2.6 Abc Zylinderkopfdichtungs-Odyssee

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen😉
Ich hab da ein problem mit meinem 2.6 er motor. Aufgrund einer Verstopfung im Kühlsystem hatte ich mir die zkd geschossen. Die Köpfe habe ich dann direkt planen lassen, da ich keine lust auf stress deshalb hatte.
Nach dem Zusammenbau sprang der Motor sofort an, allerdings begann er auch sofort mir das kühlwasser rauszudrücken.
Über einen adapter habe ich dann nacheinander druck auf die zylinder gegeben per kompressor, da hat es mir dann auch auf allen zylindern die luft so durchgedrückt, dass das kühlwasser übergelaufen ist.
Hier hatte ich vergessen die sacklöcher zu reinigen und hatte die schrauben nicht eingeölt. Daher alles direkt nochmal. Gestern dann wieder alles zusammengebaut und -oh wunder- natürlich wieder sofort nach dem starten einen whirlpool im ausgleichsbehälter.
Heute wurden die köpfe nochmals vermessen, die sind wirklich absolut plan. Mit meinem stahllineal kann ich auch keine Unebenheiten im Motorblock finden ( hatte schonmal jemand nen verzogenen Block bei dem Motor?).
Einer der köpfe war im übrigen nur minimal, also ca. 0.5/10 verzogen, der andere war komplett plan.
Wer hat noch ideen? Jedes mal gabs nen neuen schrauben- und dichtungssatz von elring.
Grüße und danke, Fabian

64 Antworten

Ich frage mich auch gerade warum du die gleichen Schrauben genommen hast wie die vor dem Planen. Müssten sie nicht ein wenig kürzer sein? 😕 Vielleicht drehst ja schon die Schrauben auf den Block bei der letzten Stufe vom Nachziehen?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Biggbiz


Im Moment sind die Köpfe ohne Nockenwellen eingebaut. Wenn ich den zahnriemen unten noch abmache sollte ein kompressionstest möglich sein.
Nein Moment, ohne Nockenwellen kann der ja auch nix Ansaugen....

Abstand zu Ventilen ist vorhanden würde ich sagen, gab auch bei laufendem Motor bislang keine Kollisionen.
Zahnriemen kam ja ein neuer drauf, der wurde nach Anleitung gespannt. Der letzte zahnriemen saß aber auch nich zu fest oder zu locker, alles so wie es sein sollte. Den Remenspanner könnte ich noch weiter Pannen, der ist noch nicht am Anschlag.

Gibt es nicht einen Adapter für die Zündkerzen , wo man dann Druck einlassen kann ? Ventile von Hand hochziehen und dann abdrücken ?

Nur mal so gefragt .

Wegen Klausuren habe ich jetzt erstmal keine zeit da weiterzumachen.
Dichtungen und Schrauben sind von elring. Nach de Demontage konnte man nichts sooo auffälliges sehen, lediglich bei der 1. Neuen Dichtung hatte man die stellen gesehen, an denen er abgeblasen hat.

Achso ja wenn ihr das mit kompressionstest meint habe ich das gemacht, also Ventile beide zu und Druckluft drauf, dabei drückt er ja schon ins Kühlsystem.
Naja es wurden 2/10 geplant, ansich bin ich davon ausgegangen, dass ich dann noch die selben Schrauben benutzen kann...

Na dann viel Erfolg bei deinen Klausuren. 🙂

Schaue mal bei Gelegenheit einfach mit nem Tiefenmessschieber in den Sacklöchern wieviel Spiel du hast. Wenn du schon sagst das sich die Schrauben unterschiedlich schwer drehen lassen... naja... Wollen wir es mal nicht hoffen. 😉 Nicht das deine Gewinde breit sind!?

Ähnliche Themen

Sag mal aus welcher Gegend du kommst. Vielleicht findet sich ja jemand der in der Nähe wohnt und sich das mal anschauen mag. Was hat dein KFZ´ler eigentlich zu dem Thema gesagt?

Also es fühlt sich schon so an, dass die Gewinde gut greifen. Das mit dem tiefenmessschieber ist mal noch n gute Maßnahme, werde ich machen!
Ich komme aus Bad Neuenahr.
De kfzler meint, dass so für ihn alles gut aussieht und es o hinhauen müsste!

Ich wohne leider am anderen Ende der Welt, an der Küste! 😉 Ich wünsch dir schonmal viel Erfolg und bin gespannt auf die Ergebnisse, wenn ich ausm Urlaub wiedergekehrt bin. 😎

ohja... wohnst ein bischen weit weg, sonst hätt ich mir das auch mal angeschaut....

also ich würde langsam die schnauze voll haben.... nochmal die köpfe planen lassen, falls unebenheiten drin sind, den Block kontrollieren, ne dickere Kopfdichtung und neue schrauben rein und wenn das immernoch noch nich reicht..... dann schauen das ich bei ebay nen austauschmotor rankrieg ...... oder mal die Köpfe abdrücken lassen, nich das wirklich einer oder beide gerissen sind.........

Gibt es denn eig. dickere Kopfdichtungen für den Motor?
Ich habe jetzt von Reinz noch ZKS mit 134mm Länge gefunden, normal haben die 137.5mm.
Allerdings haben die dann direkt so nen Blöden Polydrive Antrieb-.-
Mit kürzeren Schrauben sollte ja auch die "normale" ZKD funktionieren, hab ich halt etwas höhere Kompression, was aber bei der niedrigen Kompression von dem Motor nicht viel ausmachen/Schaden dürfte...
Ich werde, wenn ich dann wieder zu Hause bin, erstmal noch den Motorblock sowie die Zylinderköpfe richtig vermessen (lassen), nicht, dass hier doch der Hund begraben liegt.
Ansonsten gibts nen ersatzmotor, dann bin ichs leid😁

Und wie siehts aus?

aktuell ja leider garnicht, da ich wieder in kaiserslautern bin und jetzt ja erstmal klausuren schreiben muss. wenn ich am we zeit habe messe ich aber vll. mal die schraubenlänge nach, bzw. die tiefe der Sacklöcher.
ansonsten geht es erst anfang september weiter 🙁

Ich erinnere mich dunkel an einen Audi AAH Motor der im Winter wohl mal zu wenig Frostschutz hatte.
Da ist auch der Block gerissen.
Dem hat es auch ständig Kompression ins Wasser Gedrückt.
Schnelle Lösung: Block in Müll , anderen genommen !

Vorab: Du kannst die Kopfschrauben am V6 12V locker 3-4 mal wieder nehmen.
Aber wenn du die Köpfe 100x planen lässt ... wirst du erstmal ein Verdichtungsproblem bekommen.
Der wird dann zum 100-110 Oktan Motor weil er bei 12:1 mit normalem Benzin klingeln und klopfen wird wie sau.
Spätestens hier würde ich dann über nen anderen Motor nachdenken.

Ah: Der Kopf muss nicht 1000% Plan sein.
Der ABC verwendet organische Dichtungen, keine Metall ZKD´s. Die gleichen Unebenheiten eigentlich super aus.
Ich hatte schön Köpfe mit massiven ausfressungen an den Wasserkanälen und die standard Kopfdichtungen haben das wieder "ausgebügelt"

Hmm ja wäre natürlich auch ne Möglichkeit, allerdings halte ich nen Riss durch Kühlwasser unwahrscheinlich, da er anfang des Jahres ja noch ohne probleme lief.
Wie gesagt der plan ist, dass ich die Länge der Schrauben nochmal überprüfe. Weil je mehr ich drüber nachdenke, desto weniger kann es was anderes sein, als fehlender Anpressdruck der Kopfdichtungen (meine Meinung, kann auch Blödsinn sein).
Ich habe eh ne LPG Anlage drin, daher darf es auch ein kleines bisschen mehr Verdichtung sein, ohne großartig Schäden anzurichten. Den Rest macht dann das Steuergerät mit den Klopfsensoren 😉

Wie gesagt, risse im Motorblock kann ich natürlich nicht ganz ausschließen, aber meines Erachtens nach gibt es keine Stelle die gerissen sein könnte die dafür sorgt, dass auf allen 6 Zylindern Druck rausgeblasen wird, und Risse in allen 6 Zylindern schließe ich im Kopf sowie im Block aus, da mir die Wahrscheinlichkeit dafür doch zu gering ist.
Am Wochenende kann ich ja dann auch wieder ganz gut sehen, ob wieder Wasser in einen der Zylinder eingetreten ist.

Zitat:

Original geschrieben von Biggbiz


Hmm ja wäre natürlich auch ne Möglichkeit, allerdings halte ich nen Riss durch Kühlwasser unwahrscheinlich, da er anfang des Jahres ja noch ohne probleme lief.
Wie gesagt der plan ist, dass ich die Länge der Schrauben nochmal überprüfe. Weil je mehr ich drüber nachdenke, desto weniger kann es was anderes sein, als fehlender Anpressdruck der Kopfdichtungen (meine Meinung, kann auch Blödsinn sein).
Ich habe eh ne LPG Anlage drin, daher darf es auch ein kleines bisschen mehr Verdichtung sein, ohne großartig Schäden anzurichten. Den Rest macht dann das Steuergerät mit den Klopfsensoren 😉

Wie gesagt, risse im Motorblock kann ich natürlich nicht ganz ausschließen, aber meines Erachtens nach gibt es keine Stelle die gerissen sein könnte die dafür sorgt, dass auf allen 6 Zylindern Druck rausgeblasen wird, und Risse in allen 6 Zylindern schließe ich im Kopf sowie im Block aus, da mir die Wahrscheinlichkeit dafür doch zu gering ist.
Am Wochenende kann ich ja dann auch wieder ganz gut sehen, ob wieder Wasser in einen der Zylinder eingetreten ist.

Hast du dann wenigstens zuletzt G12 mit eingefüllt , ansonsten hat er schon Rostansatz in den Laufbahnen .

Nein leider nicht, ist mir durchgegangen. Bisher hatte ich das Wasser immer wieder abgelassen, sodass es dadurch zu keinem Schaden kommen konnte.
Allerdings war er beim letzten mal ja bei 8 Bar Luftdruck nur minimal ins Kühlsystem undicht, ich denke nicht, dass er diesmal wieder Wasser in den Zylindern stehen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen