2.5 TDI Notlauf + blauer Qualm => VIDEO

Audi A6 C5/4B

Hallo,

mein Audi geht ständig in den Notlauf. Sonst kannte ich es nur wenn er kalt war und der Dieselfilter alt war.

Ich habe den Filter testweise überbrückt. Wird leider auch nicht besser. Hätte mich auch gewundert, weil der erst 5000 km drin ist.

Folgende Fehler im Speicher:

00550 Spritzbeginnregelung 17-10
Und dann noch eins vom Automatikgetriebe (Lastsignal)....aber das ist sicher nur eine Folge vom ersten Fehler, denke ich mal?

Wenn man im Stand Gas gibt qualmt er total (siehe Video).

Wie würdet ihr jetzt vorgehen? Was fällt euch ein woran es liegen kann? Vielleicht außer dass ihr alle auf die Einspritzpumpe tippt.

Welche Daten könnte man zunächst noch auslesen und auf Richtigkeit prüfen?

Für Tipps bin ich euch wie immer sehr dankbar um mein Audi weiterhin am Leben zu halten. 🙂

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Grundeinstellung Block 004....

Wo steht er bei Spät , welches TV ?
Wo steht er bei Früh , welches TV ?

Also ich habe mal geschaut:

spät = 1,6 n. OT
früh = 0,0 n. OT

Spät ist okay 🙂
Früh sollten es eher 14,2° vor OT sein.

Da klemmt der Spritzversteller der kann nicht mehr nach Früh verstellen sondern nur noch nach spät.
Das Teil wird in etwa so aussehen wie in meinem Bild im Anhang. Das ist der Spritzversteller Kolben und so sieht der nach 200.000km aus...
Irgendwann hat der so gefressen das er klemmt.

Tausch die Pumpe aus !

Bild7
Dsc05234
Dsc05238
+2

Danke für die Diagnose. Dann werde ich die Do-It-Yourself-Diagnose jetzt mal einstellen und mich zu einer Werkstatt begeben.

Fraglich ist für mich nun, ob dies das Ende für meinen A6 bedeutet. Da ich nun bei 315.000 km nicht mehr so überzeugt bin hier in eine neue Pumpe zu investieren. Oder kennt jemand günstige Möglichkeiten die Pumpe aufzuarbeiten oder günstig zu ersetzen?

Grüße!
Toni

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Da klemmt der Spritzversteller der kann nicht mehr nach Früh verstellen sondern nur noch nach spät.

Eine Frage habe ich noch dazu: Der Spritzverstellerkolben sitzt aber noch nicht komplett fest sondern bewegt sich nur noch eingeschränkt in Richtung spät? Kann ich die Pumpe mechanisch etwas weiter in Richtung früh stellen? Würde ich damit eine leichte Verbesserung erreichen? Zur Zeit kann ich max. 50 km/h fahren und wenn ich ihm mehr Leistung abfordere geht er in den Notlauf. 🙁

Wie viel Grad kann die Pumpe mit Hilfe des Spritzverstellers überhaupt regeln?

Vielleicht könnte ich den Wagen mit der Maßnahme noch etwas länger am Leben erhalten 🙂 Weil eigentlich ist der A6 echt ein super Fahrzeug und es würde mir wehtun ihn verkaufen zu müssen.

Ähnliche Themen

Da bei den meisten Einspritzpumpen das Steuergerät flöten geht könntest dua uch versuchen dir ein defektes zu holen und dein Steuergerät da drauf verpflanzen! Aber da muss man dann schon Pokern und hoffen, das man nicht auch eins mit einem mechanischen Defekt bekommt....
Ich würde dir empfehlen ne neue Pumpe zu holen und dann haste wieder viel Freude am A6! Erneuerte Pumpen gibt es doch mitlerweile schon recht günstig! Ab ca 700€!
In dem Zustand wie der jetzt ist bekommst du ja leider auch kein geld mehr für den Audi.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von ToniDeluxe



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Da klemmt der Spritzversteller der kann nicht mehr nach Früh verstellen sondern nur noch nach spät.
Eine Frage habe ich noch dazu: Der Spritzverstellerkolben sitzt aber noch nicht komplett fest sondern bewegt sich nur noch eingeschränkt in Richtung spät? Kann ich die Pumpe mechanisch etwas weiter in Richtung früh stellen? Würde ich damit eine leichte Verbesserung erreichen? Zur Zeit kann ich max. 50 km/h fahren und wenn ich ihm mehr Leistung abfordere geht er in den Notlauf. 🙁

Wie viel Grad kann die Pumpe mit Hilfe des Spritzverstellers überhaupt regeln?

Vielleicht könnte ich den Wagen mit der Maßnahme noch etwas länger am Leben erhalten 🙂 Weil eigentlich ist der A6 echt ein super Fahrzeug und es würde mir wehtun ihn verkaufen zu müssen.

Da kannst du nix mehr schön drehen.

Die ist definitiv hin !

Also ich will hier nichts überstürzen aber ich denke ich werde mich dann von meinem Audi verabschieden müssen. Der Einbau wird sicherlich auch noch ein paar Hundert Euro kosten. Somit wären sicherlich um die 1000 Euro fällig.

Deswegen wenn noch jemanden etwas einfällt damit ich das Auto zumindestens im Stadtverkehr bewegen kann, wäre ich euch sehr dankbar.

