2,5l 16V im Astra 1,8l 16V

Opel Astra F

kann mann einen opel omega 2,5l 16V motor in einem Astra 1,8l 16V einbauen?
wenn ja was muß ich beachten und welche teile müssen mit umgebaut werden um auch den segen vom tüv zu bekommen. mein wagen ist ein opel astra gsi 1,8 16v 125ps

Beste Antwort im Thema

geht halt einfach darum, dass jeder autobesitzer nochmal 5,- für son ding hinlegt... geldmacherei sonst nix 😮

142 weitere Antworten
142 Antworten

"isch weis dragan ....und noch krasser isch schwöre isch schwörde isch hab dem maschine aufgebohrt war 328 jetzt 348 weisuuuuu.... " 😁

ok nun ist aber genug, zurück zum thema 😉

*Klugscheiß-Modus an*

Also, die Bildqualität deiner Kamera lässt auf nichts großartiges schließen. Bei Kameras mit solcher Bildqualität ist das Gesamtpaket auch eher minderwertig. Das bedeutet, die Verschlusszeiten sind zu lang. Da aber an deinem Bild zu sehen ist, dass sich der Hintergrund, der außerhalb deines Fensters ist, nicht bewegt, würde ich darauf schließen, dass dieses Bild im Stand entstand. Wie du im Stand 220 km/h schaffen sollst ? Du hast einfach den Tacho ausgebaut, die Nadel abgezogen, und auf 220 gesetzt, halbprofessionell wieder eingebaut und n Foto gemacht. Bei echten 220 km/h wäre das Bild definitiv verwackelt. Das liegt zum einen an unseren reparaturbedürftigen Autobahnen, zum anderen an der zu langen Verschlusszeit deiner Kamera. Niemand hält eine Kamera bei 220 noch so still, wie du es uns dort zeigst. Ich tippe bei deiner Kamera auf ne 3,2 MP Handy Cam. Selbst, wenn es eine richtige Digitalkamera wäre, hätte sie nicht diese schnelle Verschlusszeit, um dieses Bild relativ unverschwommen und klar aufzunehmen. Zu dem fehlt, wie schon erwähnt, der Beweis dafür, dass es der 4. Gang ist. Auch merkwürdig, dass lediglich die 7 vom Drehzahlmesser sichtbar ist. Mich hätte auch mal die Drehzahl interessiert.

Naja, jetzt haste ja wieder Zeit, dir für alles ne Ausrede einfallen zu lassen. Sinnvoller wäre es aber, wenn du deinen Account hier einfach löschst, damit die Anzahl der Schwachsinnigen endlich abnimmt.

Als Beweis würde ich ein Video anerkennen. Du filmst dich, dann gehst du zu deinem Auto, steigst ein, vielleicht mit einem Kumpel, der die Cam hält. Dann fährst du los und lässt die Cam laufen. Auf der Autobahn kann den Kumpel ja immer mal vom Schalthebel zum Tacho schwenken. Solltest du dann 230 im 4. Gang fahren, dann würden dir hier sicher einige glauben. Im gleichen Moment würden dir aber auch viele sagen, dass du deine Tachonadel mal neu aufsetzen solltest.

Solange kein eindeutiger Beweis zu sehen ist, bist und bleibst du für mich einfach nur n hirnloser Spinner. Aber mach dir keine Sorgen, wenn du mit deinem Problem zum Arzt gehst, dann wird er dir sicher n Medikament gegen ADS geben.

ADS = Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom

*Klugscheiß-Modus aus*

MfG BassSuchti

Ich frage mich nur: wenner mit sienem Astra-F1 (so kann mans bezeichnen 😁) "locker 230" schafft, und solche Monster "vernascht und versägt", was willer dann mitm 3,0L'??? Flugzeuge stehen lassen?
P.S. die 9 Seiten durchzulesen hat sich gelohnt, ist echt amüsant 😉🙄

zu dem bild... ich würde mir eher gedanken bezüglich tankinhalt machen... volllast im tiefroten bereich fahren kannste nicht lange 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


zu dem bild... ich würde mir eher gedanken bezüglich tankinhalt machen... volllast im tiefroten bereich fahren kannste nicht lange 😉

so ist der immerhin am leichtesten 😁

edit: und kann vielleicht fliegen 😁

achnee... mein fehler... ich hab vergessen dass 220+ ja nicht gleich volllast heißt bei diesem motor 🙄

220 schaff ich auch. Zeigt der Digi sogar an^^ Schade dass der Drehzahlmesser nicht drauf ist, könnte man schön mit Getrieberechner nachrechnen...

