2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
Tauscht man alle Injektoren aus, so kann man die alten zum Bosch auf den Prüfstand schicken und die, die in Ordnung sind, kann man ja dann im Internet verkaufen, gehen besonders gut weg, wenn der Prüfbericht dabei ist.
Für 120-150€ kriegt man die weg pro Stück.
Würde man beim Service auch 20 Minuten warten bis das ganze Öl in der Wanne ist, und nicht sofort das Öl rauslassen, würde man vlt auch die ganzen 8.2l rauskommen oder denkst du Audi erfindet einfach so mehr Menge?
Ne erfinden vielleicht nicht, aber ich wechsel mein Öl selber, die letzten dreimale gingen keine 7,6 l bis Unterkante max. Motor warm, Deckel und meßstab offen sowie Filter abgeschraubt und ca. 20 min tropfen lassen.
Wenn du gelesen hättest, hatte ich geschrieben das es von Auto zu Auto variiert. Bei einem gehen vielleicht die 8,2 l rein beim anderen nur 7,5 l!
Hallo Pantera30
also zu viel Öl habe ich definitiv nicht reingekippt. Der Fehler mit dem Kurzschluss ist eine Sache, hätte ich nur dieses Problem wäre es nicht weiter schlimm, da ich vorab die Leitungen durchmessen würde und sollte dies nichts ergeben den Injektor tauschen würde.
Aber wie gesagt es ist Fakt dass ich zu viel Öl in der Kiste habe und ich vor kurzem eben ein Steuerkettenrasseln gehört hatte. Da zähle ich eins und eins zusammen. Deshalb habe ich auch die Vermutung von tropfenden Injektoren, da sich ja durch Diesel im Öl die Viskosität ändert und so der Spanner der Kette nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet.
Vielleicht bin ich auch übervorsichtig, aber bei meinem 4B hatte ich desewgen einen Motorschaden da die Lauffläche ausgewaschen und das Kurbelwellenlager defekt war.
Hat jemand Erfahrungen mit Werten im Plusbereich, oder kann mir jemand sagen wie sich tropfende Injektoren bemerkbar machen. Beim 4B war die Öltemperatur höher, was mich damals schon gewundert hat. Leider hat der 4F ja keine Anzeige mehr.
Bitte um HILFE, tausche ungern auf Verdacht alles aus.
Gruß und Danke
Mach am besten einen Rücklaufmengentest (oder las ihn in einer werkstatt durchführen) dann hast du gewissheit über die reine mechanische funktion der düsen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A64FQuattro1981 schrieb am 24. Mai 2015 um 00:34:08 Uhr:
int
Hat jemand Erfahrungen mit Werten im Plusbereich, oder kann mir jemand sagen wie sich tropfende Injektoren bemerkbar machen. Beim 4B war die Öltemperatur höher, was mich damals schon gewundert hat. Leider hat der 4F ja keine Anzeige mehr.Bitte um HILFE, tausche ungern auf Verdacht alles aus.
Gruß und Danke
Wenn er ständig regeneriert, kommt es auch zu massiven Kraftstoffeinträgen ins Öl. Prüfe das doch mal ab. Und poste mal die Werte des DPF. Schon allein ein defekter DDS kann diese Regenerations-Orgien auslösen. Daher würde ich zuerst diesen preiswerteren Weg versuchen, als gleich die Injektoren ins Visier zu nehmen.
Tropfende Injektoren erscheren den Warmstart. Es kommt zu "Abwürgen" des Starters, so jedenfalls ein oft genanntes Symptom.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 24. Mai 2015 um 00:48:47 Uhr:
Tropfende Injektoren erscheren den Warmstart. Es kommt zu "Abwürgen" des Starters, so jedenfalls ein oft genanntes Symptom.Zitat:
@A64FQuattro1981 schrieb am 24. Mai 2015 um 00:34:08 Uhr:
int
Hat jemand Erfahrungen mit Werten im Plusbereich, oder kann mir jemand sagen wie sich tropfende Injektoren bemerkbar machen. Beim 4B war die Öltemperatur höher, was mich damals schon gewundert hat. Leider hat der 4F ja keine Anzeige mehr.Bitte um HILFE, tausche ungern auf Verdacht alles aus.
Gruß und Danke
Kann ich bestätigen 😁
Woran man es aber am besten erkennen ist, wenn der Wagen so ca. 10 Stunden gestanden ist, sollte man jemanden den Wagen starten lassen und schauen ob beim anlassen hinter kurz was blaues rauskommt 🙂
Hallo,
Also beim Starten sowohl kalt als auch warm habe ich keine Probleme. Das mit dem blauen Ausstoß werde ich noch testen.
Kann mir jemand erklären wie ich die Rücklaufmenge per VCDS auslesen kann. Es wäre auch interessant wie ich die Regeneration des DPF prüfen kann.
Danke schon mal
Ob dir der Rücklaufmengentest was bringt bleibt die Frage, @stunt_rider hat selber defekte Injektoren und sein Rücklaufmengentest hat ihm nicht weitergeholfen...
Ich würd mir eher die Abgaskrümmer anschauen ob diese außen was rauslassen.
Würd es trotzdem gerne probieren, dazu muss ich allerdings wissen wie ich die Rücklaufmenge messen kann.
Würde auch gerne die Werte des DPF posten, wie gesagt kann mir jemand sagen wo ich diese finde, bzw wie ich den DPF auslese.
@audi-a6-v6-4f was genau soll ich an den Krümmern schauen? Das würde man an den Krümmern doch nie sehen, der Diesel würde doch sofort verdampfen wenn das Auto läuft, bzw. es würde etwas aus dem Motorraum rauchen
Wieso lässt du dich dann hier beraten wenn du doch so gut weiß dass man sowas an den Krümmern nicht sehen würde??? Scheinst dich ja voll gut auszukennen
Zitat:
@A64FQuattro1981 schrieb am 24. Mai 2015 um 22:32:52 Uhr:
Würd es trotzdem gerne probieren, dazu muss ich allerdings wissen wie ich die Rücklaufmenge messen kann.
Würde auch gerne die Werte des DPF posten, wie gesagt kann mir jemand sagen wo ich diese finde, bzw wie ich den DPF auslese.@audi-a6-v6-4f was genau soll ich an den Krümmern schauen? Das würde man an den Krümmern doch nie sehen, der Diesel würde doch sofort verdampfen wenn das Auto läuft, bzw. es würde etwas aus dem Motorraum rauchen
Rücklaufmenge über vcds kenne ich nicht, aber eine gute freie Werkstatt sollte das schaffen. Das wird sozusagen mechanisch gemessen. Über Schläuche und Behälter an den injektoren direkt.
Werte des dpf kann man mit vcds auslesen, das ist im Motorsteuergerät 1,die Messwertblöcke ab 100-104 glaube ich.
Wenn die Leckölleitung der injektoren undicht ist, sieht man das ganz gut am Krümmer, ist nicht nur Diesel, sondern ein Gemisch aus Diesel und Öl, welches beim berühren des Krümmers verharzt und eine klebrige schwarze pampe wird.
Je nachdem wieviel da raus kommt, riecht man das auch im Fahrzeug inneren, Abgasgeruch.
Zitat:
@pantera30 schrieb am 24. Mai 2015 um 23:31:34 Uhr:
Rücklaufmenge über vcds kenne ich nicht, aber eine gute freie Werkstatt sollte das schaffen. Das wird sozusagen mechanisch gemessen. Über Schläuche und Behälter an den injektoren direkt.Zitat:
@A64FQuattro1981 schrieb am 24. Mai 2015 um 22:32:52 Uhr:
Würd es trotzdem gerne probieren, dazu muss ich allerdings wissen wie ich die Rücklaufmenge messen kann.
Würde auch gerne die Werte des DPF posten, wie gesagt kann mir jemand sagen wo ich diese finde, bzw wie ich den DPF auslese.@audi-a6-v6-4f was genau soll ich an den Krümmern schauen? Das würde man an den Krümmern doch nie sehen, der Diesel würde doch sofort verdampfen wenn das Auto läuft, bzw. es würde etwas aus dem Motorraum rauchen
Geht über VCDS auch nicht sondern nur mechanisch, Schläuche dran und in die Behälter rein, Wagen starten und sich selber entscheiden wann der Vorgang beendet wird, wird natürlich durch Motor ausmachen gemacht.
Man kann sich dabei aber leichter tun und einfach die Laufruhregelung/Einspritzabweichung im VCDS anschauen, ist eigentlich dasselbe, nur in Werten halt.