2.7/3.0TDI Injektoren-Werte

Audi A6 C6/4F

Hallo Freunde,

ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.

Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.

Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.

In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.

Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.

Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms

zu hören ist das ein Injektor klackert.

was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.

Könnt ihr mir da helfen?

LG

p.s.

habe noch 2 bilder angefügt

Foto-2
Foto-1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:


Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?

Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !

MfG Senti

2945 weitere Antworten
2945 Antworten

Das ist eine gute Frage. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Habe mir bei diesen Werten fast nichts anderes gedacht als ich die 15 Seiten hier gelesen habe??

Fahr zum Händler wo du ihn gekauft hast und schau ob er Dir entgegen kommt. Die Injektoren kannste alle wechseln. 1,3 sind definitiv hinüber.

kurzes Update:
Noch läuft mein Wagen 😁

Hätte eine andere Frage ob jemand eine Teile Nr. für den verbesserten Kettenspanner hat. oder wo es den günstig gibt. bzw. welchen ich überhaupt brauche (tauschen muss) ?
Meiner hat nur das Problem das die Kette beim starten die erste 2-3Sekunden so laut tscheppert.. würde das gerne beheben da sehr viele dadurch motorschaden hatten.

Grüße,
Omar

Hallo,
habe einen Rücklaufmengentest bei mir durchgeführt und alle Injektoren sind OK denke ich
Erste bild ist im Leerlauf, zweite Bild bei ca. 2000U/min. dritte Bild bei rund ca. 3000U/min.

Die Prüf-Zeit varriert jedoch ,
(deshalb nicht darüber urteilen wieviel Diesel bei welcher drehzahl in den Gefäßen ist)
habe allerdings mindestens immer 3-5min. abgewartet also das die differenzmenge ziemlich genau zu sehen ist. bzw. erkennbar.

Habe auch noch mal die Injektoren ausgelesen und andere Werte meines Audi's angehängt. Irgendetwas auffällig?!

Warum raucht er bloß so stark im Stand..?. stinkt auch. DPF hat er kein, bzw. sowieso ersatzrohr verbaut.

Ölstand steigt nicht. raucht auch nicht schwarz, dass einzige was er hat ist das typisch blau/weisliches rauchen im Stand.

Test1
Test2
Test3
+4
Ähnliche Themen

Die Werte sehen Top aus. Du schreibst das ein Ersatzrohr anstelle des dpf drin ist, wurde das auch Softwaretechnisch raus programmiert?

Weil weiß blauer spricht für unverbrannten Kraftstoff, was durch ständige Regeneration des dpf zusammen hängen kann, wenn der Filter nicht raus programmiert worden ist, versucht er permanent etwas zu regenerieren was nicht mehr vorhanden ist. Dies geschieht durch Nacheinspritzungen, der dann mehr oder weniger unverbrannt durch den Auspuff kommt.

Injektoren würde ich ausschließen.

Hey @pantera30

Meiner hatte von Werk aus keinen DPF (sondern 2 Kats), kann also nicht daran liegen. wurde aber trotzdem ein ersatzrohr eingebaut und wurde software optimiert und auch das AGR deaktiviert und zusätzlich mit einem Blech nochmals von mir mechanisch deaktiviert. Keine Fehlermeldung.

Er raucht auch gar nichts schwarz , klar ein bissl wenn man wirklich hoch dreht aber nicht! dieses typische russen' was man gechipten Diesel Fahrzeugen kennt, er läuft auch wirklich schön , nur halt raucht er und stinkt im stand, der Tuner meinte das es 100prozent an den Injektoren liegt da er bereit andere fahrzeuge mit ersatzrohren ausgerüstet hätte und diese nciht im stand rauchen und so stinken wie meiner.....

Außerdem war das ja alles vorher schon bevor ich das machen hab lassen... Ölstand ist immernoch gleich bin Heute kurz 260-270 km/h (lt. Tacho) gefahren auch da läuft der Motor gut sollte also volle Leistung haben.

Was kann es denn noch sein? LMM habe ich auch schon auf verdacht getauscht. unverändert, hab ihn auch abgesteckt komplett bin so 2-3 tage gefahren ebenfalls unverändert, daran liegts also nicht.

beste Grüße

Die Teilenummer für den Kettenspanner vom Trieb C findest du auf der A6-Wiki.

@ Stunt rider

Wenn alles andere in Ordnung ist, tippe ich mal auf das Chiptuning. Da dort meist Einspritzmenge, Dauer, Ladedruck, usw. verändert wird, kann es dadurch rußen.

Weil die Einspritzmenge nun sehr hoch ist und der Wagen sehr fett läuft (viel Diesel) und somit die unverbannten Kohlenwasserstoffe samt Rußanteile einfach sichtbar sind und der DPF, welcher nicht vorhanden ist, kann nichts "stoppen" - weshalb alles ohne Abgasnachbehandlung nach hinten schießt (bis auf den OXI-Kat, der so viele HCs bei optimierten Fahrzeugen nicht stoppen oder oxidieren kann).

Der Tuner wird bestimmt nicht zugeben das es an seiner Arbeit liegt, aber wenn die injektoren in Ordnung sind bleibt nicht mehr allzu viel übrig, was den Übeltäter ausmacht.

Aber ich vermute dein Wagen wird so oder so rußen, weil keine Abgasrelevante Nachbehandlung stattfindet.

@stunt_rider: Ich bin über einen Beitrag in einem anderen Forum gestoßen, dort war eine Railleitung nicht richtig verschraubt. Gleiches Fehlerbild wie bei Dir: Rauchen im Stand. Der User hatte auch alles andere durch, einschließlich LMM. Vielleicht alle nochmal abmachen und wieder neu verschrauben. Auf´s Drehmoment geachtet?

Also erstmal an der Software liegt es wie gesagt sicher nicht da er vorher schon im stand geraucht hat und der Tuner ist der beste weit und breit bei uns der hat schon seehr viele 3.0 TDI gemacht bzw macht nur VW der kennt sich auch hat auch andere ua. Auch seinen eigenen so gemacht wie meinen die rauchen auch nicht im Stand.
Und das Kennfeld im leerlauf bleibt so oder so unverändert.

@mike525d Inwiefern nicht richtig angeschraubt ? Kann mir das nicht so ganz vorstellen , klar mit nem Drehmoment hab ich die railleitungen jetzt nicht angeschraubt, (Injektoren schon)
aber einfach fest ziehen kommt aufs gleiche muss doch nur dicht sein ?! Undicht ist bei mir nichts (zumindest nichts erkennbar bei den railleitungen)

MfG und danke für die Hilfe mike!

Das glaube ich auch nicht das es daran liegen soll.
Da sind 1600bar Druck drauf wenn was nicht richtig angeschraubt wäre, würde es spritzen ohne Ende.

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 10. Mai 2015 um 12:59:49 Uhr:


Das glaube ich auch nicht das es daran liegen soll.
Da sind 1600bar Druck drauf wenn was nicht richtig angeschraubt wäre, würde es spritzen ohne Ende.

Ist nicht so ganz richtig. Bei den 1600 bar handelt es sich um die Volllastfahrt und bei meinem war ein Injektor auch nicht richtig fest nachdem Bosch die Injektoren gewechselt hatte. Da hat nichts gespritzt ohne Ende, es wurde nur leicht feucht im Laufe der Zeit.

Ja Jungs, aber das Problem ist ja im Leerlauf gegeben , habe alle injektoren mit dem richtigen Drehmoment angezogen, die sind sicher nicht undicht habe natürlich auch alle Dichtungen neu ....

Rest steht ja oben ...

Grüße

Zitat:

@stunt_rider schrieb am 10. Mai 2015 um 18:05:39 Uhr:


Ja Jungs, aber das Problem ist ja im Leerlauf gegeben , habe alle injektoren mit dem richtigen Drehmoment angezogen, die sind sicher nicht undicht habe natürlich auch alle Dichtungen neu ....

Rest steht ja oben ...

Grüße

Deswegen hatte ich ja auch geschrieben das die 1600 bar bei Volllast erreicht werden. Und selbst die Railleitung müsste schon ziemlich lose sein damit sie spritzt wie oben beschrieben. Sind denn alle IMA Codes an den richtigen Positionen eingetragen?

Habe das gleiche Problem wie @stunt_rider. Zwar ein 2.7 TDI aber auch ohne DPF mit 2 Katalysatoren.

Komischerweise 2 eigentlich. Qualmen im Stand und Kettenrasseln beim anmachen 1-2 Sekunden.

Injektoren auch alle ok. Im Fehlerspeicher nix...

Deine Antwort
Ähnliche Themen