Wie toll, 220 und Temperatur nichtmal 90°, ich glaub der wurde kalt angebraten oder das Termostat ist hin...

Was für Reifen sind drauf??

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


ich glaub der wurde kalt angebraten ...

😁

du meinst das öl liegt noch in form von brocken in der ölwanne?!

ich denke er hätte die tachofolie doch besser gerade draufkleben sollen!?
gruß,walter

naja... ich analysire und fasse mal zusammen.

220+ mit dem motor?! keine drehzahl zu sehen?! tachoscheiben eingeschlitzt statt zeiger abnehmen?! temp so niedrig?!
bei der geschwindigkeit kein wackliges bild?!

ich würde sagen, da is die nadel ma um min. 20km verschoben!! ich will nen foto oder vid mit navivergleich!

Also mein Tacho hat eine Auflegemarkierung für den Tachozeiger... Aber ohne Drehzahl..., ist das so ne Sache. Tacho 220 sind schon drin. Wenn ich mir nen Berg suche, sind auch mehr drin. Von der Drehzahl her sind auch mehr als 220 drin. Ich hab auch schon Bilder gesehen, wo der Zeiger bei angenommenen 230 liegen könnte. (X20XEV hat keinen 220er Tacho?).

Jap, kaltes Bratenöl... *g*

Also die Temperatur find ich net so dramatisch, sieht bei mir auch so aus, wenn ich sehr schnell fahre. Denke mal die Cockpitanzeige stimmt nur pi x Daumen. Öl ist auf jeden Fall heiss dann. Im 4. Gang schaff ich das allerdings auch net und mehr als 220 laut Tacho gehen eh net, dann bleibt die Nadel nämlich einfach stehen 😁
Bild

was habt ihr nur ich hatte mal vor jahren nen seligen 1,3 kadett so schön mit 60 vergaser ps und der ist laut tacho locker über 200 gegangen. wenn ich so recht überlege war der damit schneller als mein 2 liter.....

Haste mal deine Nadel kontrolliert ?

Mit dem Ding biste wahrscheinlich bei Schrittgeschwindigkeit schon 110 gefahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von superboy29


was habt ihr nur ich hatte mal vor jahren nen seligen 1,3 kadett so schön mit 60 vergaser ps und der ist laut tacho locker über 200 gegangen. wenn ich so recht überlege war der damit schneller als mein 2 liter.....

Es gibt da sowas mit dem Namen Physik. Ganz tolle Sache. Die besagt z.B. folgendes:

Es gilt der Energieerhaltungsatz.

Deinem Motor wird potenzielle Energie zugeführt (chemisch gebunden). Diese wird in einem Verbrennungsprozess mit einem bestimmten Wirkungsgrad (Ottomotoren ca. 30%) erst in eine translatorische und später rotatorische Bewegung umgesetzt. Durch den Hebel (Pleuel) wird ausserdem ein Drehmoment erzeugt usw.
Der Motor liefert also eine Motorleistung von sagen wir 44kW (dein Kadett). Durch mechanischen Verluste an Getriebe, Antriebsstrang... kommen davon sagen wir mal großzügig 38kW am Rad an.
Dein PkW muss nun die Luftwiderstandskraft (wächst mit der Geschwindigkeit²) überwinden und noch diverse Reibungen (Wind und Gefälle lassen wir mal weg).

Allein die max. Geschwindigkeit bei "nur" einer Luftwiderstandsleistung von 38kW beträgt: (angenommen cw-Wert 0,3 bei Stirnfläche 1,8m² und Luftdichte 1,2kg/m³)

ca. 176km/h

So Schätzelein - dein Getriebe ist ausserdem nicht darauf ausgelegt exakt bei dieser Geschwindigkeit diese Leistung zu erreichen (wäre toll nicht 😁 ) und ab einer bestimmten Drehzahl fällt die Leistung auch wieder ab - weswegen ein Ausfahren der Gänge übrigens je nach Spreizung und Anschluss keinen Sinn macht 😉

Berücksichtigen wir noch die zulässige Tachoabweichung von 10% +4km/h (glaube das war früher aber anders) schafft dein Tacho evtl mit Rückenwind, Heimweh, Gefälle usw. die 200'er Marke. Klar - aber ansonsten schafft er das locker 🙄

Noch ein Spinner?

Deine Antwort
Ähnliche Themen