ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.7/3.0TDI Injektoren-Werte

2.7/3.0TDI Injektoren-Werte

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 13. Oktober 2013 um 17:34

Hallo Freunde,

ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.

Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.

Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.

In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.

 

Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.

Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms

Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms

Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms

Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms

Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms

Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms

zu hören ist das ein Injektor klackert.

was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.

Könnt ihr mir da helfen?

LG

 

p.s.

habe noch 2 bilder angefügt

Foto-2
Foto-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:

Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben

In wie fern würde es helfen?

Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !

MfG Senti

2808 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2808 Antworten

Also schon etwas aufwendig...

Nicht in 3 Minuten gemacht, aber aufwändig ist es den Wandler zu tauschen. Also alles relativ ;-)

:)

 

Also das Auslesen des Messwertblöcke ist laut deiner Aussage nicht 100% zuverlässig.

 

Meine Werte sind alle im Plus.

 

Ich werde heute mal prüfen ob nach 10-20 Minuten Standzeit bei warmen Motor eventuell Symptome auftreten.

 

Wenn nicht, dann ist alles gut nicht wahr?

Das sage nicht nur ich. Wie gesagt, ich hab die ja bis vor wenigen Wochen auch für aussagekräftig gehalten, habe die aufwendig mit getaggt und mir ein chart erstellt und mich letztlich eines besseren belehren lassen..

Bei einem Nachbarn waren die Werte stark im Minus, auch hier waren sie verschlissen. Hatte also gepasst.

Ob deine Injektoren i.O. sind kann ich nur aus der Ferne nur prüfen, wenn starker Nordwind bläst. Btw. Habe ich keine Messinstrumente.

Warum glaubst du denn, dass deine defekt sind?

Übrigens sind die neuen Injektoren tlw. Im Minus... Wie gesagt, ich schaue da jetzt garnicht mehr rein und behalte nur noch den DPF im Auge...

Meine Injektoren sind nicht defekt, aber trotzdem bin ich vorsichtig. :)

Es ist doch quasi als wenn man zum Doc geht. Ein einzelnes Symptom (husten) bestätigt noch lange keine Lungenentzündung.

 

Erst wenn alle meist bekannten Symptome zusammenkommen wird es “verdächtig”. Ich hab bei meinem z.B. festgestellt dass die Werte allein beim Wechsel der Dieselmarke schon anfangen zu tanzen, sich aber nach 2tkm wieder einfangen.

 

Ich würde mir Sorgen machen, wenn mehrere Symptome zusammenlaufen. Angeblich soll hier die Ölvermehrung das gravierendste Symptom sein. Evtl. Auch das schädlichste.

Das ist es ja gerade. Meine Werte waren alle im Plus (habe meinen VCDS Rechner gerade nicht hier). Das ganze über mehrere Wochen und ein paar tausend Kilometer. Die Ölvermehrung nahm langsam zu. Eine Ölprobe brachte dann letztlich den Entschluss, dass die Injektoren geprüft werden sollten. Da kam dann bei heraus, dass 4 sehr stark verschlissen waren und 2 noch halbwegs i.O.. Ich hätte auch noch so weiter fahren können, aber wie lange weiß keiner. 1.000, 10.000, 100.000 km? Da ich mich jetzt wieder auf den Wagen verlassen muss, habe ich mich für die sicherere Variante entschieden und das Geld investiert. :-( Dieses Jahr ist schon deutlich mehr Geld hinein geflossen als der Zeitwert ist, aber für das Geld hätte ich trotzdem keinen adäquaten Ersatz bekommen und so ist das dann halt :-/

Also ich prüfe den Ölstand eigentlich alle 2-3 Tage. Ich kann nicht feststellen, dass dieser steigt.

 

Er zeigt sogar ab und zu Ölstand MIN an, obwohl der Ölstand deutlich über MIN ist.

 

Da gab es mal ein TPI dazu, eventuell muss ein Update durchgeführt werden.

Habe das gerade im A8 Katalog gefunden (Stand Januar 2004).

 

Wenn ich es richtig verstehe, hatte er damals nur das Abbiegelicht wenn man das adaptive light bestellt hat.

Und das steht in der Preisliste (Stand 2.6.2005)

 

Mein A8 wurde im Februar 2005 produziert und wurde im April 2005 ausgeliefert. Hatte allerdings schon Singleframe bei Auslieferung.

 

Eventuell gab es Abweichungen betreffend Ausstattung in Österreich und Deutschland.

Ich berichte mal über meinen Fall :)

Bereits vor 4 Jahren oder so war einer der Injektoren grenzwertig im Minus, -43 oder so. Das ist angeblich ein Anzeichen dafür, dass es kaputt ist. Damals rieten mir viele zu einem sofortigen Tausch, ich lies ihn aber weiter laufen und verließ mich auf mein technisches Verständnis.

Es gab sonst keinerlei Anzeichen für einen Injektorschaden. Der Motor lief sehr ruhig, kein Ruckeln, kein Nageln, kein Rauch, keine Ölvermehrung. Auch andere Injektoren waren damals schon im Minus, teilweise bei -28 oder so.

Das Ende der Geschichte: die Injektoren, die damals fett im Minus waren, haben sich von alleine geheilt :D Der damalige -43 Injektor steht heute bei -11 oder so. Das war eine Selbstheilung :D

Auch andere Injektoren pendeln andauernd hin und her. Alleine auf diese Werte ist kein Verlass, die kann man in der Pfeife rauchen. Ich würde viel mehr auf Motorlauf und starke Ölvermehrung achten, dann ist es Zeit zu wechseln.

Zu Bosch Prüfung. Klar können sie es testen, und wenn die Werte schlecht sind (was meist wohl de Fall ist), hat man zufälligerweise 6 neue auf Lager, die man gleich einbauen könnte :D

PS: allerdings mische ich dem Diesel immer ca. 350ml Addinol MZ 406 Zweitaktöl bei. Das tue ich seit mindestens 5 Jahren. Das muss erwähnt werden.

@kotakpay

Ja das kann ich so zwischenzeitlich bestätigen.

Die Boschwerkstatt gehört quasi zur Familie, da werde ich nicht übern Tisch gezogen ;-)

Seit dem Tausch ist das Rauchen weg, der Motorlauf ist etwas besser, der Ölstand konstant.

350 ml bei jedem Tanken?

Zitat:

@DanSop1984 schrieb am 17. Dezember 2019 um 08:35:24 Uhr:

350 ml bei jedem Tanken?

Jap, immer. Aber in den Tank rein, nicht in den Motor :)

Zitat:

@kotakpay schrieb am 17. Dezember 2019 um 09:45:18 Uhr:

Zitat:

@DanSop1984 schrieb am 17. Dezember 2019 um 08:35:24 Uhr:

350 ml bei jedem Tanken?

Jap, immer. Aber in den Tank rein, nicht in den Motor :)

ich habe das schon öfter gelesen aber trägt das Verbrennen von Zweitaktöl nicht zu noch größerer Verkohlung bei? Wo genau liegen die Vorteile?

Meine Injektoren (3.0 TDI, CDAY) sind seit 209.000 km verbaut, die Werte sind teilweise schon jahrelang im Minus und schwanken (hoch und runter).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.7/3.0TDI Injektoren-Werte