1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2,5 TDI Problem(e) - keine Leistung, viel schwarzer Rauch

2,5 TDI Problem(e) - keine Leistung, viel schwarzer Rauch

Audi

Moin,

mein A6-4B hatte bei knapp 400.000 km das „übliche“ Problem mit den herausfallenden Stößeln, da die Zwischenhebel ausgeschliffen waren (Nocken waren nicht übermäßig verschlissen - nur ca. 0,5mm).

Der Motor wurde auf die B-Köpfe mit den Rollenschlepphebeln umgebaut.

Kurze Zeit später gab es öfters mal die Fehlermeldung N75 - Magnetventil, das hat sich dann irgendwann von allein wieder repariert - ohne Austausch - keine Fehlermeldung mehr.

Vor kurzem fing es an, das der Motor keine Kraft mehr hat, teilweise nahm er gar kein Gas mehr an und wurde bei Vollgas sogar noch langsamer. Fehler: Saugrohrdruck

So, den Saugrohrdruckfehler habe ich gefunden, das lag an dem gelösten Verbindungsschlauch von LMM und Saugrohr.

Aber dennoch hat der Motor keine Leistung, ab 3000 1/min. kommt unter Last nichts mehr - gar nichts! Überholen ist kaum mehr möglich.

Bei der AU heute hat die Kiste schwarz gequalmt wie ein Lanz-Bulldog…..oder ein startender Panzer.

Hat jemand so eine Störung bei seinem 2,5TDI erlebt und weiß ggf. Abhilfe?

Ich tippe auf den Turbolader, aber wenn ich den Fehler nicht selbst beheben kann, dann ist die Kiste quasi gestorben, da ich ohne AU keinen TÜV-Stempel bekomme.

MfG

112 Antworten

Erklär mir nochmal das mit den AKE Wellen im B Kopf 😁

Entweder du hast AKE Köpfe mit AKE Wellen und entsprechenden Gleitern oder B** Köpfe mit B** Wellen und Rollschleppern. Mischen kann man das m.W. nicht.

Wie schauts mit dem Unterdrucksystem und den Magnetventilen aus? Alles auf Funktion geprüft?

Das AGR ist im Normalfall geschlossen, da geht kein Druck verloren.

LMM ist nagelneu, hat auch nix mit dem Druckverlust zu tun.

In den B-Köpfen passen die A-Wellen, das ist kein Problem.

Das muß irgend etwas elektrisch gesteuertes sein, da das Drucksystem dicht ist, wenn der Motor aus ist.

Vielleicht mal Turbo checken Bypass bzw. VTG

Ok sowohl Ladeluft als auch Unterdrucksystem geprüft.

Schon mal ne VTG Gymnastik mit dem Tester angestoßen?
Dann kannst du vorne kucken, ob die Ansteuerung klappt. Ansonsten ist ggf. Der Druckwandler hin und steuert den Turbo nicht mehr an

Ähnliche Themen

Unterdruck habe ich nicht getestet, nur das Ladedrucksystem und das ist absolut dicht.

Der Turbo ist nagelneu - das habe ich bereits geschrieben.

Einen Tester habe ich nicht zur Verfügung, nur ein einfaches Auslesegerät.

Welcher Druckwandler?

Auch wenn der turbolader neu sein mag kann die VTG offen sein und der Lader baut kein Druck auf. Die VTG wird durch unterdruck angesteuert. Btw ein Diesel hat kein unterdruck deshalb hat er eine Vakuumpumpe diese erzeugt diesen. Den meint er wohl mit druckwandler.

Ein Freund von mir hatte den Defekt vor ungefähr drei Jahren, glaube es war dieses Bauteil was im Eimer war.

Gruß strassenkater78

20210818_222007.jpg

Ja danke das also der druckwandler
Dazu habe ich folgendes gefunden

Turbolader-Druckwandler
 
Der Turbolader- Druckwandler hat die Aufgabe das Ladedruck- Regelventil (Wastegate) zu steuern.
Bei hohen Drehzahlen kann der Ladedruck zu hoch werden und zu Schäden am Turbolader und Motor führen.
Um dieses zu verhindern wird vor dem Turbolader ein Ladedruckregelventil eingebaut, welches sich ab einem bestimmten Ladedruck öffnet und die Abgase am Turbolader vorbeiführt.
Bei einem Defekt des Turbolader-Druckwandlers wird der zu hohe Ladedruck nicht mehr abgebaut.
Wenn das Motor-Management-System feststellt, dass der Ladedruck zu Hoch ist schaltet es den Motor in das Notlaufprogramm.
Zusätzlich wird der Fehler im Bordcomputer abgelegt.
Ursachen für einen Defekt des Turbolader-Druckwandlers können Verschmutzungen, korrodierte Elektronik oder auch defekte Luftschläuche sein.

Moin,

die VTG und das Ventil scheinen gute Ansatzpunkte zu sein, das Ventil sollte dann N75 Magnetventil Ladedruckbegrenzung sein (?).

Aber N75 war ja nicht als Fehler abgespeichert.

Leider kann ich nicht viel zum diesel sagen. Aber erstmal prüfen ob die VTG arbeitet. Vielleicht steht sie offen. Somit baut der Lader kein ladedruck auf. Dann wäre zuprüfen ob unterdruck anliegt. Hierfür die Vakuumpumpe prüfen. Wie oben steht wäre der Druckwandler defekt würde zuviel ladedruck Anliegen. Vielleicht kann dir jemand anders da mehr zusagen.

Naja die Eigendiagnose von damals ist ja nur ein zusätzliches Indiz und nicht immer die Lösung. Wie bereits gesagt Unterdrucksystem und die Regelventile prüfen. Beim 2.5er passiert ein Teil der Steuerung über Unterdruck.
Druckdosen kann man mit ner Spritze und nem Stück Schlauch leicht testen, so dass mal sichergestellt ist, dass die Aktoren auch funktionieren. Das Unterdrucksystem ist da schon etwas schwieriger. Die Schläuche und Verbinder sind halt auch nicht mehr neu. Die Schläuche reißen unter dem Stoffgewebe und die Verbinder aus Kunststoff brechen halt, da kann man schon ne Zeit lang suchen. Wenn sichergestellt ist, dass dort alles passt, kann man Richtung Regelventile kucken. Aber da das Magnetventi bei dir eh schonmal probleme machte, ist es dennoch ein heißer Kandidat.

Ich teste nochmal ein neues N75 Ventil / Turbolader- Druckwandler...wenn dieser blöd verbaute Motor dann noch immer keinen LD aufbaut, dann muß Audi ran...

Du liest auch immer nur den letzten Satz, oder? Ohne dass das Unterdrucksystem geprüft ist macht ein neuer Druckwandler wenig Sinn. Wenn du schon Wild tauschen willst mach die Unterdruckschläuche mit neu.

Meine Schläuche vom Unterdrucksystem (AGR / Turbo / Druckwandler) sind aus Vollgummi und wie Du schreibst kann man das schlecht prüfen. Und porös sind die nicht.

Eine andere Möglichkeit sehe ich momentan nicht und der Druckwandler kostet 34,-.

Druckwandler entweder bei Audi oder VDO (ist der gleiche wie Original) - bei Sensoren ist das immer so ein Problem mit Nachbau ..

Naja aber man kann ja kucken und schauen, ob kein Schlauch wo lose rum hängt und ob alle fest drauf sitzen. Wenn sich ein Schlauch leicht abziehen lässt, ist er meist gleich dort wo er drauf steckt Grüßen, weil er dort "auseinandergezogen" wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen