2.7/3.0TDI Injektoren-Werte
Hallo Freunde,
ich habe mich durchgelesen aber leider kein Antwort gefunden.
Es geht um die Injektoren beim 4F 3.0tdi.
Ich habe selber kein vcds und habe mir mal die Messwertblöcke 72-77 auslesen lassen.
In verschiedenen Themen werden werte genannt... erste wert sollte nicht schlechter als -45ms und Messwert 2 nicht schlechter als -15ms sein.
Das Vorzeichen macht mir jetzt sorge. Ich habe beim ausgelesenen kein minus davor.
Messwertblock 72 2.0ms 6.0ms 4.0ms
Messwertblock 73 2.0ms 16.0ms 2.0ms
Messwertblock 74 4.0ms 12.0ms 6.0ms
Messwertblock 75 16.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 76 14.0ms 18.0ms 2.0ms
Messwertblock 77 8.0ms 14.0ms 6.0ms
zu hören ist das ein Injektor klackert.
was sagen mir die werte... von minus ist hier garnichts zu sehen.
Könnt ihr mir da helfen?
LG
p.s.
habe noch 2 bilder angefügt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 29. Juli 2015 um 22:40:43 Uhr:
Sehe kein Sinn darin hier die Teilenummern rein zu schreiben
In wie fern würde es helfen?
Wenn du Hilfe oder Meinungen lesen möchtest müssen Infos her... wenn du es für dich behalten willst kannst du deine Beiträge auch im Stadt-Anzeiger posten !
MfG Senti
2943 Antworten
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:08:55 Uhr:
@Hesse89Dann kann es tatsächlich Dieselnebel gewesen sein, weil manche "Programmierer" den DPF vielleicht nicht gut genug ausprogrammieren und dennoch ein Nacheinspritzung machen. Das hängt dann leider an der Software, und keiner wei genau, was sie eigentlich macht.
Mein A6 hat kein DPF.
Okay, mein Irrtum. Ging davon aus, dass er nachträglich mit dem AGR aus dem Auto entfernt wurde.
Dann bleibt nur noch Injektorschaden übrig. Warmstartabwürgen gab es aber noch nie?
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 11. Dezember 2018 um 11:53:15 Uhr:
Okay, mein Irrtum. Ging davon aus, dass er nachträglich mit dem AGR aus dem Auto entfernt wurde.Dann bleibt nur noch Injektorschaden übrig. Warmstartabwürgen gab es aber noch nie?
Kein Problem, nein das Auto hatte ab Werk keine DPF installiert.
Doch er hatte auch schon Warmstartabwürgen, jedoch auch schon morgens zweimal Kaltstartabwürgen. Wenn die Werte im Minus wären, dann wäre ich auch sofort einverstanden und würde die Injektoren tauschen, nur meine sind alle im Plus und da soll es angeblich nicht zum Warmstartabwürgen kommen. Kann es sein, dass trotz Pluswerten dieses Abwürgen beim Starten eintritt?
Ich würde an deiner Stelle einen Injektorreiniger einsetzen und schauen, was passiert. Deine Injektoren können stark verkokt sein, zumindest weisen die Injektorenwerte darauf hin.
Kauf dir 1-2 Flaschen Reiniger, mische es eventuell etwas fetter bei und lies die Werte danach nochmal aus. Vielleicht wird es dann besser.
Zusätzlich kannst du anstatt Normaldiesel Ultimate tanken.
Ähnliche Themen
Warmstartabwürgen ist ein typisches Symptom, sofern die Batt. und der Starter noch gut genug sind. Injektoren können auch nachtropfen, wenn sie gute Werte haben. Die Werte aus den MWB 72...77 helfen eigentlich nur, um zu sehen, welche Injektoren verschlissen sind. Aber gute Werte sind nicht hinreichend, um einen Defekt auszuschließen.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 11. Dezember 2018 um 13:04:34 Uhr:
Ich würde an deiner Stelle einen Injektorreiniger einsetzen und schauen, was passiert. Deine Injektoren können stark verkokt sein, zumindest weisen die Injektorenwerte darauf hin.
Kauf dir 1-2 Flaschen Reiniger, mische es eventuell etwas fetter bei und lies die Werte danach nochmal aus. Vielleicht wird es dann besser.
Zusätzlich kannst du anstatt Normaldiesel Ultimate tanken.
Okay danke für die Info. Von Liquid Moly gibt es Injektorreiniger, würde es mit dem mal probieren, ob es sich verbessert.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 11. Dezember 2018 um 16:42:31 Uhr:
Warmstartabwürgen ist ein typisches Symptom, sofern die Batt. und der Starter noch gut genug sind. Injektoren können auch nachtropfen, wenn sie gute Werte haben. Die Werte aus den MWB 72...77 helfen eigentlich nur, um zu sehen, welche Injektoren verschlissen sind. Aber gute Werte sind nicht hinreichend, um einen Defekt auszuschließen.
Warmstartabwürgen hat er manchmal, wobei sehr selten und wenn dann ein komplettes Abwürgen, also man muss nochmal neu starten. Ich bin langsam auch soweit, dass die MWB 72-77 selbst wenn sie nicht im Minus sind trotzdem bedeuten können, dass ein Injektor nachtropft bzw. verschlissen ist. Habe nun auch festgestellt, dass wenn er das Abwürgen beim starten hat, er danach für einen Moment stark raucht und nach ein paar Gasstößen wieder verschwinden. Der Rauch ist dabei so, wie auf dem Video, was ich bereits gesendet habe.
Fang mit dem günstigsten an, in dem Fall also mit dem Injektorreiniger. Kauf dir ruhig mehrere Faschen und mische etwas fetter bei. Wenn es danach nicht weg ist, wirst du wohl Injektoren wechseln müssen.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 12. Dezember 2018 um 13:02:04 Uhr:
Fang mit dem günstigsten an, in dem Fall also mit dem Injektorreiniger. Kauf dir ruhig mehrere Faschen und mische etwas fetter bei. Wenn es danach nicht weg ist, wirst du wohl Injektoren wechseln müssen.
Habe heute Abend beim Volltanken eine Dose Diesel Spülung von Liquid Moly eingefüllt. Mal schauen ob es was bringt. Wenn nicht, bleibt nichts anders als neue Injektoren, einer wurde bereits vor einem halben Jahr neu gemacht.
Hast du wenigstens richtig dosiert? Auf 70-80 Liter eine kleine Flasche ist zu dünn.
Zu den Werten mal meine Erfahrung (über 60Tkm).
Beim Kauf vor 2 Jahren alle Werte nahe 0. Keiner im Minus. Fahrprofil beim Vorbesitzer: 90% Langstrecke auf der Autobahn.
Mein Fahrprofil: 90% Landstraße, viel befahren, also wenig Last. Jeden Tag 200km.
Werte sind alle stark im Plus (+10 bis +30).
30Tkm Monzol beigemischt, keine signifikante Veränderung.
10Tkm Aral Ultimate. Ebenfalls keine Veränderung.
Seit 20Tkm Shell V Power, wieder keine Veränderung.
Die Werte werden ja lediglich vom MSG errechnet und nicht real „gemessen“. Daher würde ich auf die typischen Symptome mehr setzen, als auf die Werte.
Ich hab keinerlei Probleme oder Auffälligkeiten, trotz 320Tkm. Lediglich die Kupferringe an den Injektoren prophylaktisch erneuert.
Es geht um den 2.7TDI BPP 😉
Das mit dem Zweitakt-Öl (Monzol) tue ich auch seit 4 Jahren. Ich merke auch nix und der Injektor fing trotzdem an zu klopfen. Auch sonst gibt es keine Unterschiede zum puren Diesel. Mittlerweile denke ich auch, dass es unter Forumsmärchen fällt.
Das 2T Öl ist insb ein gutes Schmiermittel für die HD Pumpe. Relevant bei der Euro 5 Generation wo HD Pumpen Defekte schon mal vor kommen.
Statistische Daten zu Injektor Haltbarkeit mit und ohne 2T Öl gibt's nicht. Ich glaube normaler Diesel mit Fame Anteil hat genug Schmierfähigkeit.
699.010km
Erste HD pumpe
Kein 2T Öl
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 14. Dezember 2018 um 02:04:36 Uhr:
Relevant bei der Euro 5 Generation wo HD Pumpen Defekte schon mal vor kommen.
Dein 4.2 TDI ist ein Euro 4