2.5TDI Ladedruck Regelgrenze überschritten, sporadisch
Hallo,
habe seit einiger Zeit an unserem Dicken immer wieder mal den Fehler 0575 Regelgrenze Ladedruck überschritten, sporadisch.
Das heisst Motor geht immer mal wieder in Notlauf, meist beim Beschleunigen im Geschwindigkeitsbereich unter 100km. Lässt man ihn dann stehen, geht es wieder für ein paar Tage.
Das Motorsymbol leuchtet entsprechend sporadisch.
Hab den Fehler dann versucht zu lokalisieren. Alle Untersruckschläuche sind ok, LMM habe ich gereinigt, aber scheint auch ok. VTG ist leichtgängig. Nun habe ich das N75 getestet (siehe Grafik).
Das scheint zwar zu funktionieren, wenn ich die Drehzahl im Leerlauf erhöhe, allerdings ist bereits im Leerlauf der Ladedruck über Soll und das N75 regelt nichts. Ist das ok, wenn es nur bis 85% regelt ?
Ist diese Messung überhaupt aussagekräftig oder muss ich eine Logfahrt machen ?
Liegt es ggf. an was anderem warum der Ladedruck im Leerlauf schon überhöht ist ?
Danke für eure Hinweise.
Beste Antwort im Thema
Richtig.
Mein AFB lief anfangs wie 60PS und hat Diesel Gesoffen. Habe alles mögliche durch getauscht, und auch ESP komplett zerlegt, wegen Spritzbeginn Probleme. Wurde besser aber immer noch wenig Leistung. Keine Fehlercodes. Sprang auch schlecht und Humpelig an. Habe dann Düsen neu. Brachte nicht wirklich was. Dann auf Verschleiß Motor getippt. Kurzum das ding Total Generalüberholt. Lief danach besser, aber Richtig Feuer hatte er immer noch nicht. Dann ist mir das Pumpen Steuergerät auf der AB bei 180Kmh abgeraucht durch Schluß des Mengen Magnetventile. Neue Endstufe reingelötet, und Magnetventil von einer John- Deere Pumpe verbaut. Lief dann wieder. Paar Wochen, dann war das Pumpenstg. Ganz am Arsch... Lief nur noch im Leerlauf.... Habe dann anderes Pumpen Steuergerät mit allen drum und dann auf meine Pumpe gesetzt. Und sihe da, der Motor hat Schub
Wie eine startene Boeing 747-300.
Jetzt macht mein 17Jahre alter A6 Quattro Avant
So viel Spass. Das Überholen erst. 1800kg Leergewicht merkt man gar nicht mehr.
Denke das der A6 als Neuwagen so gelaufen sein sollte. Nur das erstaunlich wenig verbrauche im Schnitt: 5,9-6,5L Damals defekt 8-10 Liter.
Muss gestehen das das Pumpen Steuergerät vom Österreicher Dieselcenter mit Raus programmierter Mengen Begrenzung kam... Daher auch keine Abregelung mehr bei 4500U/pm..
62 Antworten
Weiter bei der Fehlersuche!
Unterdruck liegt an und alles ist Dicht.
Wenn man mit VW Tester das N75 ansteuert reagiert es wie es soll und die Verstellung läuft gleichmässig hoch/runter.
Fehlerspeicher ist leer und bleibt auch leer trotz Beschleunigung wie ein 40Ps Wagen.
VEP ist auch ohne Fehler.
Vollgetankt ist er jetzt auch und nicht besser!
Jetzt habe ich festgestellt das wenn ich Ca 3-4mal mit dem Gaspedal pumpe,er dann richtig losgeht!!!!!
Gaspedal wurde auch getestet ohne Fehler.
Hilfe ich steh im Wald.
Nachtrag!
Haben noch entdeckt das Abgase beim hochdrehen und Sofortiger Gaswegnahme irgendwo am Lader entweichen-Vermutung daher das evtl der Vorkat dicht/gebrochen ist.Würde meiner Meinung nach fast Sinn machen da der Lader vollen Druck aufbaut der LMM nicht genug Frischluft zuführen kann weil die Abgase nicht schnell genug entweichen.
