2,5 TDI Problem(e) - keine Leistung, viel schwarzer Rauch
Moin,
mein A6-4B hatte bei knapp 400.000 km das „übliche“ Problem mit den herausfallenden Stößeln, da die Zwischenhebel ausgeschliffen waren (Nocken waren nicht übermäßig verschlissen - nur ca. 0,5mm).
Der Motor wurde auf die B-Köpfe mit den Rollenschlepphebeln umgebaut.
Kurze Zeit später gab es öfters mal die Fehlermeldung N75 - Magnetventil, das hat sich dann irgendwann von allein wieder repariert - ohne Austausch - keine Fehlermeldung mehr.
Vor kurzem fing es an, das der Motor keine Kraft mehr hat, teilweise nahm er gar kein Gas mehr an und wurde bei Vollgas sogar noch langsamer. Fehler: Saugrohrdruck
So, den Saugrohrdruckfehler habe ich gefunden, das lag an dem gelösten Verbindungsschlauch von LMM und Saugrohr.
Aber dennoch hat der Motor keine Leistung, ab 3000 1/min. kommt unter Last nichts mehr - gar nichts! Überholen ist kaum mehr möglich.
Bei der AU heute hat die Kiste schwarz gequalmt wie ein Lanz-Bulldog…..oder ein startender Panzer.
Hat jemand so eine Störung bei seinem 2,5TDI erlebt und weiß ggf. Abhilfe?
Ich tippe auf den Turbolader, aber wenn ich den Fehler nicht selbst beheben kann, dann ist die Kiste quasi gestorben, da ich ohne AU keinen TÜV-Stempel bekomme.
MfG
112 Antworten
Oh ha der war gut zu, fährst du viel.kurz Strecke?
Vielleicht einmal im monat ne tour planen wo der min ne stunde am Stück mal etwas arbeiten muss. Dann kuckt man sich was an, schlürft nen kaffee und fährt wieder heim.
Man hat was gesehen und frauchen freut auch über den Ausflug :-)
Ähnliche Themen
So, heute war die entscheidende Probefahrt....im Stand bei 3000 1/min. 0,5 bar LD.....im Fahrbetrieb 1,4 bar maximal....mit dem nagelneuen Mahle Turbolader.
Moin,
habe heute noch eine Probefahrt mit der Diagnosesoftware gemacht, aber die Fehler sind nach wie vor vorhanden:
18047 - P1639 - Geber 1/2 für Gaspedalstellung - umplausibles Signal, 35-00
17664 - P1256 - Geber für Kühlmitteltemperatur - Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus, 35-00
17564 - P1156 - Geber für Saugrohrdruck - Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse, 35-00
17932 - P1524 - Kraftstoffpumpenrelais - Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse, 35-00, sporadisch
19561 - P3105 - Umschaltventil für Saugrohrklappe - Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse, 35-00, sporadisch
Aber egal, der läuft nun wie vorher, vielleicht noch etwas besser....dreht frei im Stand bis 5000 1/min und qualmt auch nicht mehr....insofern wird der dann am Freitag problemlos seine neue Plakette bekommen.
Viel Glück mit dem TÜV. Der Tanz steht mir auch noch bevor...
Hatte das schon mal angesprochen vielleicht hat das Steuergerät oder der Kabelstrang zum Steuergerät doch irgendwo einen Schlag weg.
Hatte so einen Scheiß auch schon mit Tachogeber, ABS Sensoren und Lambdasonde. gesucht an den üblichen Stellen - nix gefunden. Letztlich war es dann ein Kontaktproblem beim Steuergerätestecker, einmal beim KI und Kabelbruch einer Leitung in der Nähe der Spritzwand (UNTER dem schwarzen Klebeband... also ganz einfach zu finden).
Gruß strassenkater78
...deswegen schrieb ich ja Leitungen durchmessen. Im Stromlaufplan sieht man ja, wo die Kabel der jeweiligen Geber am MSG ankommen. Zwischen Geberkupplung und Pin am MSG dann eine simple Durchgangsprüfung per Multimeter.
Wenn aber lieber Turbos getauscht werden, ohne erstmal die Basics abzuarbeiten, kann ich es nicht ändern.