ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2,5 TDI -> Wieder ne ESP hinüber...

2,5 TDI -> Wieder ne ESP hinüber...

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 9. September 2012 um 20:39

Hi Leute!

Am Samstag morgen ist mein Auto ganz unverhofft und ohne Vorwarnung nicht mehr angesprungen. Da ich nicht zuhause, sondern mitm Wohnwagen bei nem Kumpel zu Gast war, hab ich beim ADAC angerufen und der nette Engel brachte mir ziemlich schnell bei, dass meine ESP hinüber ist. Ist nich 100% sicher, aber zu 95%. Er erwähnte auch das er den Fehlerspeicher noch auslesen wird und er würde sich spätestens am Dienstag bei mir melden um mir zu sagen was denn nu genau los ist. Und ich solle mir überlegen ob ich den Zahnriemen auch getauscht haben möchte falls er das Auto wegen der Pumpe zerlegen muß.

Er erklärte das sie die Pumpe (falls sie es denn ist) ausbauen und zum Bosch-Dienst bringen um sie reparieren zu lassen. Alleine die Arbeit vom Bosch-Dienst würde 1000€ kosten. Wenn ich das dann mal so grob überschlage, in Verbindung mit dem Zahnriemen komme ich auf ne Rechnung von min. 2500€...

Das kommt bei meinem Vorfacelift ja fast nem wirtschaftlichem Totalschaden gleich...

:-(

Nun stell ich mir die Frage ob sich die Reparatur noch lohnt. Bei ca. 120.000km wurden sowohl die Nockenwellen gewechselt als auch das Getriebe getauscht. Jetzt gehts fest auf die 200.000km zu.

Des weiteren würde mich interresieren was andere so für den Tausch der Pumpe gezahlt haben, da mir das recht teuer erscheint. Ich bin mir drüber im klaren, dass die Zeit voranschreitet, ich kann mich aber auch erinnern das ich für 500 MARK(!!!) nen gebrauchten aber komplett funktionierenden Austauschmotor gekauft hab (natürlich nicht fürn 4b)... Echt traurig...

Was meint ihr denn dazu?

Sorry, falls es ein wenig wirr geschroeben ist. Mitm Handy is es irgendwie ein wenig komplizierter. ;-)

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. September 2012 um 11:01

Ihr lieben Leute, es ist vollbracht!! Die Karre is vor einer Stunde angesprungen!! Läuft wie am ersten Tag! Ich hoffe das er jetzt nach dem Mittagessen auch noch anspringt!!

Vielen Dank an alle die geholfen haben, vor allem an: Quattron, Aynali, Aergermeister und an Reconty für seine Homepage!

Gruß Chris

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten
Themenstarteram 24. September 2012 um 5:11

So Jungs und Mädels!

Drückt mir die Daumen! Heit wird die Pumpe eingebaut! Hoffentlich klappts...

Gruß Chris

Wird schon schief gehen. Also ich denke das wird schon alles klappen. Wichtig ist die Pumpe voher mit Diesel befüllen(soweit das geht) und dann sauber entlüften.

Themenstarteram 24. September 2012 um 10:18

Danke dir!!

Kann es sein, dass die Pumpe schon befüllt ist? Als ich die Verschlussstopfen rausgedreht hab, ist schon Diesel rausgelaufen...

Diese verflu**ten Einspritzleitungen rauben mir den letzten Nerv!! Ist das n gefrieml! Unfassbar...

Gruß Chris

Ja kann sein, dass der Lieferant die schon mit Diesel soweit es geht gefüllt hat...ja ja die Einspritzleitungen...kenne ich...es gibt fast nix am A6 was man als einfach bezeichnen kann :-)

Nur Geduld. Alles wird gut.

Themenstarteram 24. September 2012 um 16:20

Danke für den Zuspruch!!

Ich hab alles nach bestem Wissen wieder zusammengebastelt. Entlüftet hab ich nicht, die Pumpe war ja gefüllt. Leider springt er nicht an...:confused:

Und nu??

Weiß nicht was ich noch dazu schreiben soll, weil ich nicht weiß was relevant ist.

Hoffe auf schnelle Antwort!!

Gruß Chris

Ich habe beim NW- und ZR-Wechsel gute Erfahrungen mit dem Lösen von 3 Überwurfmuttern der Einspritzventiele gemacht. Zusätzlich hatte ich die Rücklaufleitung am Dieselfilter zugeklemmt und über den Sicherungspin der Vorförderpumpe ( ich glaube es war Pin 28) die Pumpe angesteuert. Er sprang so immer ziemlich schnell an.