Werde Morgen den Vorkat mal untersuchen.
Bin ich Ca richtig mit meiner Vermutung oder eher auf dem Holzweg?
Der Mech hat so ziemlich jeden meßbaren Wert überprüft und Fehlermeldungen gibt es keine und trotzdem hängt der Dicke bei 80-90km/.
AGR wurde rauscodiert und beide Nachkat wurden wegoptimiert.
Gruss espace
Danke nochmal an die Helfer!!!!
Brauchst ja nur das Hosenrohr lockern. Wenn er wieder dampf hat passts.
AGR ist rauscodiert. Aber schliesst sie auch vollständig? Kann ja hängen bleiben. Das zischt dann auch.
Steht zwar da das alles dicht ist aber trotzdem die Frage. Ist auch die VTG Dose selbst dicht.
Bei mir war sie mal undicht (aber nicht komplett defekt). Symptome: Stellglieddiagnose war ok ging rauf und runter. Weniger Leistung. Beim Gaswegnehmen war ab und zu eine art "popoff" Geräusch zu hören. Ladedruck wurde erreicht. aber eben erst zu spät.
Ja, das würde mich auch mal interessieren, was @Sekutor schreibt.
Dieses "popoff"-Geräusch habe ich im kalten Zustand, wenn der Lader beginnt zu stopfen und ich dann abrupt komplett das Gas wegnehme.
Das war aber immer so. Ich vermutete bisher, dass der Druck einfach "zurück" entweicht, da die VTG von "Laden" auf "Null" geht.
Wie ist das mit der AGR? Wird die nicht benötigt?
Dadurch soll doch eine bessere Verbrennung erreicht werden?
Ähnliche Themen
Bei stillgelegter AGR bekommt er nur Frischluft und nicht nochmal die Abgase(Schadstoffreduzierung)
Wenn das Agr ventil offen hängen bleibt bringt das Rausprogrammieren nix. Ist ja mechsnisch.
Das währe eine möglichkeit für leistungsmangel.
Die vtg ist im leerlauf bzw. bei standgas und dergleichen je nach motortyp entweder ganz oder fast ganz angezogen. In dieser Stellung wird der höchste Ladedruck erzeugt. Wobei das im Leerlauf nicht im Druck sichtbar ist. Wenn man gas gibt regelt das n75 runter da der Turbo sonst schaden nehmen würde bzw es ihn zerlegt.
Hier ergänzende tolle Infos zur VTG von Meister Reconty: VTG Steuerung
Neues Update!
AGR hab ich jetzt mal noch richtig dicht gemacht.
Leider ist beim Oxykat demontieren ein Stehbolzen im ladergewinde abgebrochen und ich war schon total am Verzweifeln als zwei super Kumpel vorbei kamen und gleich mit anpackten.
Also Lader raus und Kat auch demontiert.
Nun haben wir den Kat inspiziert und rein Optisch bis suf den vielen Ruß erstmal nicht wirklich einen groben Schaden entdeckt am Keramikinnenleben.
Ich wollte mit leichten klopfen auf den Boden versuchen ob da Rußklumpen rauskommen-klappte nicht wirklich.
Dann nahm der Kollege den Kat und meinte gleich"Schau mal-die Keramik rutscht hin und her"!Na super,ist bestimmt auch nicht so optimal und würde auch diesen dumpfen Plob erklären.
Anschließend nahmen wir eine sehr kleine LED Lampe und hielten sie in den Kat um zu prüfen wieviel Licht gurch die Keramikröhren kommt-da kommt nicht wirklich Licht durch.ich sag mal so-von 1000Röhren kam durch 5Röhren Etwas Licht.Auch klappert noch irgendwo ein Teil im Kat.
Wenn alles klappt bekomm ich den Lader und den reparierten Kat(Lach)Morgen wieder und dann sehen wir weiter!
Ein fettes Danke an die Zwei nochmal!!!!!!!!!
Gruss espace
Hallo Gemeinde!
Nach Stunden/Tagelangen Schrauben -Testen bin ich am Anschlag.Keiner kennt eine Lösung/Ursache.Fehler gibt es keine mehr.Wollte den Ladeluftkühler mal überbrücken-mir fehlt aber noch ein Stück Schlauch.
VEP schliesse ich auch nicht mehr aus -hätte da da mal den Bericht von XMv6pallas gelesen das irgendwie die Pumpe doch defekt war ohne Fehler.
Richtig.
Mein AFB lief anfangs wie 60PS und hat Diesel Gesoffen. Habe alles mögliche durch getauscht, und auch ESP komplett zerlegt, wegen Spritzbeginn Probleme. Wurde besser aber immer noch wenig Leistung. Keine Fehlercodes. Sprang auch schlecht und Humpelig an. Habe dann Düsen neu. Brachte nicht wirklich was. Dann auf Verschleiß Motor getippt. Kurzum das ding Total Generalüberholt. Lief danach besser, aber Richtig Feuer hatte er immer noch nicht. Dann ist mir das Pumpen Steuergerät auf der AB bei 180Kmh abgeraucht durch Schluß des Mengen Magnetventile. Neue Endstufe reingelötet, und Magnetventil von einer John- Deere Pumpe verbaut. Lief dann wieder. Paar Wochen, dann war das Pumpenstg. Ganz am Arsch... Lief nur noch im Leerlauf.... Habe dann anderes Pumpen Steuergerät mit allen drum und dann auf meine Pumpe gesetzt. Und sihe da, der Motor hat Schub
Wie eine startene Boeing 747-300.
Jetzt macht mein 17Jahre alter A6 Quattro Avant
So viel Spass. Das Überholen erst. 1800kg Leergewicht merkt man gar nicht mehr.
Denke das der A6 als Neuwagen so gelaufen sein sollte. Nur das erstaunlich wenig verbrauche im Schnitt: 5,9-6,5L Damals defekt 8-10 Liter.
Muss gestehen das das Pumpen Steuergerät vom Österreicher Dieselcenter mit Raus programmierter Mengen Begrenzung kam... Daher auch keine Abregelung mehr bei 4500U/pm..
Hallo XMv6.....
Danke für die Antwort-wollte gerade deinen damaligen Beitrag suchen!
Na dann werde ich in Ö mal eine neue optimierte bestellen da ja mein Wagen nun auch schon 270Tkm runter hat und es noch die erste Pumpe ist!
Konntest Du damals auch feststellen das er rußt wie verrückt??
Bei meinem sackt die Luftmasse extrem ab und hängt dann bis Ca 80km/h fest und ab dann knallt die Luftmasse wieder auf den Sollwert und die Post geht ab.
Wenn das Problem (ab Start) auftritt-ist der Lader voll am kämpfen-hört man deutlich-und auch die Öltemperatur geht auf 120Grad.
Vielen Dank
Gerußt hat meiner nie, Öltemperatur damals nie über 80°C jetzt fast immer bei 100°C
Bei dir scheint der Spritzbeginn nicht zu passen.
Turbinenrad vom Lader Einwandfrei auf beiden Seiten? Messe bitte auch die Rücklaufmenge der Düsen. Evtl liegt da der Fehler!
Hallo!
Lader sah top aus auf beiden Seiten.
Na gut-Pumpe ist etwas aus dem Bereich.Audimitarbeiter meinten aber das es mit diesem Problem Nichts zu tun hat.
Lader hat kein Spiel und Schaufelräder haben keine Beschädigungen-aber Ansaugseitig waren sie etwas Dunkel-wie von ein Wenig von Ruß bedeckt .
Was mich eben noch wundert-wenn die VTG über VCDS angesteuert wird läuft diese normal den Test ab,aber wenn der Motor im Standgas läuft sollte die Dose ja das Gestänge beim abziehen des Schlauches sich bewegen und das macht sie nicht!!
Düsen hab ich welche vom Ulinux drin-überholte mit 25%grösseren Düsen+Software.
Bei(nur) Zündung ein arbeitet die VTG wenn noch Unterdruck im Speicher ist.
Aber sobald der Motor läuft und man zieht den Stecker vom N75 passiert nix!
Von wo bekommt er denn das Signal-ich denke von der VEP"ich brauch Luft"-ist mein Denkansatz so richtig??
Bist schon weiter? Vielleicht doch die Pumpe im A...?