2.7/3.0TDI Injektoren-Werte

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.

Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.

Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.

In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.

Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.

Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms

zu hören ist das ein Injektor klackert.

was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.

Könnt ihr mir da helfen?

LG

p.s.

habe noch 2 bilder angefügt

Foto-2
Foto-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:


Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?

Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !

MfG Senti

2939 weitere Antworten
2939 Antworten

Zitat:

@audifuchs123 schrieb am 15. Mai 2015 um 22:36:57 Uhr:


guten abend zusammen

Kann mir jemand was zu meinen messwerten sagen kenne mich damit garnicht aus..

hab nen a6 4f 3.0 tdi bj 04 limo

Zylinder 1 -0,42 mg
Zylinder 2 -0,19 mg
Zylinder 3 -0,19 mg
Zylinder 4 -0,33 mg
Zylinder 5 0,05 mg
Zylinder 6 1,13 mg

Danke

stehle dein fragen hier :

http://www.audi-club.ru/forum/showthread.php?t=287197...

da bekommst nicht solche dumme antworten

Mwb 72-77

Zitat:

@belinea1 schrieb am 16. Mai 2015 um 11:33:05 Uhr:



Zitat:

@audifuchs123 schrieb am 15. Mai 2015 um 22:36:57 Uhr:


guten abend zusammen

Kann mir jemand was zu meinen messwerten sagen kenne mich damit garnicht aus..

hab nen a6 4f 3.0 tdi bj 04 limo

Zylinder 1 -0,42 mg
Zylinder 2 -0,19 mg
Zylinder 3 -0,19 mg
Zylinder 4 -0,33 mg
Zylinder 5 0,05 mg
Zylinder 6 1,13 mg

So wie es aussieht ist das der Nullmemegenabgleich. Laut Audizentrum ( habe die gleichen Sorgen ) sollte bei dir nur der Zylinder 5 in der Toleranz sein. Hast du dazu hohen Verbrauch und reduzierte Leistung/ Endgeschwindigkeit?
Das sollten die Werte aus dem Mstg. 13.1 - 13.6 sein richtig?
Bei mir sahen die MWB 72-77 super aus. Allerdings der mengenabgleich wie bei dir mieserabel. Ich werde die Tage meine Injektoren ziehen und auf einen Prüfstand spannen um Gewissheit zu haben.

Die Werte sind ganz ok, bis auf Zylinder 6.

Aber selbst der ist noch im Tolleranzbereich (+/- 2.9mg)

Ähnliche Themen

Eben noch mit dem Meister gesprochen.

Die Injektorenwerte zeigen nur Werte an die er mit xxxx bar raushaut, aber der Injektor kann an anderen 5 Stellen auch defekt sein, er meinte man könnte dem jetzt auch nachgehen und schauen wo was nicht stimmt, aber man kommt günstiger da raus wenn man gleich neue Injektoren kauft.

Er sagte auch dass es in Kroatien eine Werkstatt gibt die auf die Einspritzdüsen spezialisiert ist und auch Einzelteile wechselt.

Irgendwie kann es auch nichts anderes mehr sein...

stimmt ich denke auch es sind die injektoren, aber wenigstens sind unsere nicht komplett defekt , sprich das qualmen im leerlauf zeigt nur das er im leerlauf etwas mehr diesel in irgendeinem der 6 zylinder verbrennt bzw. Nicht verbrennt ....

bei höheren Drehzahlen funktionieren unsere Unjektoren trotz dessen Super, Scheinbar , deshalb sehe ich persönlich nicht sofortigen handlungsbedarf, wäre nett wenn du heraus findest wo diese Werkstatt in kroatien liegt ich fahre eh öfters nach Bosnien wäre praktisch sie da überholen zu lassen , denn Türkei' wie in dem Video gezeigt ist mir definitiv zu weit 😁

http://www.puric.hr/popravak-common-rail-injektora-c62

Hallo an alle hier,

habe ebenfalls ein Problem mit meinem Dicken. Daten Audi A6 3.0 TDI BJ: 2006, 185tkm.
So nun zum Problem, letzte Woche habe ich beim Bergauffahren kurz ein Steuerketten rasseln gehört, welches natürlich sofort wieder weg war und auch bis heute nicht mehr kam. Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen, 0 Fehler.
Gestern dann ein erneuter Schreck, keine Leistung mehr. Habe den Dicken ausgemacht und neu gestartet alles wieder iO. Zuhause dann Fehlerspeicher ausgelesen, und siehe da Fehler Einspritzventil Zylinder 4 Kurzschluss nach Plus.
Habe mir heute mal das Öl angeschaut und bin erschrocken, ich habe definitiv zu viel Öl im Motor. Habe vor 10tkm Service gemacht und definitiv nicht zu viel eingefüllt. Ich kann leider nicht riechen ob sich Diesel im Öl befindet. Habe daraufhin mir heute mal die Werte der Ventile angeschaut.

Zylinder 1
Punkt 1 0,0ms
Punkt 2 24.0ms
Punkt 3 4.0ms

Zylinder 2
Punkt 1 4.0ms
Punkt 2 28.0ms
Punkt 3 8.0ms

Zylinder 3
Punkt 1 16.0ms
Punkt 2 34.0ms
Punkt 3 12.0ms

Zylinder 4
Punkt 1 24.0ms
Punkt 2 32.0ms
Punkt 3 10.0ms

Zylinder 5
Punkt 1 24.0ms
Punkt 2 34.0ms
Punkt 3 16.0ms

Zylinder 6
Punkt 1 10.0ms
Punkt 2 22.0ms
Punkt 3 12.0ms

Die Werte sehen für mich als Leihen ganz ok aus, habe keine Werte im Minus bereich.

So nun zu meiner(n) Fragen. Mach es Sinn alle Einspritzventile auszuwechseln oder nur Zylinder 4?
Wie finde ich raus ob ein Einspritzventil tropft?
Ich habe die Vermutung das dass Steuerkettenrasseln am mittlerweile Dünnen Öl liegt und somit kurzzeitig der Öldruck für den Spanner nicht ausgereicht hat, teil jemand diese Meinung mit mir?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, möchte nur ungern alle Ventile tauschen und hinterher noch im schlimmsten Fall die Steuerkette und Spanner.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe

Zitat:

@A64FQuattro1981 schrieb am 22. Mai 2015 um 21:25:25 Uhr:


Hallo an alle hier,

habe ebenfalls ein Problem mit meinem Dicken. Daten Audi A6 3.0 TDI BJ: 2006, 185tkm.
So nun zum Problem, letzte Woche habe ich beim Bergauffahren kurz ein Steuerketten rasseln gehört, welches natürlich sofort wieder weg war und auch bis heute nicht mehr kam. Fehlerspeicher mit VCDS ausgelesen, 0 Fehler.
Gestern dann ein erneuter Schreck, keine Leistung mehr. Habe den Dicken ausgemacht und neu gestartet alles wieder iO. Zuhause dann Fehlerspeicher ausgelesen, und siehe da Fehler Einspritzventil Zylinder 4 Kurzschluss nach Plus.
Habe mir heute mal das Öl angeschaut und bin erschrocken, ich habe definitiv zu viel Öl im Motor. Habe vor 10tkm Service gemacht und definitiv nicht zu viel eingefüllt. Ich kann leider nicht riechen ob sich Diesel im Öl befindet. Habe daraufhin mir heute mal die Werte der Ventile angeschaut.

Zylinder 1
Punkt 1 0,0ms
Punkt 2 24.0ms
Punkt 3 4.0ms

Zylinder 2
Punkt 1 4.0ms
Punkt 2 28.0ms
Punkt 3 8.0ms

Zylinder 3
Punkt 1 16.0ms
Punkt 2 34.0ms
Punkt 3 12.0ms

Zylinder 4
Punkt 1 24.0ms
Punkt 2 32.0ms
Punkt 3 10.0ms

Zylinder 5
Punkt 1 24.0ms
Punkt 2 34.0ms
Punkt 3 16.0ms

Zylinder 6
Punkt 1 10.0ms
Punkt 2 22.0ms
Punkt 3 12.0ms

Die Werte sehen für mich als Leihen ganz ok aus, habe keine Werte im Minus bereich.

So nun zu meiner(n) Fragen. Mach es Sinn alle Einspritzventile auszuwechseln oder nur Zylinder 4?
Wie finde ich raus ob ein Einspritzventil tropft?
Ich habe die Vermutung das dass Steuerkettenrasseln am mittlerweile Dünnen Öl liegt und somit kurzzeitig der Öldruck für den Spanner nicht ausgereicht hat, teil jemand diese Meinung mit mir?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, möchte nur ungern alle Ventile tauschen und hinterher noch im schlimmsten Fall die Steuerkette und Spanner.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe

Also die Werte sind nicht so schön wie du denkst. An Punkt 3 sind alle Werte raus auch wenn sie im Plus sind. Zudem sind die Injektoren alle ziemlich stark verkokt, tippe mal das du sehr viel Kurzstrecke fährst. Bei ständigen Kurzstrecken verkoken die Injektoren nunmal recht schnell und stark und diese schließen nicht mehr richtig. Es wird zuviel Diesel eingespritzt der über die Abstreifer ins Öl gelangt. Sie am besten erst einmal zu das du so schnell wie möglich den Ölstand korrigierst. Dann alle Injektoren raus und zum Prüfen weg schicken. Dann hast du Gewissheit welche noch gehen und welche nicht.

Welches Bj ist deiner ? Und schau mal welchen Index deine Injekoren habeb, meine Werte sahen ähnlich aus wie deine (im Plus) und die Injekoren waren alle defekt ! Aber so richtig meiner kam wegen den Injekoren sogar in den notlauf und motor ging aus. Waren Injekoren mit dem index "Q"

Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Meiner ging gestern auch in den Notlauf. Werde die Injektoren mal ausbauen, gibts da was zu beachten?

Ungeachtet dessen würde ich das Öl ersetzen. Dünnes Öl ist problematischer als ein zu hoher Pegel.
Für ca. 50 Euro kannst Du eine Ölprobe davon zur Analyse einschicken, dann hast du schwarz und weiß, wieviel Diesel und Biodiesel ins Öl eingetragen wurde. Ich habe das bei www.oelcheck.de machen lassen.

Wenn du die Injektoren einschickst, wird als Diagnose höchstwahrscheinlich rauskommen, dass alle durch sind, verknüpft mit einem guten Austauschangenot. So eine Diagnose wurde mir auf den Kopf am Telefon zugesagt, als er nach meinem Km-Stand fragte. Kann ja auch sein, aber deine Werte machen einen guten Eindruck. Checke das Öl und achte auf Symptome, wie Starter-Abwürgen beim Warmstart.

Als Frischöl würde ich kein LL nach 50700 rein machen, da es immer ein 5W30 ist. Stattdessen ein gutes 5w40 oder ein 0W40 mit ACEA C3-Profil (aschearm). Zum Beispiel Aral Super Tronic 0W40, das erfüllt die wichtigsten Normen und ist vollsynthetisch.

Poste mal bitte den Aschewert des DPF. Vielleicht regeneriert er zu häufig, weil der DPF zu viel Asche hat.

Solang da nicht zuviel Diesel ins Öl gelang ist sollte nicht all zu viel passieren.

Diesel ist ja Öl.

Jede Flüssigkeit hat eine Viskosität und dadurch eine gewisse Tragkraft in solchen Gleitflächen. Aber dennoch dürfen bestimmte Grenzwerte nicht unterschritten werden. Stichwort HTHS, also Tragfähigkeit bei hohen Temperaturen und bei hohen Scherraten durch hohe Relativgeschwindigkeiten. Wenn der Motor nur tuckert, dann ist durchaus eine stärkere Verdünnung unschädlich. Aber Hochlastfahrten auf der BAB sind dann damit sicher keine gute Idee.

Aus meinem 0W40 Öl wurde durch Verdünnung ein 0W30 Öl. Jedenfalls passte die gemessene Viskosität bei 100° Celsius dann genau in diese Viskositätsklasse. Die Werte wurden in einer Ölanalyse ermittelt (oelcheck.de). Wenn ich aber ursprünglich mit einem 50700er Öl (5W30) gefahren wäre, hätte dann der HTHS-Wert meines Dünnöls die zulässige Schranke sicher unterschritten.

Ich weiß ja nicht was hier gedeutet wird, aber die Werte sind alle im Plus Bereich, für die es keine Werte gibt, das sie außerhalb der Toleranz sind. Laut TPI gibt es nur handlungsbedarf bei minus Werten. Das ist also nicht ganz richtig was hier geschrieben wird.

Ein nachtropfender Injektor gibt bestimmt keinen elektrischen Fehler raus, den der Fragesteller hat. Ich würde mir mal die Verkabelung und Ansteuerung anschauen und nicht blind alle tauschen, denn der Kurzschluss Fehler wird bleiben, trotz neuer injektoren!

Wenn Service gemacht wurde und blind 8,2 l Öl eingefüllt wurde, dann wird Ölstand über max stehen. Normalerweise gehen ca 7,8 l, Abweichungen gibt es immer von Auto zu Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen