2.7 TDI dreht nur bis 3000 rpm
Hallo freunde mein A6 der dreht nur bis 3000umdrehung zieht aber habe fehlerspeicher auslesen lassen kam nur Luftmassenmesser aber den hab icj jez ersetz immer noch das peoblem,könnt ihr mir weiter helfe ?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
mach mal paar Komma´s oder Punkte in den Text...
Der neue LMM den du ersetzt hast, war original?
86 Antworten
Ist der Dpf nur leer geräumt und Sensorik beibehalten oder komplett entfernt worden, sprich einfach ein Rohr eingesetzt?
Wenn er auch optisch entfernt wurde samt Sensorik, dann wären diese Hilfestellungen ohne großen Wert.
Aber da die Infos nur scheibchen Weise kommen, bin ich guter Hoffnung das dieser thread eine never ending story wird.
audiavant89 danke für deine hilfreichen antworten hier hab ich ein bild ist es der differenzdrucksensor?
Und wie soll ich die werte zurücksetzen habe kein vcds voll version wo kann ich die bekommen?
Zitat:
@audiavant89 schrieb am 16. Februar 2017 um 23:01:48 Uhr:
Hmm komisch, bei 0 mbar dürfte er doch eigentlich gar nicht abriegeln. Diese 0 mbar Differenzdruck heißen doch eigentlich, dass der DPF frei ist...
Bei mir ist der Fehler in Motor-STG hinterlegt, dass der Sensor unplausibles Signal liefert = MWB 0mbar. Das Auto geht ohne Fehleranzeige nicht mal wie ein 30PS Polo - man hat Angst damit zu fahren. Löscht man den Fehler, dreht meiner wieder normal aber nur bis 3000 hoch.
Zitat:
Hatte damals damit Erfolg gehabt, als der Differenzdrucksensor bei mir defekt war und der Wagen dadurch ständig im Notlauf war. Stecker abgemacht und weg war der Notlauf.
Stecker habe ich nicht abgemacht, ich habe aber komischerweise auch keinen Fehler im KI bzw. FIS angezeigt. Sensor ist bestellt und wird gewechselt.
Aber komisch ist das schon....
Also als ich den Stecker bei mir ab hatte, habe ich nicht überprüft, ob der bei mir bei 3000 Umdrehungen abriegelt...
Aber es könnte so wie 4F-Devil beschrieben hat, wirklich damit zusammen hängen.
@AudiSlinee ja das ist der Differenzdrucksensor. Wie genau mit VCDS funktioniert weiß ich ehrlich gesagt nicht, da ich das selbst noch nicht gemacht habe, aber es geht damit auch, glaube unter dem Backen "Anpassung". Man findet aber im Netz was dazu. Theoretisch kann das jede Werkstatt mit einem halbwegs vernünftigen Diagnosegerät machen. Ein Kumpel von mir, hat das zurück setzten damals mit der Diagnosesoftware "Delphi" gemacht..
Aber ein Wechsel vom Differenzdrucksensor würde evtl den gewünschten Erfolg bringen. Ist aber natürlich schwierig zu sagen, da man nicht genau weiß wie der Tuner den DPF aus programmiert hat.
Ähnliche Themen
Also kann ich den differenzdrucksensor einfach jezt austauschen auch ohne den anzulernen,was soll ic den bei der werkstatt sagen die sollen die werte vom ??zurücksetzen.
Wenn du den Differenzdrucksensor wechselst, muss du im Anschluss wie folgt vorgehen, wenn kein VCDS vorhanden ist:
1. Zündung EIN
2. 5 Sekunden warten
3. Zündung AUS
4. 40 Sekunden warten
Diese Schritte sind 5 mal zu wiederholen, im Anschluss
sollte der Geber angelernt sein und die Messwerte sollten dies ebenfalls wiedergeben.
________________________
Die Werkstatt soll den Aschewert vom Dieselpartikelfilter zurück setzen, dass meine ich.
@4F-Devil wenn du bei dir den Sensor gewechselst hast, dann gib mal Rückmeldung ob das bei dir weg ist. Würde mich echt brennend Interessieren😉
Ja mache ich gern. Jetzt wird es erstmal spannend, welchen ich verbaue. Der alte vom Werk aus verbaute Sensor ist einer für 2,0Tdi und BRE Motor - toll....
Den ich brauche, wäre eine andere Nummer...jedoch sagt mir ein guter Kumpel (Meister einer Großen VAG Werkstatt), dass ich nur den verbauen soll-> welcher drin isr. Keinen anderen ...
Beide Sensoren gibt es noch...gut oder?
Nimmst Du den verkehrten, kann es sein, dass Du den Filter beschädigst, da die Kennlinie anders ist. Ich dachte echt, dass das Drucksignal im Motor.STG skaliert wird, aber anscheinend nicht....
Man, warum müssen die zig Sensoren für eine Funktion bauen.....es geht doch nur um EU4....
Also ich bin damals einfach hin zum Freundlichen und habe mir den Differenzdrucksensor von denen geben lassen, welcher bei denen im Online Teilekatalog aufgeführt war.. Die waren, soviel ich weiß, nicht 1 zu 1 von der Nummer, habe aber gedacht, dass es daran liegt, das es ein "Folgemodell" von dem alten Sensor ist, da die bekanntlich ja oft kaputt gehen...
Wenn du den "alten" wieder kriegen kannst, dann nimm den einfach, bist zumindest damit auf der sicheren Seite.😉
@AudiSlinee wie sieht es aus bist du schon weitergekommen mit deinem Problem??
André
Selbst dann wird es keine Besserung bringen. Versuch macht klug.
Kannst ja deine Erfahrung dem hier mitteilen, da du dir so sicher bist das es der Differenzdrucksensor ist.
http://www.motor-talk.de/.../...ng-wird-zurueckgedrossel-t5959410.html
Es braucht im normal Fall kein vcds, gibt eine alternative dazu.
Lesen bildet
http://www.motor-talk.de/.../...ervicerueckstellung-vcds-t3948870.html