2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2939 Antworten
Wie schon weiter oben verlinkt bin ich hierwegen auf Fehlersuche.
https://www.motor-talk.de/.../...7tdi-motor-geht-aus-t7574878.html?...
Also nix machen, ok. Dann werde ich nachdem ich sie wiederhabe den Injektor den ich im Vedacht hatte
auf einen anderen Zylinder setzen und sehen ob der Fehler wandert.
Mfg
Moin. Ich hänge mich mal in diesen Fred mit rein. Senti meinte in meinem anderen Beitrag, es könnten tropfende Injektoren sein, da ich beidseitig Ölschmodder am Motorrumpf habe, der bis runter läuft und den Unterbodenschutz versifft.
Ich habe jetzt kein akutes Problem mit Ölverlust. Im Gegenteil, der Ölstand steigt schleichend an. Kühlwasser schleichend ab. Da hätte ich den AGR Kühler mit evtl. Haarriss in Verdacht. Mag aber keine 600 Euro für das Teil auf Verdacht ausgeben.
Gleiches gilt für die Injektoren. Da gibts doch Reperatursets. Würde ich mir holen, wenn ich nicht so ein Schiss hätte, die rauszudrehen. Hab keinen Bock, das mir einer abbricht, da die sicherlich schon 290.000 km drin sind.
Glühkerzen hatte ich mal wechseln lassen...
Was meint ihr?
Interflon und los gehts? 😉
Welches Wartungsset könnt ihr empfehlen? Da gibts doch ein Set wo Spannplatte, Dichtringe etc bei sind. Gibts da ne Teilenummer oder kann mir wer einen Link posten?
Ihr merkt, mein Hocker hat zig Baustellen. 🙂
Danke im Vorraus.
Zitat:
@SpoddyLE schrieb am 25. März 2024 um 21:14:14 Uhr:
Senti meinte in meinem anderen Beitrag, es könnten tropfende Injektoren sein,......
Du machst es anderen Usern, die - und sei es auch nur aus Interesse - an den evtl. Problemlösungen mitlesen wollen, nicht gerade einfach. Du hast nicht EINEN anderen Beitrag, sondern gleichzeitig viele in verschiedenen Freds geöffnet. Müssen wir die jetzt alle durchsuchen, um die Grundsituation der Probs an deinem Dicken zu kennen? Zumindest das o.g. Zitat von derSentinel solltest du verlinken.
Was genau planst du mit den Injektoren....., sollen die alle gewechselt werden und wenn ja, gegen Neue oder "Überholte"?
Habe selbst einen BPP und deshalb mein Interesse am Mitlesen.
Grüße, lippe1audi
Hi Lippe1Audi.
In meinem anderen Beitrag ging es um den Lüfter. Dort bin ich etwas abgescheift und zum beidseitigen Schmodder gekommen. Da ich Auf der Bühne gesehen habe, das er untenrum sehr Ölfeucht ist.
Senti meinte, es könnten die Injektoren sein, weshalb ich dann damit in diesen Beitrag übergetreten bin.
Am Turbo ist er ganz schön verschmoddert. Kann nacher gern mal paar Bilder posten.
Derzeit habe ich 3 Hauptbaustellen.
- Das sporadische gequalme
- ständig drehender Lüfter
- Lager der Achsträger hinüber
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich weiß, dass es bereits viele ähnliche Anfragen gibt, aber ich möchte trotzdem gerne eure Meinung einholen. Ich habe kürzlich die Werte der Injektoren meines Autos über VCDS ausgelesen und festgestellt, dass einige von ihnen verkorkt sind, während der Injektor des Zylinders 1 leicht verschlissen ist.
Ich stehe nun vor der Entscheidung, ob ich die Injektoren reinigen lassen oder lieber weiterfahren soll. Ich plane in naher Zukunft eine Fahrt von etwa 15.000 Kilometern ins Ausland und möchte daher sicherstellen, dass potenzielle Probleme wie diese ausgeschlossen werden können.
Was würdet ihr mir raten? Sollte ich die Injektoren vor der Reise reinigen lassen, um möglichen Komplikationen vorzubeugen, oder besteht kein akutes Risiko und ich kann bedenkenlos weiterfahren?
Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe und eure Meinungen zu diesem Thema.
Viele Grüße
Emin3838
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektorwerte - Meinung der Profis gefragt' überführt.]
Komische Frage bei so super Werten !
Hast Du Dir in den anderen Threads mal die Werte angesehen ?
Fahr mal ganz in Ruhe in den Urlaub !
Prüfen würde ich vorher ganz andere Sachen wie Bremse, Reifen, Motoröl usw
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektorwerte - Meinung der Profis gefragt' überführt.]
Zitat:
@Emin3838 schrieb am 27. März 2024 um 02:00:17 Uhr:
um möglichen Komplikationen vorzubeugen,
reicht es aufmerksam zu beobachten was der Motor im Betriebsverhalten macht> im einzelnen sind folgende Punkte recht eindeutige Indikatoren das was nicht stimmt:
- Leerlaufrauchen im betriebswarmen Zustand nach 1-2min. dabei bildet sich weiss/bläulicher Rauch der extrem stinkt
- abwürgen des Motors beim Warmststart ab 10-15min Standzeit > der sog. "Kickback" ein hartes laut hörbares metallisches klacken, der Motor springt dann beim 2. Versuch einwandfrei an
-steigender Ölstand ohne Nachfüllen
-Drehzahlschwankungen im Leerlauf, verändertes Übergangsverhalten im Schub/Lastphasen bei Tiptronic Ausführungen
idR. treten die Symptome parallel auf...so lange er das alles nicht macht > Fahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektorwerte - Meinung der Profis gefragt' überführt.]
Deine Werte sind Bombe. Ich fahre mit Werten von 8-20ms und habe keine Probleme oder Symptome. Auch die meisten anderen fahren in dem Bereich. Deine 1 mit dem leichten Verschleiß ist noch voll in der Tolleranz. Da hast du echt gute Dinger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektorwerte - Meinung der Profis gefragt' überführt.]
Zitat:
@Emin3838 schrieb am 27. März 2024 um 02:00:17 Uhr:
Hallo zusammen,ich weiß, dass es bereits viele ähnliche Anfragen gibt, aber ich möchte trotzdem gerne eure Meinung einholen.
Die Ausreden, den eigenen Betrag nicht in einem passenden Fred unter zu bringen, sondern "exclusiv" einen neuen Fred zu eröffnen, werden immer abstruser. Aber es bleiben Ausreden! Wir haben hier einen Super-Fred über Injektoren und auch Neulinge im Forum dürfen und sollten den nutzen. Übrigens zu ihrem eigenen Vorteil!
Grüße, lippe1audi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektorwerte - Meinung der Profis gefragt' überführt.]
Das sind Ferrari Werte, Titanic Stimmung sieht ganz anders aus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektorwerte - Meinung der Profis gefragt' überführt.]
Perfekt, vielen Dank für eure Meinungen. Ich war nur skeptisch, da mein Auto beim Kaltstart Schwierigkeiten hat, aber letztendlich anspringt. Im warmen Zustand startet es noch schwieriger, wenn nicht sogar gar nicht (Standzeit 10-15 Minuten), erst nachdem ich Starthilfe gebe oder etwas warte. Aber ein lautes Knallen kann ich nicht hören, nur den Anschein als würde die Batterie sehr heftig leiden(ist neu). Könnte das am Anlasser liegen, an den Leitungen oder sind meine Injektoren möglicherweise doch nicht optimal?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektorwerte - Meinung der Profis gefragt' überführt.]
Das muss man jetzt unterscheiden , wenn es Injektorenprobleme gibt kommen die Symptome wie oben beschrieben, „ knallen“ in dem Sinne tut beim Anlasserabwürgen nichts , es „klackt“ & der Motor ist sofort aus.
Wenn er nur langsam durchzieht kann/wird es ehr die Batterie sein, was auch noch sein könnte das dein Druckhalteventil ne Macke hat und Raildruck fehlt den er erst aufbauen muss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektorwerte - Meinung der Profis gefragt' überführt.]
Senti, du meintest doch, das die Injektoren ne Art Ablauf haben.
So sieht es bei mir im hinteren Bereich am Turbo aus. Alles irgendwie versifft.
Auch am Turbo habe ich das Gefühl, das es etwas verrußt ist.
Und im Stecker steht die Brühe.
Der Injektorablauf ist an der Seite vom Injektor. Der Turboschmodder kommt in der Regel von der KGE