2.5 tdi! Wer hat den höchsten km stand ohne Nockenwellenschaden?

Audi A6 C5/4B

hallo,
wollte wissen ob das wirklich ein problemm beim 2.5'er tdi ist oder nur einzellfälle😕

also ich habe 2.5 tdi,akn,bj:2000,ca 190tkm runter und die nockenwellen sehen alle noch(orginal) gut aus🙂

mfg Ü52🙂

Beste Antwort im Thema

knapp 280tkm...und das mit dem schlechtesten motor aller zeiten, dem "scheiß" AFB motor, als getriebe die "miese und anfällige" TT5... und das bei einer Leistung von 202PS und 453Nm ----> absolut keine probleme!

an alle die probleme haben und meinen alles an audi ist ja "soooooo" schlecht ---> pech gehabt und schönes wochenende!

271 weitere Antworten
271 Antworten

Hallo Sputnik,

Ich denke man sieht es auf Bild 4, untere NW, erste sichtbare NOcke (die nach unten steht) am Rand ist ein kleiner Absatz zu erkennen. Und alle anderen haben die lauffläche gefärbt, was darauf hindeutet. Wie gesagt, schwer auf diesen Fotos was zu erkennen. Grüße

Erläutert mal bitte "Abnutzung" und "Austausch nötig".Da ich durch mein Einfüllstutzen(oel) und mit der Endoskop Kamera die
selben "Abnutzung" habe wie bei Sputnik..sehe ich als Leihe es als "normal"an.Ab wann ist der Wechsel nötig?

Grüßle Frank

Rillen, riefen, am Rand eine Kante oder der Rand etwas höher als die lauffläche: Austausch
Auf der lauffläche Verfärbung: Abnutzung, laufspuren, kein Austausch

Stell ein schönes, scharfes bild ein von der Spitze einer nocke, dann werden Sie geholfen ;-)

Also hier im Forum existiert schon eine interne TPL von Audi:

4D / 4B / 8D / 8E

AFB-/AKN-/AKE-/AYM-Motor V6 TDI

Allmählicher Leistungsverlust über Laufzeit, Ruckeln und unrunder Motorlauf.

Ursache

Möglicher starker Verschleiß der Nockenwellen mit tiefen Einlaufspuren auf den Steuernocken im Millimeterbereich ab ca. 150 000 km durch Zusammentreffen ungünstiger
Toleranzen. Unrunder Motorlauf und Ruckeln durch veränderte Ventilöffnungswinkel.

Serien-Lösung

Nockenwellen nach anderem Härtungsverfahren ab Oktober 2001

Fgst.-Nr. : 8E92A 125235

Fgst.-Nr. : 4D22N 003700

Fgst.-Nr. : 4B22N 046560

 

Im Beanstandungsfall speziell gehärtete Nockenwellen montieren. Soweit die Zylinderköpfe, Schlepphebel und Hydrostössel in Ordnung sind, ist deren Austausch bei Verwendung der gehärteten Nockenwellen nicht erforderlich.

KD-Nockenwellen ET.-Nr.

Einlaß Zylinder 4-6 links ......... 059-109-021 P

Einlaß Zylinder 1-3 rechts ...... 059-109-021 Q

Auslass Zylinder 4-6 links ..... 059-109-022 P

Auslass Zylinder 1-3 rechts .. 059-109-022 Q

Das Schreiben selber kenn ich aber nicht im Original...

Ähnliche Themen

240tkm alles in Ordnung

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Trendi


Erläutert mal bitte "Abnutzung" und "Austausch nötig".Da ich durch mein Einfüllstutzen(oel) und mit der Endoskop Kamera die
selben "Abnutzung" habe wie bei Sputnik..sehe ich als Leihe es als "normal"an.Ab wann ist der Wechsel nötig?

Nockenwelleninspektion durch den Ventildeckel ist so Sinnvoll wie ein Gebrauchtwagenkauf nach Foto.

Verschleisgrenze ist 0,5mm gemessen mit Lineal an der Nockenspitze.

303000 und läuft. Springt zwar schlecht an wenn Standheizung nur wenige Minuten läuft und "frist" Luftmengenmesser, aber ansonsten ist mein "Dickschiff" ein treuer und liebenswerter Freund.

100`000 km und alles Original
keine Problem
BDG 120 kw

Gruß A6-TF888

AKN 2,5 (Bj 2000 /150PS) mit 296000 ohne Probs an den Wellen.

moin, 180000 runter alles gut mit motor

Genau 288.000 und es gab einen lauten Knall an der Ampel. Wie nen Trecker (tuk tuk) noch rüber und abgestellt. Dann einmal alles neu bitte ;(

198 000 und alles easy

Zitat:

Original geschrieben von MeinsMeins


Genau 288.000 und es gab einen lauten Knall an der Ampel. Wie nen Trecker (tuk tuk) noch rüber und abgestellt. Dann einmal alles neu bitte ;(

das ist natürlich mist. Hat sich das irgendwie angekündigt?

2,5 TDI - AKN - EZ:07/99 - ca. 180.000 km, seit 60.000 km & 2 Jahren in meinem Besitz und läuft und läuft und läuft.....😁

Dieses Jahr Bremse vo. + hi. komplett erneuert + Bremschläuche vo. + Achsmanschetten + ABS Steuergerät ( war ja auch TÜV 🙂).

Vor 2 Wochen in Heimarbeit das Wischergestänge gewechselt, sonst keine weiteren Reparaturen in dieser Zeit !!

Grüße

450.000km ohne probleme. Nur zahnriemen wechsel mussten gemacht werden. TT5 ist auch original. Bei TT5 nur Ölwechseln gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen