2.5TDI Ladedruck Regelgrenze überschritten, sporadisch
Hallo,
habe seit einiger Zeit an unserem Dicken immer wieder mal den Fehler 0575 Regelgrenze Ladedruck überschritten, sporadisch.
Das heisst Motor geht immer mal wieder in Notlauf, meist beim Beschleunigen im Geschwindigkeitsbereich unter 100km. Lässt man ihn dann stehen, geht es wieder für ein paar Tage.
Das Motorsymbol leuchtet entsprechend sporadisch.
Hab den Fehler dann versucht zu lokalisieren. Alle Untersruckschläuche sind ok, LMM habe ich gereinigt, aber scheint auch ok. VTG ist leichtgängig. Nun habe ich das N75 getestet (siehe Grafik).
Das scheint zwar zu funktionieren, wenn ich die Drehzahl im Leerlauf erhöhe, allerdings ist bereits im Leerlauf der Ladedruck über Soll und das N75 regelt nichts. Ist das ok, wenn es nur bis 85% regelt ?
Ist diese Messung überhaupt aussagekräftig oder muss ich eine Logfahrt machen ?
Liegt es ggf. an was anderem warum der Ladedruck im Leerlauf schon überhöht ist ?
Danke für eure Hinweise.
Beste Antwort im Thema
Richtig.
Mein AFB lief anfangs wie 60PS und hat Diesel Gesoffen. Habe alles mögliche durch getauscht, und auch ESP komplett zerlegt, wegen Spritzbeginn Probleme. Wurde besser aber immer noch wenig Leistung. Keine Fehlercodes. Sprang auch schlecht und Humpelig an. Habe dann Düsen neu. Brachte nicht wirklich was. Dann auf Verschleiß Motor getippt. Kurzum das ding Total Generalüberholt. Lief danach besser, aber Richtig Feuer hatte er immer noch nicht. Dann ist mir das Pumpen Steuergerät auf der AB bei 180Kmh abgeraucht durch Schluß des Mengen Magnetventile. Neue Endstufe reingelötet, und Magnetventil von einer John- Deere Pumpe verbaut. Lief dann wieder. Paar Wochen, dann war das Pumpenstg. Ganz am Arsch... Lief nur noch im Leerlauf.... Habe dann anderes Pumpen Steuergerät mit allen drum und dann auf meine Pumpe gesetzt. Und sihe da, der Motor hat Schub
Wie eine startene Boeing 747-300.
Jetzt macht mein 17Jahre alter A6 Quattro Avant
So viel Spass. Das Überholen erst. 1800kg Leergewicht merkt man gar nicht mehr.
Denke das der A6 als Neuwagen so gelaufen sein sollte. Nur das erstaunlich wenig verbrauche im Schnitt: 5,9-6,5L Damals defekt 8-10 Liter.
Muss gestehen das das Pumpen Steuergerät vom Österreicher Dieselcenter mit Raus programmierter Mengen Begrenzung kam... Daher auch keine Abregelung mehr bei 4500U/pm..
62 Antworten
Zitat:
@A6-4,2-V8 schrieb am 30. Juni 2015 um 11:47:07 Uhr:
Det ignoriere ick aber ;-p
Jetzt siehst Du was ich meine!!
Die VEP legte null Fehler ab-Er hat sein VAG Dash angeschlossen und innerhalb von 2min war klar"Pumpe fertig"
Hab nun eine Pumpe von Bosch überholt mit neuem Pumpenstg-viele löten in alte Pumpenstg nur neue Endstufen ein!!
Prüfbericht ist auch dabei.
Leider spinnt doch noch etwas rum und er hängt manchmal noch etwas beim Beschleunigen.
Zitat:
@espace16v schrieb am 30. Juni 2015 um 18:18:25 Uhr:
Die VEP legte null Fehler ab-Er hat sein VAG Dash angeschlossen und innerhalb von 2min war klar"Pumpe fertig"
Hab nun eine Pumpe von Bosch überholt mit neuem Pumpenstg-viele löten in alte Pumpenstg nur neue Endstufen ein!!
Prüfbericht ist auch dabei.
Leider spinnt doch noch etwas rum und er hängt manchmal noch etwas beim Beschleunigen.
Was hast du für die Pumpe mit Neuem Steuergerät gelöhnt?
Ähnliche Themen
Moin!
1200 Euro-allein das neue Steuergerät kostet wohl schon 400 Euro und der Einbau 250 vor Ort.
http://www.ebay.de/itm/321113017040?...
Dieselfilter hat er auch gleich mit gewechselt.
Für mich hat es gepasst da ich Montag Morgen erst angerufen habe und er sehr unkompliziert gleich zugesagt hat und am Abend auch gekommen ist.
Mich würde mal interessieren was man beim Freundlichen da bezahlt.
Auf jeden Fall geht der Dicke nun mächtig vorwärts da ja auch der defekte Vorkat nun entfernt wurde.
Aber warum dieses N75 immernoch so merkwürdig schaltet ,verstehe ich nicht ganz-mal funktioniert es mal nicht obwohl es neu ist und keine Unterbrechung hat.Der Lader ist im Unteren Drehzahlbereich sehr laut zu hören wenn er anfängt-evtl ist doch irgendwo eine Leck,aber wenn der Lader kommt hört man Ihn nicht mehr so sehr- dieses Turbinengeräusch.
Kabelbruch vielleicht daher schwer zu Orten und meist bei test nicht reproduzierbar. Mal Besuch vom Marder gehabt?
Update-anderes Motorsteuergerät hatte ich nun Ca 3000km(Ferien nach Süditalien)getestet.Leider besteht das Problem immernoch,Heute noch einen neuen Ladeluftkühler eingebaut weil der Alte auch eine ölige Stelle hatte.
Tja nun sind wohl die Abgaskrümmer dran,leider kann ich mit meinem Endoskop dort nichts erkennen.
Kurze Frage-passiert es verhältnismässig oft das diese Kompensationsrohre brechen können?
Ist ja auch wie ein Flexrohr aufgebaut.
Defekte Abgaskrümmer(zumindest Innen)schliesse ich mal aus da beim Ausbau des Laders beide Seiten der Schaufelräder keine Einschläge hatten.
Wie würde sich denn ein Problem Eurer Meinung nach äussern wenn ein Flexrohr gebrochen wäre und deswegen schon Druck vor dem Lader entweicht?
Danke schonmal für hilfreiche Antworten!
Gruss espace
Er würde lauter sein und etwas mehr nach Trecker klingen, je nach Größe des Risses. Denke nicht das es das ist
Und genau das tut Er ja-ich kann aber die Stelle nicht finden.
Deshalb fragte ich ja auch Leute die sich mit dem Motor und Problemen auskennen.
Wie das bei nem beliebigen Motor ist weiß ich auch-aber ob das wirklich mit dem späten Öffnen des N75 zusammenhängt-will ich genau wissen!
Die Theorie hab ich selbst auch das in unteren Drehzahlen zu wenig Druck schon vor dem Lader wegen Leckage kommt und der solldruck erst später erreicht wird und somit der Motor kurz in den Notlauf springt-ist aber nur theoretisch!
Weiter beim Problem!
Ladedruckschläuche(2Stk+Ladedrucksensor=303€!!)erneuert,LLK auch neu.Problem noch da.
Hilfe!!
Hallo mal wieder!
Habe ja noch den ersten Turbo da und habe mir nach der Suche bei Ebay eine neue Rumpfgruppe für 144€ bestellt.
Habe den Alten mal zerlegt und die VTG und Dichtflächen,Ansaug/Abgasführung zusätzlich noch etwas mit einem Dremel bearbeitet-gereinigt.
Heute Alles zusammengebaut und den Lader in den Dicken gebaut.
Was soll ich sagen"der Dicke schiebt wieder wie er soll"!!
Man bin ich froh.
Kann aber doch auch nicht normal sein das ein neuer/originaler Turbo Nichts taugt und nach einem halben Jahr hinüber ist.
Ein/Ausgang Turbinen weißen Null Beschädigungen auf,deshalb vermute ich das entweder das Gestänge nicht richtig sitzt oder eine innere Undichtigkeit vorhanden ist.
Ich werde den Lader nicht öffnen wegen der Garantie und möchte ungern 750€ in den Wind schießen.
Äusserlich ist mir mit dem Vergleich des alten Laders aufgefallen,das dieses VTG Gehäuse scheinbar nicht Plan sitzt da die Schrauben des Gehäuses nicht bündig anliegen.
Jedenfalls läuft Er wieder und ich bin total erleichtert.