2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2945 Antworten
@Hesse89
Die Werte sind mMn. zu weit im Plus = verkokt. Ich würde entweder einen Liter geeignetes 2T-Öl mit 1/200 Beimischung verfahren oder einen Inkektorreiniger kaufen und beim Tanken beimischen. Vielleicht bringst du so die Werte ein wenig runter.
Fährst du Billigdiesel?
Zitat:
@kotakpay schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:23:04 Uhr:
Also ich bin zwar kein Spezialist, aber mein Kumpel hat sein AGR von einem Tuner deaktivieren und nach 6 Wochen wieder aktivieren lassen, weil sein DPF ohne AGR spinnte und viel zu oft und viel zu intensiv regenerieren wollte. Allerdings fährt der gute Mann keinen Audi, sondern einen Skoda.
Pauschal zu sagen, AGR ist Mist und gehört deaktiviert, ist aus meiner Sicht ein wenig zu weit gegriffen.
Die Motorenspezialisten und einen Tuner die ich kenne, raten alle zum deaktivieren des AGR-Ventil. Ich habe keinen DPF und in meinem Fall läuft der Motor mit Frischluft besser als mit bereits zugeführten Abgasen. Die vielen Probleme mit den AGR-Ventilen bei den Dieselmotoren praktisch bei jedem Fahrzeughersteller ist eigentlich Indiz genug dafür.
Was ist "Billig Diesel" ??
JET ? STAR ? ...fahre ich NUR (kein Premium von denen)
Ich würde jedenfalls nicht mehr auf "Dorftankstellen" tanken wenn es nicht UNBEDINGT sein muss. (Tank leer)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hesse89 schrieb am 10. Dezember 2018 um 19:37:55 Uhr:
Zitat:
@kotakpay schrieb am 10. Dezember 2018 um 16:15:38 Uhr:
Eher 72-77.
Hatte nen Stömungsabriss. Meinte die Werte die den Einspritzausgleuch darstellen. Angegeben in ml/h oder mg/h bin grad unsicher und finde es auf die schnelle nicht.
Sind nur 2 MWB... Help
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:27:55 Uhr:
Das hat mir heute ein User geschickt.
Vielleicht war es ein Fehler von Motor-Talk?
Das ist sehr komisch, ich habe Ihr Profilbild nicht verwendet, es muss sich um ein Fehler handeln. Da muss was bei Motor-Talk schief gelaufen sein. Kann man den Moderator kontaktieren und um Aufklärung bitten?
Keine Ahnung ob das geht es gibt schlimmeres.
Super Laufleistung da geht noch mehr bei guter Pflege.
Schönen Abend
Zitat:
@kotakpay schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:28:35 Uhr:
@Hesse89
Die Werte sind mMn. zu weit im Plus = verkokt. Ich würde entweder einen Liter geeignetes 2T-Öl mit 1/200 Beimischung verfahren oder einen Inkektorreiniger kaufen und beim Tanken beimischen. Vielleicht bringst du so die Werte ein wenig runter.
Fährst du Billigdiesel?
Ich mische immer 2-Takt Öl von Meguin bei jeder Tankfüllung dazu. Das Meguin Öl soll identisch mit dem Liquid Moly 2-Takt Öl sein. Tanke immer bei Avia wenn das Auto an einem Wohnort tanke und sonst immer bei den bekannten Tankstellenketten.
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:37:16 Uhr:
Keine Ahnung ob das geht es gibt schlimmeres.Super Laufleistung da geht noch mehr bei guter Pflege.
Schönen Abend
Ist trotzdem merkwürdig, dass so etwas passieren kann mit dem Profilbild.
Danke, ich hoffe das er 500.000 schafft. Gepflegt wird er sehr gut und viel Autobahn....
Ebenfalls einen schönen Abend.
Zitat:
@Hesse89 schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:31:11 Uhr:
Zitat:
@kotakpay schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:23:04 Uhr:
Also ich bin zwar kein Spezialist, aber mein Kumpel hat sein AGR von einem Tuner deaktivieren und nach 6 Wochen wieder aktivieren lassen, weil sein DPF ohne AGR spinnte und viel zu oft und viel zu intensiv regenerieren wollte. Allerdings fährt der gute Mann keinen Audi, sondern einen Skoda.
Pauschal zu sagen, AGR ist Mist und gehört deaktiviert, ist aus meiner Sicht ein wenig zu weit gegriffen.Die Motorenspezialisten und einen Tuner die ich kenne, raten alle zum deaktivieren des AGR-Ventil. Ich habe keinen DPF und in meinem Fall läuft der Motor mit Frischluft besser als mit bereits zugeführten Abgasen. Die vielen Probleme mit den AGR-Ventilen bei den Dieselmotoren praktisch bei jedem Fahrzeughersteller ist eigentlich Indiz genug dafür.
Meinem Kumpel hat es auch der Tuner geraten. Nach 6 Wochen Stress mit dem Auto hat ihm derselbe geraten, AGR wieder zu aktivieren. Und schon war alles wieder gut 🙂
Zitat:
@Hesse89 schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:39:01 Uhr:
Zitat:
@kotakpay schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:28:35 Uhr:
@Hesse89
Die Werte sind mMn. zu weit im Plus = verkokt. Ich würde entweder einen Liter geeignetes 2T-Öl mit 1/200 Beimischung verfahren oder einen Inkektorreiniger kaufen und beim Tanken beimischen. Vielleicht bringst du so die Werte ein wenig runter.
Fährst du Billigdiesel?Ich mische immer 2-Takt Öl von Meguin bei jeder Tankfüllung dazu. Das Meguin Öl soll identisch mit dem Liquid Moly 2-Takt Öl sein. Tanke immer bei Avia wenn das Auto an einem Wohnort tanke und sonst immer bei den bekannten Tankstellenketten.
Dann kann ich mir Verkokung nicht erklären. Ich mische seit 4 Jahren 2T-Öl bei und bei mir ist alles im Minus, also nix verkokt, obwohl 90% Kurzstrecken.
Zitat:
@CharleyHore schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:32:53 Uhr:
Zitat:
Hatte nen Stömungsabriss. Meinte die Werte die den Einspritzausgleuch darstellen. Angegeben in ml/h oder mg/h bin grad unsicher und finde es auf die schnelle nicht.
Sind nur 2 MWB... Help
Zitat:
@kotakpay schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:47:26 Uhr:
Zitat:
@Hesse89 schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:31:11 Uhr:
Die Motorenspezialisten und einen Tuner die ich kenne, raten alle zum deaktivieren des AGR-Ventil. Ich habe keinen DPF und in meinem Fall läuft der Motor mit Frischluft besser als mit bereits zugeführten Abgasen. Die vielen Probleme mit den AGR-Ventilen bei den Dieselmotoren praktisch bei jedem Fahrzeughersteller ist eigentlich Indiz genug dafür.
Meinem Kumpel hat es auch der Tuner geraten. Nach 6 Wochen Stress mit dem Auto hat ihm derselbe geraten, AGR wieder zu aktivieren. Und schon war alles wieder gut 🙂
Okay, dann scheint es bei deinem Freund seinem Motor nicht funktioniert mit der AGR-Ventil deaktivierung.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:49:31 Uhr:
Zitat:
@Hesse89 schrieb am 10. Dezember 2018 um 21:39:01 Uhr:
Ich mische immer 2-Takt Öl von Meguin bei jeder Tankfüllung dazu. Das Meguin Öl soll identisch mit dem Liquid Moly 2-Takt Öl sein. Tanke immer bei Avia wenn das Auto an einem Wohnort tanke und sonst immer bei den bekannten Tankstellenketten.
Dann kann ich mir Verkokung nicht erklären. Ich mische seit 4 Jahren 2T-Öl bei und bei mir ist alles im Minus, also nix verkokt, obwohl 90% Kurzstrecken.
Ich verstehe die +Werte ebenfalls nicht, zumal das Fahrzeug viel auf der Autobahn gefahren wird. Ich glaube das beste ist, wenn ich die Injektoren ausbaue und zur Überprüfung zu einem Bosch Diesel Center bringe.
Dann kann es tatsächlich Dieselnebel gewesen sein, weil manche "Programmierer" den DPF vielleicht nicht gut genug ausprogrammieren und dennoch ein Nacheinspritzung machen. Das hängt dann leider an der Software, und keiner wei genau, was sie eigentlich macht.