2.5TDI auf 1.9TDI umbauen

Audi A8 D2/4D

Hallo liebe Community,

ich habe beschlossen meinen A8 D2 2,5TDI 150PS Schaltgetriebe (6 Gang) umzubauen
auf 1,9TDI AFN 110PS mit Leistungssteigerung

Dadurch das mein 2,5TDI ein Totalschaden ist und ich mit diesen Motor keine gute Erfahrungen gamacht habe möchte ich diesen umbau realisieren. 🙂

Einen Passat 3B steht zum schlachten bereit. Mir ist bewusst das durch das hohe Gewicht des A8 das Auto extrem träge wird jedoch nehm ich dies in kauf.

Mein fragen:
-soll ich das Getriebe vom Audi nehmen 6 Gang oder vom Passat 5 Gang
Passat Übersetzung 5 Gang DWG
3,500
2,118
1,300
0,943
0,789
Audi Übersetzung 6 Gang CYB
3,778
2,062
1,348
0,967
0,744
xxxx

Habe die infos im Netz Recherchiert kann nicht sagen ob diese genau stimmen.

-Was meint ihr komm ich mit dem 6Gang vom fleck? 🙂
-Passt das 6 Gang auf den AFN 1,9TDI?

Aufgrund dem das im Audi A6 C5 der 2,5TDI AKN und auch der 1,9TDI AFN verbaut ist
gehe ich davon aus Motorhalterungen sollten passen!

-Kabelbaum + Steuergerät wäre dann noch zum umbauen oder kann den Kabelbaum vom V6 nehmen und umlöten?

Ladeluftschläuche werden umgebaut,

ansonsten sollte der rest "passen" 🙂

was meint ihr!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@VW-Audi-2015 schrieb am 3. September 2015 um 13:29:07 Uhr:


@felix
ja aber der vorbesitzer meinte diese sei defekt
Glaubst du nicht das es passt? Das Chassis ist ja wie beim A6 vorne zumindest oder nicht?

@micha204

1998 BJ.

ich will erstmal das er fährt die Elektronik wird Thema Nr. 2 🙂
Kannst du mir eventuell auflisten wo du glaubst das es schwierigkeiten geben kann

lg Edi

Mir geht es nur um die Mechanik der Pumpe, wenn das Steuergerät, grad bei nem 98er noch mit dabei ist wäre das natürlich megageil 😁

Ich antworte mal eben auf die Frage von Micha: in meinen augen geht das größte problem vom ABS aus weil diese sehr eng mit dem motorsteuergerät vernetzt ist und sich mit ihm munter austauscht, z.b. über motorlast blah blah blah, nun schickt das andere MSG aber ganz andere CAN informationen als dein altes, und da wird es haken!

mfg

39 weitere Antworten
39 Antworten

Eben, darum geht es, deine annahme das irgendwas vom A6 passt ist grundlegend falsch, das sind 2 komplett verschiedene autos, von einigen ausnahmen abgesehen, gibt es nahezu keinerlei gleichteile zwischen 4B und 4D.

Ich an deiner stelle würde den 2.5er wieder fit machen, ist ein einfacher motor, und so scheiße wie alle sagen ist er nicht. Wenn du jetzt die esp neu machst dann hast du 50% der serienfehler ausgemerzt, dann noch die nockenwellen und du hast viel freude damit

Mfg

Nein, die sind in der Regel nicht kompatibel untereinander. Wie weiter oben schon geschrieben, sind die ganzen Systeme auf genau dieses Fahrzeug optimiert, und werden in einem anderen Auto zumindest nicht vernünftig funktionieren

War es das jetzt schon hier?

flixe - der sich freuen würde zum Thema noch bisschen was zu hören

Zitat:

@flixe_fx schrieb am 13. September 2015 um 21:42:55 Uhr:


War es das jetzt schon hier?

flixe - der sich freuen würde zum Thema noch bisschen was zu hören

:-))) er wird es nicht tun oder doch ????? :-)

gruß Matze

Ähnliche Themen

Neee ich will das durchziehen 🙂

im Moment recherchiere ich genau was wo wie etc
ich find zurzeit keine Pläne der STG im Audi

Also "Stage 1 wird sein das Auto soweit zu bringen das es Fährt, alles Eletrokische kommt danach.
Jedoch will ich im vornherein wissen was auf mich zukommt.

Also falls ihr ideen tipps erfahrungen habt her damit 😁

Wie gesagt nimm einfach die komplette Elektrik mit, spart Zeit, Geld und lässt weniger Probleme entstehen. Die nicht vorhandenen Systeme aus dem Passat, behälst du im D2 halt einfach drin und betreibst somit zwei unterschiedliche Bordnetze. Du musst dann bei gleichem Grundsystem (Bsp: Klimatronic) nurnoch entscheiden, welches du drin behälst und ob es Sinn macht, im Hinblick auf das jeweilige Bordnetz und die Umsetzbarkeit.

Hallo leute

PROJEKT IST FÜR MICH NICHT REALISIERBAR

der Audi A8 D2 ist eines der ersten Model das den CAN Bus.
Das Problem ist nicht das ESP ABS sonder das die Fensterheber Schiebedach etc alles zusammenhängt "CAN"
und ich somit ALLES machen müsste und die Zeit habe ich nicht.

Somit werde ich das Projekt nicht angehen

lg

Ähm nö, fensterheber usw kann alles bleiben, ist nichts mit can bus das geht alles rein elektrisch.

Can nur zwischen msg und abs/esp und getriebe

Mit freundlichen Grüßen

War irgendwie zu erwarten, das ist eben nicht mal eben realisiert. Zum Thema CAN und elektronische Problematiken verweise ich gern nochmals auf meinen Beitrag weiter oben, zwei Bordnetze = mehr Aufwand / weniger Probleme

Nochwas: zerlegst du den 2.5?

Ich brauche dringend den servoschlauch von der pumpe zum lenkgetriebe.

CAN auch im KI (WFS etc.), Klimaanlage und Radio/Navigation

das ist richtig, aber das bleibt von der Aktion ja unangetastet oder nicht?

mfg

Die greifen ja alle aufeinander zu. Wenn also die Information vom Einen fehlt, ist es relativ wahrscheinlich, dass das Andere auch nicht richtig funktioniert.

bei so einer Aussage , hat wohl der Edelschrauber den Mund zu voll genommen ,denn diese ist schlichtweg falsch :-) bei solch einen fachlichen Grundwissen wäre sicher der Motor , nicht einmal angesprungen

Hut AB :-)

Zitat:

@VW-Audi-2015 schrieb am 27. November 2015 um 09:51:01 Uhr:


Hallo leute

PROJEKT IST FÜR MICH NICHT REALISIERBAR

der Audi A8 D2 ist eines der ersten Model das den CAN Bus.
Das Problem ist nicht das ESP ABS sonder das die Fensterheber Schiebedach etc alles zusammenhängt "CAN"
und ich somit ALLES machen müsste und die Zeit habe ich nicht.

Somit werde ich das Projekt nicht angehen

lg

Hallo
Ich fahre A8 / D2 Remake 2.5 i 1.9TDI AFN
alles funktioniert
http://s020.radikal.ru/i703/1602/de/bf94f117e0c1.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen