1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. 2.6 V6 Verbrauch

2.6 V6 Verbrauch

Audi A4 B5/8D

Hallo und zwar wollte ich einfach mal nachfragen ob das Normal ist und zwar komme ich mit meinem V6 ca 600Km weit kann das sein ? Und der Wagen qualmt seit einiger Zeit weissen Rauch aus dem Auspuff ?! Ich bin halt leider kein Auto Experte und relativ Neu auf dem Gebiet Nebenbei fahre ich viel Stadtverkehr und Kurzstrecke

Daten zum KFZ:

1998 Baujahr
Frontantrieb
Automatik
2.6 V6 ABC
Ca. 260.000Km

LG und Danke euch schonmal 🙂

26 Antworten

Also in der Stadt kriegst du den 2,6er nicht über die 12 L, egal wie schwer dein Fuß ist, und ja ich habe es versucht.

Genauso wenig geht es über 20 L auf der AB und selbst die 20 L sind schwer zu erreichen (habs nur durch viel Zuladung erreicht).

Die 7 L mögen vielleicht physikalisch machbar sein, aber dann ist man ein Verkehrshindernis und auf Österreichischer AB mit 130-150 habe ich gerade mal die 9 knapp unterbieten können, eine 7 habe ich nie gesehen... außer bei einem Kumpel im Audi 80 B4, aber da spielte die Motorenreihe und das Gewicht eine Rolle.

Ein Modernes Fahrzeug mit optimiertem Motor wie mein Laguna zB verbraucht auch 10 L im Mischbetrieb und 8-9 auf der AB bei Spargeschwindigkeit, es wird aber auch 200PS zur Verfügung gestellt, somit ist eine reale Differenz von gut 2 L zwischen den "alten" und den "neuen" Motoren zu verzeichnen. Was das nun heißt kann sich Jeder selbst beantworten, ich persönlich fand den Verbrauch des 2,6ers und des 2,4ers angemessen.

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 27. Dezember 2019 um 09:26:15 Uhr:


Also in der Stadt kriegst du den 2,6er nicht über die 12 L, egal wie schwer dein Fuß ist, und ja ich habe es versucht.

Nanunanu... die 12l in der City schaff ich sogar mit nem Diesel wenn ich das möchte ;D

Zitat:

Die 7 L mögen vielleicht physikalisch machbar sein, aber dann ist man ein Verkehrshindernis und auf Österreichischer AB mit 130-150 habe ich gerade mal die 9 knapp unterbieten können, eine 7 habe ich nie gesehen... außer bei einem Kumpel im Audi 80 B4, aber da spielte die Motorenreihe und das Gewicht eine Rolle.

Siehste- Ösiland und mein Flachfland an der Küste kannst du auch nicht mineinander vergleichen. Allein der Sauerstoffgehalt in der Luft ist anders. Dann fehlen hier entsprechende Steigungen 😁
Und Osibahn und DE Autobahn ohne Limit auch nicht. Denk mal bei Vollgas 100km haste deine 18l im Display ;D
Hier wäre das nicht so die Kunst in beiden Richtungen.

Aber hehe... ich bekomme selbst meinen Diesel zwischen 5,5 und 11l im Mischbetrieb.

Mit den "alten" Motoren und Verbrauch kann ich auch etwas zu geben. Mein 2004er Toyota hab ich 6 liter gefahren und das in der Stadt. Das möchte ich von den modernen Motoren erleben.

Bei Fahrten von mehreren hundert KM machen Steigungen nichts mehr aus, weil die Steigungen sich mit dem Gefälle wieder ausgleichen.

Flachland hat evtl den Vorteil des höheren Sauerstoffgehalts, hängt aber natürlich auch von der umgebenden Vegetation ab, und da ist Ösiland und Bayern doch ganz gut bedient. Kann dir leider nichts bestätigtes zu dem Thema sagen ist also rein spekulativ, kann gut sein, daß die Höhenlage mehr Einfluß hat...

Zum restlichen 12 L mit einem Diesel in der Stadt kann ich nichts sagen, mit dem Benziner geht das nur Kurzzeitig, über einen gesamten Tankverbrauch kommst du nicht über die 12 drüber, evtl geht es im 1ten oder 2ten Gang mit erhöhter Drehzahl.... aber darum ging es mir hier nicht...

HTC

Ähnliche Themen

Zitat:

@HTC schrieb am 27. Dezember 2019 um 20:31:50 Uhr:


über einen gesamten Tankverbrauch kommst du nicht über die 12 drüber

HTC

Ohh doch.... 😉 konnten wir ja hier mit 2 Fahrzeugen eindeutig belegen.
Schalter und vor allem Automatik können das.

Und bei Spritmonitor wird das bestätigt.. 7-14l Durchschnitt.

Auf Teilstrecken 6,5 - 20 möglich.

Benzin

Ich fahr den wagen selber meistens mit um die 12 - 13 Liter in der stadt und hauptsächlich kurzstrecke und automatik @HTC

10 - 11 Liter, fast immer. Langstrecke, viel Autobahn mit häufig schwerem Fuß. Mehr als 12 hatte ich trotzdem noch nie.

Mit "Streicheleinheiten" komme ich aber auch nicht unter 9,5.

Also in den Jahren seit dem ich die Kisten gefahren bin waren über 90% der Verbräuche der Nutzer bei 10-12L nur einige wenige Prozente kamen mit Verbräuche von unter 10 bzw weit unter 10L.

Ich könnte mir ein paar Fehler an der Einspritzung vorstellen, die einen verminderten Verbrauch realisieren könnten, allerdings geht das zu Lasten der Leistung...

Mit normalem Fahren kann ich es mir nicht vorstellen, und wenn ich Aussagen wie "im 5ten 30 fahren" höre, dann weiß ich nicht was ich dazu sagen soll...

Heißt jetzt nicht, daß ich dir den Verbrauch nicht gönnen würde, ich tue mich nur schwer damit es nachzuvollziehen...

HTC

Zitat:

@xXBreezy31Xx schrieb am 28. Dezember 2019 um 11:00:57 Uhr:


Ich fahr den wagen selber meistens mit um die 12 - 13 Liter in der stadt und hauptsächlich kurzstrecke und automatik @HTC

Wäre nur dann OK, wenn es ein Quattro ist, bei einem Fronti ist da irgend wo ein kleines Problem... meist ein defekter Kühlmittelgeber. Nichts wirklich schlimmes evtl kannst ja mal die üblichen Verdächtigen mal checken...

HTC

Ich habe mir unlängst einen

"Rentnerwagen, Garagengepflegt, Zahnriemenwechsel erledigt, neue Michelin ALpin 5 oben usw...
mit 108.000 km am Tacho, Scheckheftgepflegt....."

zugelegt, bin den Anfangs Sehr flott gefahren, brauchte 12,1 Liter auf 100 km.

Letztens bin ich etwas moderater 250 km gefahren, tankte dann voll --- es gingen 23,50 Liter rein,

hauptsächlich Landstraße, aber auch Stadt und Autobahn.....

Durchschnittsverbrauch 9,4 Liter auf 100 km

es kommt bei diesem Wagen extrem auf das Fahrverhalten an.

Wie bereits geschrieben, unter 10 L bei gleichmäßiger Fahrt und mittlerer Geschwindigkeit ohne Automatik oder Quattro ist realisierbar...

Über 12 ist fast schon schwer, außer man heizt auf der AB, und selbst dort bleibt der Verbrauch unter 20 L...

HTC

Tja . Ich kann immernoch bestätigen das man auch 7,5 und auch über 20l schafft 😉
Und das mit 2 Exemplaren gesehen und getestet und einer hat dann einen gebrauchten Motor bekommen der das auch konnte.

Also alle eine Frage des Setups und des Fusses.

Deine Antwort
Ähnliche Themen