2.6 V6 sportluffi?!

Audi A6 C4/4A

hey,
wie bringe ich bei der maschine den sportluffi an?
weil am luftfilterkasten sitzen noch ein messgerät und ein weiterer schlauch dran?
ich habe auch schon einen adapter + den luffi muss nur noch angebaut werden.
kann miir jemand einen tipp geben? 

32 Antworten

ne, ist bei mir auch so!

mal was ganz dummtheoretisches ...

.. wäre ja so was wie ein perpetuum mobile. aber könnte man im sommer nicht die kühlung der Klima nutzen um frischere Luft einzuspritzen?

Ginge sicher...
Was auch was bringt vorallem im Unterern und Mittleren Drehzahl bereich sind die sogenannten elektro Turbos...
Bitte nicht verarschen, aber ich habe heute mit nem Arbeitskollegen darüber gesprochen und er meinte sie haben damals in nem Alten Audi C2 so was eingeabut und man hatte nen Deutlichen Unterschied bei der Gas annahme...

Aber wie gesagt viele halten es für sinnlos...

Was der ganzen sache hilft ist Kalte Luft, bzw leicht feuchte Luft... Hab mir schon mal überlegt dort vorne so nen Ultraschal Luftbefeuchter einzubaun... Nur nen kleinen... Und wenn dann der abgeschlossene Raum mal kommt wäre das sicher cool

Was auch noch geht ist die Luft mit Sauerstoff anreichern 😉 also in denn Ansaugkanal Sauerstoff einspritzen...

warum sollte feuchte luft was bringen?

ich kenn das nur zu etzezeiten ... 125ccm. die ging umso besser, umso kälter es war. logisch. umso kälter luft, umso sauerstoffreicher. aber warum gerade feuchte luft?

das mit den elektroturbos. Naja wie gesagt. bin kein fachmann. aber ich glaube jetzt einfach mal,
dass die fachmänner hier recht haben und das wirklich nichts bringt.
obwohl der sauger, soweit ich weiß halt nur luft saugt, bzw. in der fahrt reingedrückt wird.
es wäre mal sicherlich interessant, bis zu wieviel km/h mehr luft mit dem Föhn reinkommt. wenn man diesen föhn, noch irgendwie mit kälteenergie versorgen könnte (also kalte luft vom klimasystem), könnte es vielleicht was bringen. aber das ist alles eher theoretisches geplänkel von einem leien wir mir der irgendwann mal physik hatte ..

.. wie gesagt .. meiner fährt seine 250 und riegelt dann zu 😎

Im unteren Drehzahlbereich sollte so ein E-Turbo durchaus was bringen. Nach oben raus eher nicht mehr, aber ehrlich gesagt wär mir das zu blöd, wobei das Anpsrechverhalten der V6 ja nicht so gut sein soll, ich kann mich aber kaum beklagen, find den ABC garnicht so schlecht wie er immer gemacht wird.
Trotzdem muss bald was anderes her. Die relativ günstigen 3,6er PT gucken mich öfters ganz lieb an, aber das lohnt bei meiner Karre (die vieel Kosmetik nötig hat) nicht mehr. Also lieber S4 suchen und mit 4,2l glücklich werden 🙂

Ähnliche Themen

Habe mal was gefunden... zum Thema Sportlufti...

community.dieselschrauber.de/contenttopic.php

Zitat:

Original geschrieben von mduch


warum sollte feuchte luft was bringen?

ich kenn das nur zu etzezeiten ... 125ccm. die ging umso besser, umso kälter es war. logisch. umso kälter luft, umso sauerstoffreicher. aber warum gerade feuchte luft?

das mit den elektroturbos. Naja wie gesagt. bin kein fachmann. aber ich glaube jetzt einfach mal,
dass die fachmänner hier recht haben und das wirklich nichts bringt.
obwohl der sauger, soweit ich weiß halt nur luft saugt, bzw. in der fahrt reingedrückt wird.
es wäre mal sicherlich interessant, bis zu wieviel km/h mehr luft mit dem Föhn reinkommt. wenn man diesen föhn, noch irgendwie mit kälteenergie versorgen könnte (also kalte luft vom klimasystem), könnte es vielleicht was bringen. aber das ist alles eher theoretisches geplänkel von einem leien wir mir der irgendwann mal physik hatte ..

.. wie gesagt .. meiner fährt seine 250 und riegelt dann zu 😎

250 mit nem ABC? leistungssteigerung?

@maxl: nimms mir nicht krumm, aber das mit der feuchten luft ist finde ich schwachsinn, feuchte luft ist eher schlecht für den motor würde ich sagen
1. Je mehr feuchtigkeit du drin hast, desto schlechter verbrennt der motor das benzin, logisch denn wasser brennt nicht 😉
2. gesund für die dichtungen ist das denke ich auch nicht...

Zitat:

250 mit nem ABC? leistungssteigerung?

tssss --- 😁

nochmal. mit sehr viel Anlauf mit finaler Autobahntalfahrt mit Müh und Not aufm Tacho knapp über 240, also etwa 242 (laut tacho)

schon geschrieben: mit meinen 15 zoll kugeln würde da laut meiner berechnung des größeren Umfangs wegen 247 stehen und gaaaaaaaanz theoretisch bei 205ern wegen geringerem Rollwiederstand 250😎 😁

zwecks Leistungssteigerung. nicht das ich wüsste. hab die Karre vor nem Jahr nem Russen auf dem Jahrmarkt abgezwackt.
hab gutes öl von opel, immer aktuellen Luftfilter und auch immer polierte Karre (Luftwiderstand 😎), mehr nicht.

Tjaa, mehr Leistung wär mir lieb, vor allem wenn der Karren beladen ist, voll betankt und dann noch 30° im Schatten. Dann geht nix mehr vorwärts...Früher war er schneller. Obwohl da schlechteres Öl drin war.
Dafür war der Unterfahrschutz dran😉

Mein dad meinte auch er sei auf der ebene auf der AB schon knapp über 245 laut tacho mit viel anlauf gefahren, will das auch endlich mal, aber nie ist frei, über 235 (219 nach navi)laut tacho hab ichs noch nich geschafft...

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Tjaa, mehr Leistung wär mir lieb, vor allem wenn der Karren beladen ist, voll betankt und dann noch 30° im Schatten. Dann geht nix mehr vorwärts...Früher war er schneller. Obwohl da schlechteres Öl drin war.
Dafür war der Unterfahrschutz dran😉

Mehr Leistung wär was feines ja, aber ich seh da ein problem, mit 18 150 ps zu haben find ich super, aber wenn ich jetzt schon z.b 290 wie im s6 hätte..was fahr ich dann mit 30? der veyron ist zu teuer! 😁

Der A6 ist aerodynamischer, der hat die Plasteleisten in den Stoßstangen nicht ;D
243 lief meiner auch mal, aber das ist n Weilchen her...kA was nun anders ist, aber evtl baut er auch langsam ab...

Im gegenteil, glaube dass meiner mittlerweile schon mehr hubraum hat 😁

Ich brauch die 230/280PS vom S4 eigentlich auch nicht, aber ich will auf jeden Fall einen quattro, der Fronti hoppelt mir hinten zu viel mit der Starrachse und untersteuert verdammt früh. Der B4q von meiner Freundin geht da ganz anders durch Kurven. Bei dem ist der Antrieb wieder ein Nachteil, durch Klima, quattro, Standheizung ist die Karre extrem schwer und der quattro schluckt auch n bissl was weg, er kommt nicht so recht ausm Knick...auch wenns subjektiv anders ist.

193PS ACK wäre auch ausreichend, aber da die V8 keiner mehr will...Anschaffung ist ja z.Z. der ACK teurer, wenn auch neuer.

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Im gegenteil, glaube dass meiner mittlerweile schon mehr hubraum hat 😁

mehr Hubraum, weniger Verdichtung 😎😛

Ich finde eigendlich das fahrwerk nicht schlecht, fahre im moment mal wieder den e 36 320 von meiner mum, muss sagen das fahrwerk ist wesentlich "spürbarer" als das vom audi, aber der audi hat trotz mehr gewicht nen wesentlich höheren grenzbereich, wenn der bmw hinten schon schleudert, kann ich mitm A6 nochmal drauf treten, auser in richtig engen kurven, da hat der bmw vorteile, aber leistungstechnisch ist der A6 auch wesentlich besser, untenraus geht da mehr obwohl der Bmw auch 150 ps hat und leichter ist...drehmoment eben

und im winter auf matsch-schnee finde ich das übersteuern manchmal ganz lustig und er ist auch eigendlich im vergleich zu anderen autos leichter abzufangen..(meine meinung)
Und wenn mal wieder 30 cm schnee liegen auf der schwarzwald-hochstraße freu ich mich drauf, die ganzen anderen autos rutschen zu sehen und wenn die nicht vom fleck kommen gemütlich vorbei zu fahren, denn obwohl er kein quattro ist, ist das nen super winter auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen