2,5l 16V im Astra 1,8l 16V
kann mann einen opel omega 2,5l 16V motor in einem Astra 1,8l 16V einbauen?
wenn ja was muß ich beachten und welche teile müssen mit umgebaut werden um auch den segen vom tüv zu bekommen. mein wagen ist ein opel astra gsi 1,8 16v 125ps
Beste Antwort im Thema
geht halt einfach darum, dass jeder autobesitzer nochmal 5,- für son ding hinlegt... geldmacherei sonst nix 😮
142 Antworten
und da muß ich nochwas loßwerden:
am liebsten fress ich "porsche" mit dem auto
ausser die mit turbo oder höher, die gehen nicht
Ähnliche Themen
also, past alles soweit bis auf die geschwindigkeit, ich würd an deiner stelle echt mal den tacho prüfen lassen, wenn der ok is wirds wohl ne falsche W Zahl sein zu dem Getriebe
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
wenn der ok is wirds wohl ne falsche W Zahl sein zu dem Getriebe
was ist das w zahl zum getriebe????
Zitat:
Original geschrieben von ronnes
was ist das w zahl zum getriebe????Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
wenn der ok is wirds wohl ne falsche W Zahl sein zu dem Getriebe
wie schonmal gesagt wenn ich in denn 5. schalte wird er etwas langsamer und pendelt sich dann so bei 210 ein
du hast mir jetzt angst gemacht
kann ich dadurch was am motor kaput machen????
nein das passiert nur ab und wann mal, wenn ich vom 4. in den 3. schalte
vom 5. in den 4. passiert garnichts
hast du deinen wagen getunt???
wo soll ich am besten anfangen
wobei ich die auspufanlage so lassen will
ich möchte den motor und das getriebe fertig machen
wo soll ich am motor anfangen zilinderkopf, kühlung, öldruck (....)
welche teile werden durch die höhere leistung mehr belastet oder verschleißen schneller???
bremsen vorn habe ich innenbelüftete von bosch, hinten dito aber ohne belüftung
stoßdämpfer sind schon hard aber ich denk mal serie.
ich will aus dem motor so um die 260ps raushollen oder halt nen größeren hubraum einbauen. was ist wirdschaftlicher???
uiiiiiii.... 260PS. hast du schon ordentlich gespart? um auf sowas zu kommen brauchst du nen turbo/kompressor und ne ordentlich abstimmung. ganz zu schweigen von den teilen, die da verbaut werden müssen. das wird teuer und trotzdem kaum machbar sein.
150Ps sind da schon eher ne realistische zahl 😉
260 PS?? kannste knicken, bei der leistung is nur en Umbau auf C20LET "wirtschaftlich" (naja wirtschaftlich udn tuning passt eigentlich ncih sooooo gut zusammen 😁 ) aber mit dem motor kannste das knicken, is nich so ne gute basis um leistung rauszuholen
Zitat:
Original geschrieben von Bimmelimm
selbst aus dem let 260 ps zu holen is sone sache... möchte ja auch ne weile halten...
man kann es auch haltbar machen. für den alltagsgebrauch allerdings nicht. aber wenn man sowas will sollte man entweder nen profi zur hand haben, der das beruflich macht, oder es gleich zu ner ordentlichen tuning-firma geben...
allerdings hat man auch dann das problem, dass die karre nie im leben ein alltagsauto ist.
na da gehts ja schon mit richtigen nockenwellen los dass du keine au mehr bestehst und die kiste läuft wie´n sack nüsse... das bringt doch alles null punkte...
ja gut...
dann werd ich mir mal lieber einen neuen motor besorgen und den einbauen
als den aufzumachen
habe nur mal gelesen das ich den zelinderkopf kopletgemacht für 3000€ bekomme
dann habe ich ca 150 -160 ps ein motor kost mich mit fahrzeug ca 2000€
was muß ich noch besorgen??? damit der motor reinpasst
und am besten welches fahrzeug??? damit ich meinen motor in das angere fahzeug einbauen kann zum wieder verkaufen 🙂
am liebsten so 2,5 oder 3l calibra? vectra? omega? und am besten noch welche baureie!