2.7 TDI dreht nur bis 3000 rpm

Audi A6 C6/4F

Hallo freunde mein A6 der dreht nur bis 3000umdrehung zieht aber habe fehlerspeicher auslesen lassen kam nur Luftmassenmesser aber den hab icj jez ersetz immer noch das peoblem,könnt ihr mir weiter helfe ?
Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

mach mal paar Komma´s oder Punkte in den Text...
Der neue LMM den du ersetzt hast, war original?

86 weitere Antworten
86 Antworten

Hat sich der Wagen jemals anders verhalten? Weißt Du, dass Du einen MT hast?

Ja der läuft wie ne 1 nur das halt damals lief er perfekt drehte bis am ende

@Toshy genau das habe ich auch vermutet, ( erst mal welche Automatik hast du denn verbaut im A6 2.7TDI Tiptronic oder die Multitronic ) Es ist sehr schwer AudiSlinee zu folgen die gestellten Fragen werden ignoriert oder nur halb beantwortet, so können WIR hier nicht arbeiten,,,,nich wahr nich nich.

Ne im ernst, mache Bitte ein vernünftiges Video wenn du reden kannst dann beschreibe mal was du gerade machst...z.B. D ist eingelegt ich gebe vollgas.....usw. bleibe auf dem Gas und sage was der Wagen macht /nicht macht.

André

Ja kann ich machen hab ein multitronic 7gang das hat aber nix mit mein getriebe zu tun der ist Tip Top,heute kommt das video

Ähnliche Themen

Dann erweitere ich meine Frage: Weißt Du, was eine MT ist? Die 7 Gänge, die Du nennst, hast Du real nicht! Du hast quasi unendlich viele Übersetzungen. Die 7 ausgewählten sind fest einprogrammierte Übersetzungen, die Schaltstufen simulieren. Das Verhalten des Fahrzeugs kann sehr wohl was mit dem Getriebe zu tun haben.

@Kotzekocher1: Dass er eine MT hat, sieht man in dem Video

Probier mal Schaltstufe S bei der multitronic und drück voll durch, dann müsste sich die multitronic wie ein 7 Gang Getriebe verhalten. Grundsätzlich ist es bei der MT als normal zu erachten, wenn die Drehzahl beim Beschleunigen konstant bleibt.

Ich persönlich würde die Sache anders angehen um den Fehler einzugrenzen: Da der Motor bis 3000 Umdrehungen zulässt, würde ich das Fahrverhalten bis 3000 rpm genau untersuchen. Zieht er normal durch mit 3/4 Gas? Zeigt er das MT typische Schaltverhalten? Wie schaut die Sache im S-Modus aus?

Wenn man einen gesunden Motor unterstellt und die Multitronic normal funktioniert, wird es vermutlich etwas harmloses sein. Die Motoren haben z.B. einen Drehzahlbegrenzer im Stand (a.k.a Deppenschutz), dabei wird die max. Drehzahl im Stand auf 3000 begrenzt. Es kann sein (!), dass dieser Mechanismus in diesem Fall fälschlicherweise während der Fahrt greift und nicht, wie vorgesehen, im Stand.

Also auf S geht er richtig bis am ende aber auch wenn er nur bis 3000Umdrehung dreht zieht er richtig voran ich hab das Problem seit der scheiss Partikelfilter sich verabschidet hat wo noch der Partikelfilter drinn wahr hatte ich noch nie das Problem,ich glaub das es irgent ein elektronischer fehler ist der sagt das er nur bis hier und nicht weiter. https://youtu.be/GqFwsUS6wN4

Ich würde einen mechanischen Defekt ausschließen. Wenn der DPF draußen ist, wurde er bestimmt auch aus dem Motorsteuergerät entfernt und das ist ein Prozess bei dem viel schief gehen kann. Viele Möchtegerntuner glauben zu wissen was sie tun, wenn sie im Mstg paar Bits und Bytes verdrehen und das Ergebnis kann man hier im Forum beobachten: Immer häufiger Probleme mit Fahrzeugen wo der DPF nachträglich ausgebaut wurde. Ich würde probehalber wieder die Originalsoftware flashen und dann schauen was passiert. Möchte fast darauf wetten, dass dann alles wieder so ist wie vorher (bis auf die DPF relevaten Fehler).

Wenn du die originale Software aufspielst, dann kommt die Fehlermeldung " Oberer Grenzwert überschritten". Probier doch einfach den DPF mit vcds zurück zu setzen, auch wenn er aktuell keine Fehlermeldung anzeigt. Die Fehlermeldung wird meines Erachtens nach nur unterdrückt sein.
Probier es, DPF ist ja sowieso raus.

Ich glaub auch das irgentetwas mit den dpf zu tun hat davor wahr alles inordnung aber jezt ist ja kein fehler und du meints ich soll jezt per vcds den dpf regenerieren? ,denn damals wo der voll wahr hab ich den raus genommen gelerrt und nur denn deaktivieren lassen per steuergerät

Hast Du mal den Drucksensor am DPF ausgelesen?

Zitat:

@AudiSlinee schrieb am 13. Februar 2017 um 15:29:05 Uhr:


Ihm leerlauf dreht er bis zu begrenzer aber bei der fahrt nur bis 3000umdrehung haben sogar die originale software wieder rauf gespielt kamm der fehler dpf obere grenzwert überschritten,es kann nicht an der software liegen

Wie soll man einen ausgebauten Dpf regenerieren? Wie misst man den Differenzdruck bei einem ausgebauten und deaktivierten Dpf?

Die Software wäre in Ordnung und jetzt die Aussage das es erst nach deaktivieren des Dpf auftrat.
Die Aussagen vom te sind für den Arsch.

So kommt man nie zu einem Ergebnis, Stümperhaft und absolut unverständlich.

Das dieser Umbau illegal ist, ist dem te hoffentlich klar und das er ohne Abe und Versicherung durch die Gegend fährt?

Nein hab ich nicht ausgelesen

Wenn 0 mbar gemessen wird, dann regelt das Auto bei 3000 ab - so ganz einfach banal ist das!
Woher ich das weiß -> weil es meiner momentan macht.

Hmm komisch, bei 0 mbar dürfte er doch eigentlich gar nicht abriegeln. Diese 0 mbar Differenzdruck heißen doch eigentlich, dass der DPF frei ist...
Das muss ich mal bei mir mal beobachten.

@AudiSlinee
Ne nicht regenerieren, sondern den Aschewert zurück setzen, sprich auf 0.

Wenn es aber wirklich am Differenzdrucksensor liegt, dann würde ich den Stecker vom Sensor mal ab machen und schauen wie der Wagen sich dann verhält.
Hatte damals damit Erfolg gehabt, als der Differenzdrucksensor bei mir defekt war und der Wagen dadurch ständig im Notlauf war. Stecker abgemacht und weg war der Notlauf.
Habe natürlich dann schnellstens den Sensor gewechselt und vorbei war der ganze Spuk😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen