2.7 TDI dreht nur bis 3000 rpm

Audi A6 C6/4F

Hallo freunde mein A6 der dreht nur bis 3000umdrehung zieht aber habe fehlerspeicher auslesen lassen kam nur Luftmassenmesser aber den hab icj jez ersetz immer noch das peoblem,könnt ihr mir weiter helfe ?
Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

mach mal paar Komma´s oder Punkte in den Text...
Der neue LMM den du ersetzt hast, war original?

86 weitere Antworten
86 Antworten

Woran liegt das dann ??????pantera hst du eine Idee

Abend
Uns wahr erlffne ich eine neu thema da keiner antworten bei den alten gibt mein A6 2.7tdi dreht nur bis 3000umdrehung hab den differenzdrucksensor gewechselt ohne erfolg dpf habe ich deaktiviert,brauche hilfe fehler ausgelessen mit carport steht nur glühkerze zylinder 4.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche hilfe A6 2.7tdi dreht bis 3000umdrehung' überführt.]

Also nichts gegen deine Person, aber aus deinem Text werde ich und sicherlich auch andere Personen nicht wirklich schlau. Inseriere doch mal deinen Fehlerspeicher, damit man ewas mehr Informationen vorliegen hat bezüglich deines Problems.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche hilfe A6 2.7tdi dreht bis 3000umdrehung' überführt.]

Hier geht es weiter ohne Punkt und Komma.

http://www.motor-talk.de/.../...i-dreht-nur-bis-3000-rpm-t5941541.html

Keiner antwortet und dann kannst du jeden Tag einen neuen thread zum selben Thema eröffnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Brauche hilfe A6 2.7tdi dreht bis 3000umdrehung' überführt.]

Ähnliche Themen

Bei einer Bastelbude fällt mir nicht viel ein. Kann alles sein oder auch nichts. Such dir professionelle Hilfe.

Bastellbude komm ich zeig dir meine bastelbude

Mir auch, will ich auch sehen 😁

Aber nun hast du doch einen Fehler im Speicher, das ist doch mal ein Anfang wo man reparieren kann, und dann weiter sehen.

Durch den mehr oder weniger mit Ruß und Asche beladenen Dieselpartikelfilter ist der Durchströmungswiderstand des DPF unterschiedlich. Damit ergibt sich im Abgasstrom ein unterschiedlicher Druck vor und nach dem Filter. Dieser sogenannte Differenzdruck wird gemessen und fließt in die Berechnung vom Beladungszustand ein.
Aufgrund dieser Berechnungen wird unter anderem die regelmäßige Regeneration des DPF eingeleitet. Der Differenzdrucksensor ist mit einem druckempfindlichen Element ausgestattet. Je nach Druckbeaufschlagung wird ein prozessrelevantes Spannungssignal ausgegeben, welches das Motor-Steuergerät entsprechend verarbeitet. Wenn das nicht penibel genau gemacht bzw. ausgeglichen wurde beim Umbau/Ausbau, dann ist es klar das er in einem Notprogramm arbeitet und maximal bis 3000 dreht. Das Motor-Steuergerät nimmt sich hinterlegte Notwerte (ähnlich wie beim LMM) und "arbeitet" damit. Wenn du einen neuen DPF einbaust und die Software auf original flashst und es dann trotzdem nicht funktioniert, hast du dir dein Motor-Steuergerät durchgeschossen. Das wäre meine Vermutung...

Alwin83 vielen dank für deine antwort,ich habe den differenzdrucksensor gewechselt,was könnte es noch sein was ich. Wechseln sollte??
Mit freundlichen Grüßen

Wenn die Software vom Motor und vom MT-Getriebe nicht original sind und komische Efekte auftreten, dann würde ich ch hier ansetzen und Originalsoftwarestände laden.

Dpf würde deaktiviert per software

Kurze Rückmeldung von mir. Ich habe den Differenzdrucksensor getauscht (habe mir das komplette Austauschset mit der 4F0 Nummer geholt) und mein 4F läuft wieder so wie ich ihn kenne.
Lag definitiv an dem Teil.

4f-devil drehte deiner auch nur bis 3000umdrehubg ich habe auch den differensdrucksensor getauscht kein untersiehd

Habe es so aufgefasst, dass bei 4f-Devil der Motor im Notlauf lief, wegen des DDS.

Läuft denn beim TE der Motor auch im Notlauf? Notlauf: Fährt ohne Power, vmax ca. 120...130 km/h auf gerader Strecke ohne Wind.

Nein meiner läuft nicht ihm notlauf auf D kickdown dreht er nur bis 3000umdrehung habe den dof entleerrt und per software deaktivieren lassen habe auch den differensdrucksensor getauscht von bosch manuel angelernt

Deine Antwort
Ähnliche Themen