2,5 TDI Problem(e) - keine Leistung, viel schwarzer Rauch

Audi

Moin,

mein A6-4B hatte bei knapp 400.000 km das „übliche“ Problem mit den herausfallenden Stößeln, da die Zwischenhebel ausgeschliffen waren (Nocken waren nicht übermäßig verschlissen - nur ca. 0,5mm).

Der Motor wurde auf die B-Köpfe mit den Rollenschlepphebeln umgebaut.

Kurze Zeit später gab es öfters mal die Fehlermeldung N75 - Magnetventil, das hat sich dann irgendwann von allein wieder repariert - ohne Austausch - keine Fehlermeldung mehr.

Vor kurzem fing es an, das der Motor keine Kraft mehr hat, teilweise nahm er gar kein Gas mehr an und wurde bei Vollgas sogar noch langsamer. Fehler: Saugrohrdruck

So, den Saugrohrdruckfehler habe ich gefunden, das lag an dem gelösten Verbindungsschlauch von LMM und Saugrohr.

Aber dennoch hat der Motor keine Leistung, ab 3000 1/min. kommt unter Last nichts mehr - gar nichts! Überholen ist kaum mehr möglich.

Bei der AU heute hat die Kiste schwarz gequalmt wie ein Lanz-Bulldog…..oder ein startender Panzer.

Hat jemand so eine Störung bei seinem 2,5TDI erlebt und weiß ggf. Abhilfe?

Ich tippe auf den Turbolader, aber wenn ich den Fehler nicht selbst beheben kann, dann ist die Kiste quasi gestorben, da ich ohne AU keinen TÜV-Stempel bekomme.

MfG

112 Antworten

Hast du schon mal den Saugrohrdrucksensor gewechselt? Eventuell gibt er ja falsche Werte aus?

Moin,

nach dem Wechsel des Druckregelventiles hat sich nichts geändert - NULL Leistung - max. Ladedruck vielleicht 0,05 bar = NICHTS. Volle Beschleunigung aus dem Stand - binnen ca. 30 Sekunden erreicht die Karre max. 50 km/h, auch wenn man weiter voll auf das Gaspedal drückt, läßt man es kurz los und gibt wieder Gas, dann erreicht die Kiste ca. 70 km/h und wieder kommt nicht mehr dabei raus....

Das Ladedrucksystem ist dicht, habe es mit 8 bar Druckluft abgedrückt. Der Unterdruckschlauch vom Druckregelventil erzeugt ausreichend Unterdruck, das die Klappenverstelldose des VTG-Laders betägigt wird. Beim Start des Motors bewegt sich die Verbindungsstange, auch wenn ich den Schlauch abziehe und auf den Anschluß aufstecke sieht man die Bewegung der Verbindungsstange.

Sporatische Fehlermeldungen:

575 Saugrohrdruck - Regelgrenze nicht erreicht

Normalerweise müßte der Mist-Motor laufen, auch mit Ladedruck - die momentan einzige logische Erklärung wäre, das der neu überholt gekaufte Lader defekt ist.

Zitat:

@Pink-Power schrieb am 7. September 2021 um 09:15:23 Uhr:


Moin,

nach dem Wechsel des Druckregelventiles hat sich nichts geändert - NULL Leistung - max. Ladedruck vielleicht 0,05 bar = NICHTS. Volle Beschleunigung aus dem Stand - binnen ca. 30 Sekunden erreicht die Karre max. 50 km/h, auch wenn man weiter voll auf das Gaspedal drückt, läßt man es kurz los und gibt wieder Gas, dann erreicht die Kiste ca. 70 km/h und wieder kommt nicht mehr dabei raus....

Das Ladedrucksystem ist dicht, habe es mit 8 bar Druckluft abgedrückt. Der Unterdruckschlauch vom Druckregelventil erzeugt ausreichend Unterdruck, das die Klappenverstelldose des VTG-Laders betägigt wird. Beim Start des Motors bewegt sich die Verbindungsstange, auch wenn ich den Schlauch abziehe und auf den Anschluß aufstecke sieht man die Bewegung der Verbindungsstange.

Sporatische Fehlermeldungen:

575 Saugrohrdruck - Regelgrenze nicht erreicht

Normalerweise müßte der Mist-Motor laufen, auch mit Ladedruck - die momentan einzige logische Erklärung wäre, das der neu überholt gekaufte Lader defekt ist.

Hast du mal geschaut ob sich der Lader überhaupt dreht wenn der Motor läuft? Nur mal so in den Raum geworfen.

Moin,

die Ansaug / Verdichterseite des Laders dreht sich, reagiert im Standgas auch auf eine Drehzahlerhöhung des Motors.

MfG

Ähnliche Themen

Hast du beim neuen turbo das Gestänge eingestellt? Weil man das machen muss

Ich habe den Turbo einbauen lassen - ob das Gestänge korrekt eingestellt ist, weiß ich nicht. Ich würde davon ausgehen, das es bei einem AT-Turbo korrekt eingestellt ist.

Wenn dem nicht so ist, wie und wonach soll das denn eingestellt werden?

Mal völlig was anderes….
Gaspedal mal wechseln?
Und hast du den den Ladedruck mal mit VCDS ausgelesen?

VCDS = ? = Habe ich nicht, nur ein einfaches Auslesegerät....kein VAG Gerät.

Ein anderes Gaspedal mit Poti habe ich, aber wenn das defekt wäre, würde der Fehler im Auslesegerät erscheinen.

Hatte letztes Jahr auch das Problem schwarz geraucht wie ne Höllenmaschine und keine Leistung mehr. Fehlerspeicher: Saugrohrdruck
Am Berg hab ich nur noch mit max. 20 Km/h rauf fahren können. Ich hab geschwitzt wie ein Schwein vor lauter Schämen und die Autos hinter mir waren in schwarzen Rauch eingehült.
Bei mir war der Ladeluftschlauch, Druckschlauch 4B0145746E der zum Ladeluftkühler geht defekt der hatte einen 5cm langen Längsriss den man nur ertasten konnte wenn man den Schlauch zusammendrückte.
Den Schlauch getauscht und der Spuck war zu ende.

Gruß
Markus

Moin,

das Ladedrucksystem habe ich mit Druckluft abgedrückt, das hat keine Leckage. Ich teste nochmal einen AT-Turbolader, der von Garret direkt überholt wurde....ggf. tausche ich auch den Geber für die Lade-Lufttemperatur 0420, der sporatisch auch Fehler meldet....dann bin ich aber mit meinem Latain am Ende...

Moin,

Audi hat die Kiste jetzt geprüft - für viel Geld. Letzendlich ist alles in Ordnung, der Motor muß mit einem neuen / korrekt überholtem Lader gut laufen.

Ich habe jetzt zum Test meinen alten Turbolader wieder eingebaut, das Fahrzeug hat damit zwar keine Leistung (wie vor dem Tausch), es qualmt stark aus dem Auspuff, aber mit dem alten Lader baut der Motor noch 1 bar Ladedruck auf! Als er noch ohne Leistungsverlust lief, lag der Spitzenwert des Ladedruckes bei 1,7 bar.

Mit den überholten Tauschladern geht nix, nicht mal ansatzweise 0,02 bar....bzw. 0,0 bar!

Als wenn in den Ladern ein Druckausgleich stattfindet und kein Druck aufgebaut wird oder falsche Teile montiert sind, durch die die Turbine keinen Druck aufbauen kann.

Da ich den Lader tauschen muß, gibt es Alternativen mit geringen Nacharbeiten an der Verrorhung, die auch für höhere Leistungen verwendbar sind?

Von Austausch-Ladern habe ich genug, der nächste wird ein Nagelneuer.....

MfG

Ich bin jetzt echt totaler Volllaie in Sachen Lader, aber klingt das nicht nach hängender vtg??

VTG reagiert - bei allen Ladern...

Irgendjemand will wohl das mein Audi nicht mehr fährt, auch der 3., angeblich überholte, Lader ist eine Niete, baut max. 0,25 bar Ladedruck auf.....

Also entweder kaufst Du einen Mist nach dem anderen oder..

hast Du die Öldruckleitung zum Turbo neu gemacht?

Abgaskrümmer ist dicht? (Wobei der wohl schon derbe rausblasen müsste, damit‘s für den Turbo nicht reicht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen