2,5 tdi- Tuning möglich?
Hallo zusammen,
ich fahre eine A6 2,5 tdi 163 PS.
Eigentlich bin ich mit den Fahrleistungen von meinem "Dicken" sehr zufrieden, nur hin und wieder fehlt der Durchzug. Dies liegt bestimmt daran, dass ich sehr schaltfaul bin.
Nun meine Frage:
Hat jedmand von euch Erfahrungen im Tuning von meinem Modell. Was kann ich machen und welche Art schadet meinem Motor nicht.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich hab geade Chip4Power mal angemailt. Ich denke ich werde das mal ausprobieren.
Hat von euch einer Erfahrung bei einem "Dicken" (Diesel 163PS) mit Chip4Power?
39 Antworten
Ich kenne da Jemanden, der Einen kennt, der mir für 150,- Euro einen Chip einpflanzt, der mir bei 163 PS einen Leistungszuwachs von ca. 30 PS verspricht. ER arbeitet beim Bosch-Dienst und ist dort für Motorelektronik zuständig. Ich bin aber stark am überlegen - ich fahre ein Multitronic-Getriebe...
Finger weg! Ich kenne in meinem Bekanntenkreis soooooo viele die sich nen A6 mit Vollausstattung geholt haben, ne fette Finanzierung am laufen haben und dann die MT den Geist aufgegeben hat. Keine Kulanz und nix .... dann überschuldet wegen den 4000 EUR für neues Getriebe ... ich würds lassen! Offensichtlich war es beim A6 besonders schlimm, ich hatte in meinem alten A4 mit 2.5er TDI auch ne Multitronic mit neuer Eingangswelle und die hat bis 170 TKM problemlos gehalten, da hab ich drei Kreuze gemacht als ich den verkauft hatte und im neuen Quattro saß.
Auch wenn ich hier im falschen Forum bin, mich reizt es immernoch wegen Chiptuning, aber je mehr man liest umsomehr macht man sich kirre. Bloß die Aktion bei Chip4Power wird ja nun auch Neujahr vorbei sein ... aber hab halt Angst wegen Einspritzanlage, wenn die wirklich 2 Riesen kostet ... autsch!
Ist ja nicht die erste Frage nach Chip Tuning.
Wer es risikoreich mag, nur zu. Ich hatte einmal das Vergnügen und mir hat es gelangt. War kein Audi, sondern ein Omega mit dem berüchtigten 2.5er Reihensechser BMW Diesel. War ein Umbau von Projekt Opel (Lotec) mit zusätzlichem Ladeluftkühler und solch Spielerein.
Bei ca. 120 tkm (so ca.) war der Zylinderkopf hinüber, die Einspritzanlage im Eimer und der Turbo kaputt; ca. 15t DM.
Hat sich gelohnt...
Die 2.5er sind halt schon relativ ausgereizt - insb. die Modelle mit 180 PS. Man sollte es dabei belassen. Wenn der Motor mehr Leistung abgekonnt hätte, hätte Audi sicher gern nachgelegt. Allein um BMW und Mercedes (530d, 320 cdi) etwas entgegen setzen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Und auch bitte bedenken das die meisten VEP44 nicht mehr als 210 PS zu lassen.
eigentlich auf dauer nur 193PS...fahre meinen auch mit 202PS/453NM und das mit TT5 und seit etwa 250tkm...ist aber auch ein richtiges chiptuning und kein steckmist.
Ähnliche Themen
Sorry muss Dir leider wiedersprechen was die 193 PS betrifft, da meiner ab Werk Serie schon 205 PS hat 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von spancho
Wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst hatt Chip4Power zur Zeit ein Weihnachts-Angebot.
www.chip4power.de/php/file.php?marke=audi&id=98Habe bei denen auch meinen tunen lassen, aber mit dem Hinweis nicht mehr als 400NM zu machen wegen der Tiptronic.
Moin!
Also die TT verträgt das ohne Probleme. Wie hier schon geschrieben wurde begrenzt die Verteilereinspritzpumpe das chippen. Bei allen Fahrzeugen, ab MJ2004 ist alles über 200PS schon Augenwischerei, die VP44 schafft es halt nicht.
Grüße
Immer diese Km Nörgler ;( meiner dicker Brummer (A6Avant 4b 2,5TDI 132kw) hat mit Chiptuning schon 191000km runter und fährt sich bestens. Meiner Meinung muss mann danach schonend mit dem Gaspedal umgehen und die Wartungen einhalten, weil ich welche erlebt habe die nach dem Chipen nur noch Bleifuss hatten 🙄
Original Nach tuning Differenz
180 Ps 210 Ps + 30 Ps
370 Nm 420 Nm + 50 Nm
Bei MT-Chiptuning in Berlin.
ob 200 oder 210 ist nicht entscheidend, entscheidend ist ob es dem Motor etwas ausmacht oder nicht. Meinen A6 2,5 TDI (BAU) hab ich vor Jahren durch eine externe Box von Dieseltuning.de gechipt. Der Wagen hatte beim Kauf 86.000km drauf, bei Einbau der Box 88.000 und wurde von mir bei 217.000Km weiterverkauft. Er hat weder Öl gebraucht noch Leistungsverluste gehabt. Auch die Dieselpumpe verrichtete klaglos ihren Dienst. Die defekte die ich hatte, hatten alle nichts mit einem tuning und dessen Folgen zu tun. Der Wagen hat inzwischen die 250.000Km Grenze geknackt und erfreut den aktuellen Besitzer mit höchster Zufriedenheit.
Die Vorteile lagen für mich auf der Hand: verbessertes Ansprechen schon ab ca. 1.500 Umdrehungen (sonst Leistung erst ab 1.800), besserer Durchzug, höhere Endgeschwindigkeit durch Erhöhung der maximalen Drehzahl bei gleichzeitig um fast 1 Liter verringerten Verbrauch ohne jegliche Nachteile. Auch die Dieselpartikel-Filter, die ich bei ca. 110.000Km nachgerüstet habe, erfreuten sich beim TÜV/ASU bester Funktion. Lediglich den Chip musste ich für die ASU kurz ausstecken, da durch die Erhöhung der Maximal-Drehzahl und die Anfettung in dem Bereich die Werte nicht mehr ganz der Norm entsprachen. Stecker raus, Test bestanden, Stecker rein - alles gut! Solange man nur bis zur WErksseitigen maximal-Drehzahl ging, waren die Werte übrigens völlig in Ordnung...
Zitat:
Original geschrieben von MondeoRider
Nur mal so am Rande... der thread ist über 5 Jahre alt 😉
na und nun .... 😉
Vor 5 Jahren entstand dieser Thread ob man den 2,5 Chippen soll oder nicht.
Jetzt könnte man doch diesen Thread fortführen wie die Erfahrungen sind mit dem Tuning. Ich habe seit ca 20.000 km eine Box von Steinbauer drin. Ich habe mir diese Box nicht eingebaut damit ich mehr Leistung habe, sondern um den Verbrauch zu reduzieren. Durch die Box braucht er jetzt 1,5 Liter weniger. Klar wenn man einen A6 fährt dann sollten die Spritkosten zweitrangig sein. Ich bin auch kein Bleifußfahrer! Der A6 ist ja auch kein Sportwagen :-)
Meine Erfahrung (wenn man mit 20.000 das so nennen kann) ist bis jetzt sehr positiv. Werde ab und zu hier weiter berichten.
AKN ca. 80tkm mit ca. 240-250 PS (Lader + Duesen + Chip veraendert), verkauft mit 380tkm, kein Oelverbrauch, lief immer noch 1a. Lediglich die Kupplung ist ab und an mal gerutscht.
So nun ich: Allroad mit TT5. 397.000km.
Seit Anbeginn mit Chip bzw Box gefahren.
1. Turbo. 1. Getriebe, 0,5L Ölverbrauch auf 30.000km