2,5 TDI Problem(e) - keine Leistung, viel schwarzer Rauch
Moin,
mein A6-4B hatte bei knapp 400.000 km das „übliche“ Problem mit den herausfallenden Stößeln, da die Zwischenhebel ausgeschliffen waren (Nocken waren nicht übermäßig verschlissen - nur ca. 0,5mm).
Der Motor wurde auf die B-Köpfe mit den Rollenschlepphebeln umgebaut.
Kurze Zeit später gab es öfters mal die Fehlermeldung N75 - Magnetventil, das hat sich dann irgendwann von allein wieder repariert - ohne Austausch - keine Fehlermeldung mehr.
Vor kurzem fing es an, das der Motor keine Kraft mehr hat, teilweise nahm er gar kein Gas mehr an und wurde bei Vollgas sogar noch langsamer. Fehler: Saugrohrdruck
So, den Saugrohrdruckfehler habe ich gefunden, das lag an dem gelösten Verbindungsschlauch von LMM und Saugrohr.
Aber dennoch hat der Motor keine Leistung, ab 3000 1/min. kommt unter Last nichts mehr - gar nichts! Überholen ist kaum mehr möglich.
Bei der AU heute hat die Kiste schwarz gequalmt wie ein Lanz-Bulldog…..oder ein startender Panzer.
Hat jemand so eine Störung bei seinem 2,5TDI erlebt und weiß ggf. Abhilfe?
Ich tippe auf den Turbolader, aber wenn ich den Fehler nicht selbst beheben kann, dann ist die Kiste quasi gestorben, da ich ohne AU keinen TÜV-Stempel bekomme.
MfG
112 Antworten
Entweder wirklich billig schei*, oder aber die Abgasanlage baut zu viel Gegendruck auf. Evtl Kat dicht o.ä....
Moin,
hier mal die "Druckwerte":
Originaler, defekter Lader (keine AU möglich): max. 1 bar LD
1. aufgearbeiteter Lader: 0,0 bar LD
2. aufgearbeiteter Lader: 0,0 bar LD
3. aufgearbeiteter Lader: max. 0,25 bar LD
MfG
Dann nimm
4. aufgearbeiteter Lader: max. 0,50 bar LD
5. aufgearbeiteter Lader: max. 0,75 bar LD
6. aufgearbeiteter Lader: max. 1,00 bar LD
Spaß bei Seite ich tippe immer noch auf die VTG die steht offen.
Die VTG Einstellung des defekten Laders muss z.B. beim Einbau einer neuen Rumpfgruppe möglichst genau übernommen werden.
-alte Unterdruckdose
-unverändertes Gestänge
-Anschlageinstellung der alten Rumpfgruppe muss genau auf die neue übertragen werden
Nur dann ist einigermaßen gewährleistet, dass die Einstellung stimmt
VTG prüfen VCDS
https://youtu.be/PWgN_g4SSyI
Das PDF dort sollte dir weiterhelfen.
http://audi.reconty.de/thema.php?board=7&thema=12
Danke Reconty
Moin,
jo, das ist wohl die VTG, aber VCDS habe ich nicht und angeblich ist der letzte Lader korrekt eingestellt und geprüft worden....muß man die VTG nach Einbau des Laders einstellen?
Wenn ja, habe ich eh nicht die Möglichkeiten dazu.
MfG
Ähnliche Themen
Es steht alles in den links die ich gepostet habe oben drüber. Ich möchte jetzt nicht unverschämt rüber kommen. Aber du machst dir einen Motor fertig und hast nicht mal 100€ für VCDS über? Welches sich meistens schnell wieder bezahlt macht. Ausserdem scheinst du ja nicht in der Lage zusein oder zuwollen, dich mit den Sachen die dir hier aufgezeigt werden auseinander zusetzen. In dem PDF aus dem Link von Reconty steht alles drin wenn man lesen kann/will. Falls du nicht weiter Geld aus dem Fenster werfen möchtest dann mache eine richtige fehler Diagnose. Wozu du ebend auch das nötige Equipment benötigst. Wir sind ja dazu geneigt dir Lösungsansätze zugeben. Nur muss man die dann auch annehmen. Und nicht 20 Teile tauschen und hoffen das es vielleicht dabei sein könnte. Ich meine es nicht böse. Lies die pdf dort steht alles drin. Was passiert wenn das VTG Gestänge nicht stimmt. Und es geht um ein paar Umdrehungen die zwischen laufen und nicht laufen entscheiden. Und ohne VCDS kannst du halt noch ein paar Turbolader ausprobieren.
Ich habe so ein Gerät zur Verfügung:
https://www.ebay.de/itm/273793188953?...
Und diese Kabel im Koffer nutzen mir wohl auch nichts:
https://www.ebay.de/itm/383818786648?...
da das Programm sicherlich nicht auf einem Macintosh Rechner läuft.
Ausgehend davon das ich auf ein Macbook Windoofs installiere, was für ein VCDS-Programm brauche ich dann und welches Windoofs-System ist dafür erforderlich?
Windows 7 wäre ausreichend.
Dazu reicht vcds lite. Hab ich auch. Auch den Autodia s101 benutze ich oft. Vcds lite kostet 99€ und läuft mit jedem Kabel. Ideal wäre das Autodia Kabel K409 läuft mit vcds lite.
Von Carport sehe ich 4 Varianten, aber warum die preislich so unterschiedlich sind...?
https://www.ebay.de/itm/272125664313?...
https://www.ebay.de/itm/115004760662?...
Carport trennt seine Softwarefunktionalität komplett auf. Demnach gibts da Preisunterschiede:
1. Nach Protokoll:
KKL (was du brauchst), CAN, UDS
2. Nach Funktion:
Basis (kann alles lesen und Fehler löschen aber nichts programmieren oder anlernen)
Pro (kann alles)
3. noch das OBD Modul, was soweit ich weiß nur dieses generische OBD2 Protokoll kann.
Und dann halt nach der Devise: Umso mehr geht, desto teurer.
Ich habe aktuell bzw. eben von damals das Carport KKL Pro. Das war damals für meinen A6 4B FL.
Wie kommst du jetzt auf carport?
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 21. Oktober 2021 um 16:11:29 Uhr:
Wie kommst du jetzt auf carport?
Was anderes finde ich unter VCD nicht....
https://www.ross-tech.com/vcds-lite/download/
https://store.ross-tech.com/shop/vcdslitereg/
Oder nimmst die normale Version
https://store.ross-tech.com/shop/vchv2_ent/
Eigentlich kannst du das einstellen die Sprache
Lade dir doch die runter die VCDS Lite Version runter installiere sie. Und teste es mal