Themenstarteram 24. September 2012 um 16:38

Zitat:

Original geschrieben von Aergermeister

Ich habe beim NW- und ZR-Wechsel gute Erfahrungen mit dem Lösen von 3 Überwurfmuttern der Einspritzventiele gemacht. Zusätzlich hatte ich die Rücklaufleitung am Dieselfilter zugeklemmt und über den Sicherungspin der Vorförderpumpe ( ich glaube es war Pin 28) die Pumpe angesteuert. Er sprang so immer ziemlich schnell an.

Die Leitungen am Dieselfilter hab ich auch abgeklemmt. Aber was soll ich bitte im Sicherungskasten am Pin 28 ansteuern?? Versteh nur Bahnhof... Kann das bitte mal einer erklären?

Gruß Chris

Hast du denn Blasen im Zulauf der Pumpe? Also in der durchsichtigen Leitung?

Das war es damals bei mir. Ich hatte den quattro damals leer gefahren. Die werkstatt baute mir ne ESP neu ein und dann ne Vorförderpumpe auch noch obendrauf. 2500€. Lief dann immer noch nicht. Volltanken hatte dann nach 2 Wochen geholfen.

Grüße

Andreas

 

Ich habe beim NW- und ZR-Wechsel gute Erfahrungen mit dem Lösen von 3 Überwurfmuttern der Einspritzventiele gemacht. Zusätzlich hatte ich die Rücklaufleitung am Dieselfilter zugeklemmt und über den Sicherungspin der Vorförderpumpe ( ich glaube es war Pin 28) die Pumpe angesteuert. Er sprang so immer ziemlich schnell an.

Die Leitungen am Dieselfilter hab ich auch abgeklemmt. Aber was soll ich bitte im Sicherungskasten am Pin 28 ansteuern?? Versteh nur Bahnhof... Kann das bitte mal einer erklären?

Gruß Chris

1. Du ziehst die Sicherung der Vorförderpumpe raus, ich glaube es ist die Nr. 28.

jetzt hast du ja die beiden Kontakte im Sicherungskasten die ja durch die Sicherung verbunden werden frei.

2. in den rechten Kontakt steckst du jetzt ein Kabel, wo vorn am besten ein Flachkabelschuh dran ist, und verbindest dieses Kabel dann mit dem Pluspol der Batterie. ( Wahlweise mit Schalter zwischen)

Nun sollte deine Vorförderpumpe im Tank schnurren und deine ESP braucht sich nicht so anstrengen.

Geduld!!! Geduldig sein. Nicht so lange orgeln. Das wird schon wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Aergermeister

1. Du ziehst die Sicherung der Vorförderpumpe raus, ich glaube es ist die Nr. 28.

jetzt hast du ja die beiden Kontakte im Sicherungskasten die ja durch die Sicherung verbunden werden frei.

2. in den rechten Kontakt steckst du jetzt ein Kabel, wo vorn am besten ein Flachkabelschuh dran ist, und verbindest dieses Kabel dann mit dem Pluspol der Batterie. ( Wahlweise mit Schalter zwischen)

Nun sollte deine Vorförderpumpe im Tank schnurren und deine ESP braucht sich nicht so anstrengen.

Öhm, der hat nen Baujahr 2001 ! Der hat keine Vorförderpumpe !

Der muss mit Vakuumpumpe entlüftet werden.

Themenstarteram 24. September 2012 um 19:01

Das haben wir inzwischen auch gemerkt! :D Danke Weberli!

Werde mir morgen ne Pumpe besorgen und dann schaun wir mal weiter...

Danke euch, meld mich morgen wieder!!

Gruß Chris!

P.S.: Falls jemand noch nen guten Tip parat hat, immer her damit!! :D

Themenstarteram 25. September 2012 um 11:01

Ihr lieben Leute, es ist vollbracht!! Die Karre is vor einer Stunde angesprungen!! Läuft wie am ersten Tag! Ich hoffe das er jetzt nach dem Mittagessen auch noch anspringt!!

Vielen Dank an alle die geholfen haben, vor allem an: Quattron, Aynali, Aergermeister und an Reconty für seine Homepage!

Gruß Chris

Keine Ursache dafür ist ja das Forum da und ist immer wieder schön wenn man helfen kann. Dann hoffe ich das dein Dicker noch lange läuft. Ich habe dir auch eine PN geschickt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2,5 TDI -> Wieder ne ESP hinüber...