2.5TDI Ladedruck Regelgrenze überschritten, sporadisch
Hallo,
habe seit einiger Zeit an unserem Dicken immer wieder mal den Fehler 0575 Regelgrenze Ladedruck überschritten, sporadisch.
Das heisst Motor geht immer mal wieder in Notlauf, meist beim Beschleunigen im Geschwindigkeitsbereich unter 100km. Lässt man ihn dann stehen, geht es wieder für ein paar Tage.
Das Motorsymbol leuchtet entsprechend sporadisch.
Hab den Fehler dann versucht zu lokalisieren. Alle Untersruckschläuche sind ok, LMM habe ich gereinigt, aber scheint auch ok. VTG ist leichtgängig. Nun habe ich das N75 getestet (siehe Grafik).
Das scheint zwar zu funktionieren, wenn ich die Drehzahl im Leerlauf erhöhe, allerdings ist bereits im Leerlauf der Ladedruck über Soll und das N75 regelt nichts. Ist das ok, wenn es nur bis 85% regelt ?
Ist diese Messung überhaupt aussagekräftig oder muss ich eine Logfahrt machen ?
Liegt es ggf. an was anderem warum der Ladedruck im Leerlauf schon überhöht ist ?
Danke für eure Hinweise.
Beste Antwort im Thema
Richtig.
Mein AFB lief anfangs wie 60PS und hat Diesel Gesoffen. Habe alles mögliche durch getauscht, und auch ESP komplett zerlegt, wegen Spritzbeginn Probleme. Wurde besser aber immer noch wenig Leistung. Keine Fehlercodes. Sprang auch schlecht und Humpelig an. Habe dann Düsen neu. Brachte nicht wirklich was. Dann auf Verschleiß Motor getippt. Kurzum das ding Total Generalüberholt. Lief danach besser, aber Richtig Feuer hatte er immer noch nicht. Dann ist mir das Pumpen Steuergerät auf der AB bei 180Kmh abgeraucht durch Schluß des Mengen Magnetventile. Neue Endstufe reingelötet, und Magnetventil von einer John- Deere Pumpe verbaut. Lief dann wieder. Paar Wochen, dann war das Pumpenstg. Ganz am Arsch... Lief nur noch im Leerlauf.... Habe dann anderes Pumpen Steuergerät mit allen drum und dann auf meine Pumpe gesetzt. Und sihe da, der Motor hat Schub
Wie eine startene Boeing 747-300.
Jetzt macht mein 17Jahre alter A6 Quattro Avant
So viel Spass. Das Überholen erst. 1800kg Leergewicht merkt man gar nicht mehr.
Denke das der A6 als Neuwagen so gelaufen sein sollte. Nur das erstaunlich wenig verbrauche im Schnitt: 5,9-6,5L Damals defekt 8-10 Liter.
Muss gestehen das das Pumpen Steuergerät vom Österreicher Dieselcenter mit Raus programmierter Mengen Begrenzung kam... Daher auch keine Abregelung mehr bei 4500U/pm..
62 Antworten
@espace
Ich hab einen 2.5 AFB
Wenn ich auf P oder N den Stecker vom VTG ziehe dann fällt diese runter.
Eben-das machte meiner ja auch immer und nun nicht!
Im Standgas zuckt sich da Nix aber wenn der Motor aus ist aber die Zündung eingeschaltet und noch Unterdruck im Speicher ist-dann reagiert sie!!!
Hast du schon mal die Spannung am n75 gemessen. An pin 1 gegen Masse müssen 12v anliegen. Pin 2 kann je nach deinem Multimeter 5-7volt anzeigen. Ist aber ohne oszi nichtssagend. Das n75 selbst muss ca. 16 ohm von pib 1 zu 2 haben. Kann aber genau umgekehrt sein.
Wenn ich das N75 über VCDS ansteuere egal ob bei laufendem Motor oder nur Zündung ein ,arbeitet es wie es soll.
Bekommt es nun einfach das Signal vom MStg-Pumpensteuergerät nicht das mehr Luft gebraucht wird??
Das N75 ist neu.
Ähnliche Themen
Naja das Ladedruckkennfeld greift auf die Einspritzmenge zurück. Leider hab ich kein sollkennfeld bei der Hand
Guten Morgen.
Klingt ja schonmal ganz gut für meine Vermutung!
Wenn das N75 ein Kontaktproblem hätte,so würde es ja als sporadischer Fehler auftreten-Kurzschluß nach Masse.
Kannst Du das Arbeiten des Ventils loggen per VCDS?
Weil Du sagst ja bis ca. 100 km/h hast Du null Durchzug, danach aber wieder normal. Also müsste dann ja die VTG arbeiten?
Das mit dem MAP Sensor habe ich auch schon einmal gelesen.
Ebenso aber auch, dass dieser nicht an den neueren Motoren vorhanden ist.
Wenn der Wert zum Öffnen und Schließen des N75 vom Steuergerät über die Einspritzmenge kommt... kann es dann sein, dass die VP44 Elektrik ein Problem hat?
Wir werden es gleich wissen!!
Es kommt Einer aus Frankfurt /M der erst mal testet was los ist und mir dann wenn die VEP am A...ist,diese innert 90min Aus und einbaut!!
Hab das Angebot bei E...y gesehen und dachte"ich ruf den Heute einfach mal an.
Er meinte gleich"alles klar ich fahr Heut Nachmittag los.
Ich werde Euch berichten wie es lief!
Moin Männers-Mädels!!
Er lebt!!!
Hab paar schöne Tricks gesehen wie man mit nem Accuschrauber ne Pumpe entlüftet-die Dieselspezis kennen das sicher schon.
Naja die Pumpe war fast komplett hinüber und der Umbau vom Fachmann wäre schnell gegangen hätten Wir Ihn nicht so zugetextet.
Pumpe läuft aber das Problem besteht immernoch ein wenig bei der ersten Testfahrt.
Nun bin ich dann Allein noch paar Runden gedreht und hab Ihm auch mal ordentlich Beschleunigt ab und zu.
Und finde das dieses Problem immer weniger wird und der Dicke schon eher sein ganzes Potential frei gibt-kommt jetzt schon bei Ca 50km/h.der Spezi meinte:entweder Software nicht gut oder ein Sensor verschmutzt.
Er schickt mir aber ein anderes Steuergerät und hat auch einen Softwareoptimierer an der Hand der sich die Daten mal anschauen soll an was es liegen könnte.l
Ich versuche ja schon seit Tagen das MT Mitglied zu erreichen der mir Soft/Hardware optimiert hat-leider vergebens.
Na Gott sei dank, vermute mal der Dreck muss erstmal raus. Und wenn er die Software auf die kaputte pumpe angepasst hatte, also bevor sie ganz defekt war. Dann kann es jetzt nicht 100% stimmen. Aber ich habe dir schon länger gesagt das da was nicht in Ordnung ist :-p