2.7 tdi- Batterie leer
hallo ,
ich habe einen audi a6 4f meine batterie zeigte nur 10 % ich habe die batterie vor 2wochen gewechselt und heute hatte ich radio an das auto war aus und jz wieder 10 % wenn ich dann rausfahre und beschleunige geht es wieder auf 100%
kann mir jmd helfen danke
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krankus
Ich habe einen Ladegerät fürs Motorrad Batterie die ich immer über Winter angeschlossen hab.
Nun habe ich aber keine Garage und würde gern meine Auto Batterie damit mal wieder aufladen. Übers Wochenende. Ich müsste damit die Batterie natürlich ausbauen. Mein Ladegerät ist 6V/12V bis 120 Ah.
Würde es funktionieren so wie ich es vorhabe, oder Stöße ich auf Probleme. Ich habe kein VLCD oder wie auch immer das ding heißt 🙂
Ich habe eine Limo.
Ein Problem erkenne ich aber, wie mach ich das mit dem Kofferraum Deckel?^^
Wenn die Batterie ab ist. Dürfte man es ja nicht mehr öffnen können oder?
Du kannst nicht einfach die Batterie ausbauen und woanders aufladen, während das Fahrzeug ohne Batterie rumsteht. Wie wärs mit einer längeren Fahrt, damit sich die Batterie auf normalem Wege wieder aufläd? Wenn das nicht funktioniert braucht du so oder so eine neue. Dieses ständige externe Aufladen ist einfach keine Lösung für dieses Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Krankus
Ich habe einen Ladegerät fürs Motorrad Batterie die ich immer über Winter angeschlossen hab.
Nun habe ich aber keine Garage und würde gern meine Auto Batterie damit mal wieder aufladen. Übers Wochenende. Ich müsste damit die Batterie natürlich ausbauen. Mein Ladegerät ist 6V/12V bis 120 Ah.
Würde es funktionieren so wie ich es vorhabe, oder Stöße ich auf Probleme. Ich habe kein VLCD oder wie auch immer das ding heißt 🙂
Ich habe eine Limo.
Ein Problem erkenne ich aber, wie mach ich das mit dem Kofferraum Deckel?^^
Wenn die Batterie ab ist. Dürfte man es ja nicht mehr öffnen können oder?
Dein Problem ist bei dieser vorgehensweise noch ein Anderes:
So lädst Du die Batterie am BEM vorbei.
Der BEM erkennt nicht, dass die vorher fast leere Batterie nach externer Ladung dann evtl. vollständig geladen ist.
=> ersteimal weiterhin ggf. Verbraucherabschaltung aktiv.
==> Batterie wird so dann ersteinmal mit zu hohem Energiedurchsatz geladen und kann überladen werden und dadurch geschädigt werden.
Wir extern am BEM vorbei geladen, ist der BEM neu zu codieren.
Zitat:
Original geschrieben von vjago
Habe heute auch festgestellt, dass meine Batterie nach ner halben Std. Standheizung leergesaugt ist. Ärgerlich, zumal die originale Audi-Batterie erst 2 Jahre alt ist. Selbst eingebaut und mit VCDS CODIERT hab ich sie auch. Warum hält der Mist nicht mehr so lange? Fahre jeden Tag 120 km Autobahn. Nun muss ich immer ein Ladegerät dranhängen. Ruhestromverbrauch habe ich nicht zu viel (Lampe aus).Wer hat ähnliche Effekte????
Zitat:
Original geschrieben von vjago
Die originale 110er von Audi. Gab's damals für 165,- beim Freundlichen.Zitat:
Original geschrieben von christians
Was für eine Batterie hast Du verbaut?
Bei Standheizungsbetrieb sollte nicht umsonst auf eine AGM-Batterie umgerüstet werden.
Batterie im BEM vollständig und korrekt codiert oder nur die Seriennummer um "1" erhöht ?
Zitat:
Bei Standheizungsbetrieb sollte nicht umsonst auf eine AGM-Batterie umgerüstet werden.G
BEM vollständig und korrekt codiert oder nur die Seriennummer um "1" erhöht ?
Entscheidend ist doch, ob AGM-Batt. auch korrekt codiert werden kann und somit auch richtige Ladekennlinien erfolgen. Dazu gibt es hier keine eindeutigen Aussagen. Manche sagen auch, dass AGM nicht vom Steuergerät unterstützt wird.
Ähnliche Themen
Gerade beim audihändler gewesen und er sagte mir das meine Batterie bald leer ist bzw schon so gut wie tot ist und nicht mehr zu laden geht .......neu Batterie kostet laut audi um die 500euro ??? Ich habe gedacht ich höre nicht richtig ........habe nen audi A6 4f 2.7tdi qattro 8/2007 .
Kann mir einer sagen was da für ne Batterie rein muss nen paar Vorschläge .....und preise ......wäre super !!!!
110Ah direkt bei Audi auch schon für 170 zu haben (selbst gekauft).
Geeignete AGM auch schon für ca.180 am Markt.
Mit VCDS codieren und auf den teuren Wucherservice von Audi verzichten.
Ist die ok kann ich diese nehmen ?
http://www.ebay.de/.../281161220975?...
Zitat:
Original geschrieben von andre080386
Ist die ok kann ich diese nehmen ?
http://www.ebay.de/.../281161220975?...
Passt, würde ich aber nicht machen. Ist eine Nassbatterie und hat dafür noch 10Ah zu wenig. Nimm lieber eine 110er oder eine AGM 95 von Varta. Auf deren Seite ist eine Suche, die passt.
Für alle, die alles über Autobatterien wissen wollen: http://www.elektronikinfo.de/strom/bleiakkus.htm
Viele nehmen diese hier auch Banner Running Bull 12V 92Ah 59201 AGM
Die Originale hat doch auch keine 110 oder
Zitat:
Original geschrieben von andre080386
Viele nehmen diese hier auch Banner Running Bull 12V 92Ah 59201 AGM
Die Originale hat doch auch keine 110 oder
Für die 92er AGM gibts auch eine passende Codierung von Audi - also passt. Nassbatterie würde ich aber mit STHZ nie unter 110 Ah kaufen.
Noch was zur Ladekennlinie:
Hatte im C4 und in 4B bereits eine (1) AGM über insgesamt 5 Jahr im Standheizungsbetrieb.
Diese Wagen hatten nur einen normalen Regler, der auf etwas über 14V regelt.
Also so ähnlich wie jetzt im 4F.
Die AGM, eine Optima Yellow mit lediglich 55AH in den 2,5er Dieseln, habe ich nach den 5 Jahren mit dem 4B verkauft, sie war nicht defekt.
Die Nassbatterie im C4 war nach ca. 3 Jahren am Ende.
Hallo zusammen,
irgendwie ist unser Dicker schon komisch drauf was die Batterie angeht. Bin am Freitag gefahren und am Abend habe ich ihn in die Garage gestellt. Übers Wochenende nicht bewegt. Gestern Abend sagte mein Vater dass das Amaturenbrett leuchtet. Er wollte Starten und nix ging mehr. Nicht mal der Schlüssel konnte ich abziehen. Also habe ich ihn vorne über den Motorraum überbrückt, da Kofferraum nicht mal mehr aufging. Anschließend Ladegerät die ganze Nacht dran und heute morgen zeigte die Batterie 12,5 Volt an und im Auto 10%. Nach 60 km über die Autobahn ins Büro 100%. Vorher mal geschaut und Warndreieck ist aus, somit müsste auch Ruhe im Bus sein.
Batterie ist ein Varta Silver 110 Ah die gerade ein gutes Jahr alt ist und auch neu Codiert wurde. Glaub mit dem schei...muss man einfach am Dicken leben. Zwar ärgerlich, aber was will man tun.
Bin gespannt was in 1 Stunde ist, wenn ich wieder nach Hause will.
Gruß
Bernd
Zitat:
Teilweise original geschrieben von rauschi1
......irgendwie ist unser Dicker schon komisch drauf was die Batterie angeht....
Da wird der Akku nichts für können. Das Forum ist ja voll mit Berichten über geplatzte Wasserschläuche, Defekte an Verstärkern oder halt Komponenten, welche nicht abschalten u den A mit außerplanmäßigen Stromentnahmen überstrapazieren.
Gruß, lippe1audi