Wenn die Pumpe bei "früh" bis zu 14,2 v.OT regelt wird eine mechanische Verstellung um 2 Grad sicher nicht viel bewirken. Viel weiter kann man sicher nicht drehen nehme ich an? Denn sonst würde "spät" ja auch vor OT liegen, was sicher nicht funktioniert?

Da geht gar nichts ....
Der wird immer wieder in Notlauf gehen.

Wenn du vom Gas gehst versucht er ins nach OT zu regeln, wenn du Gas gibts, versucht er Vor OT zu regeln. Wenn er das nicht kann: Notlauf !

Zitat:

Original geschrieben von ToniDeluxe


Also ich will hier nichts überstürzen aber ich denke ich werde mich dann von meinem Audi verabschieden müssen. Der Einbau wird sicherlich auch noch ein paar Hundert Euro kosten. Somit wären sicherlich um die 1000 Euro fällig.

Deswegen wenn noch jemanden etwas einfällt damit ich das Auto zumindestens im Stadtverkehr bewegen kann, wäre ich euch sehr dankbar.

Wenn die Pumpe bei "früh" bis zu 14,2 v.OT regelt wird eine mechanische Verstellung um 2 Grad sicher nicht viel bewirken. Viel weiter kann man sicher nicht drehen nehme ich an? Denn sonst würde "spät" ja auch vor OT liegen, was sicher nicht funktioniert?

Bei meinem AKN war genau das selbe, habe sogar einen neuen Spritzverstellerkolben fuer ca. 100 € besorgt und eingebaut, Nadelhubgeber gewechselt mehrmals. Hat aber alles nix gebracht. Tauschpumpe rein und gut war. Pumpe alleine kostet natuerlich schon ca. 800 € und wenn man diese einbauen laesst kommen wohl nochmals paar 100 € dazu.

Zitat:

Original geschrieben von ulinux



Zitat:

Original geschrieben von ToniDeluxe


Also ich will hier nichts überstürzen aber ich denke ich werde mich dann von meinem Audi verabschieden müssen. Der Einbau wird sicherlich auch noch ein paar Hundert Euro kosten. Somit wären sicherlich um die 1000 Euro fällig.

Deswegen wenn noch jemanden etwas einfällt damit ich das Auto zumindestens im Stadtverkehr bewegen kann, wäre ich euch sehr dankbar.

Wenn die Pumpe bei "früh" bis zu 14,2 v.OT regelt wird eine mechanische Verstellung um 2 Grad sicher nicht viel bewirken. Viel weiter kann man sicher nicht drehen nehme ich an? Denn sonst würde "spät" ja auch vor OT liegen, was sicher nicht funktioniert?

Bei meinem AKN war genau das selbe, habe sogar einen neuen Spritzverstellerkolben fuer ca. 100 € besorgt und eingebaut, Nadelhubgeber gewechselt mehrmals. Hat aber alles nix gebracht. Tauschpumpe rein und gut war. Pumpe alleine kostet natuerlich schon ca. 800 € und wenn man diese einbauen laesst kommen wohl nochmals paar 100 € dazu.

Man hört so viel böses von den VP44ern.

Wurden solche Probleme eig. bei dem 4F und 4G behoben, oder ist das einfach so bei den Pumpen?

Soweit ich weiß ist im 4F und 4G ja die Common - rail - Technik verbaut und das ist ein ganz anderes System als bei der Verteilereinspritzung. Da Sitzt eine Hochdruckpumpe dirn und an den einzelnen Düsen wird dann die Einspritzmenge elektrisch dosiert. So hat mir das mal ein Mechaniker erzählt..also auch nur vom Hörensagen, aber noch nicht Live gesehen....wäre mal Interessant.

Zitat:

Original geschrieben von A6.2.5.TDi



Zitat:

Original geschrieben von ulinux


Bei meinem AKN war genau das selbe, habe sogar einen neuen Spritzverstellerkolben fuer ca. 100 € besorgt und eingebaut, Nadelhubgeber gewechselt mehrmals. Hat aber alles nix gebracht. Tauschpumpe rein und gut war. Pumpe alleine kostet natuerlich schon ca. 800 € und wenn man diese einbauen laesst kommen wohl nochmals paar 100 € dazu.

Man hört so viel böses von den VP44ern.
Wurden solche Probleme eig. bei dem 4F und 4G behoben, oder ist das einfach so bei den Pumpen?

.

Zitat:

Original geschrieben von A6.2.5.TDi



Zitat:

Original geschrieben von ulinux


Bei meinem AKN war genau das selbe, habe sogar einen neuen Spritzverstellerkolben fuer ca. 100 € besorgt und eingebaut, Nadelhubgeber gewechselt mehrmals. Hat aber alles nix gebracht. Tauschpumpe rein und gut war. Pumpe alleine kostet natuerlich schon ca. 800 € und wenn man diese einbauen laesst kommen wohl nochmals paar 100 € dazu.

Man hört so viel böses von den VP44ern.
Wurden solche Probleme eig. bei dem 4F und 4G behoben, oder ist das einfach so bei den Pumpen?

Frag mal BMW Fahrer mit 136 PS 320D oder Opel DTI Treter. Oder schau bei denen in die Foren. Die ereilt genau das gleiche. S'gibt aber auch Pumpen die halten mehrere 100tkm ohne zu murren. Genauso wie es AFB gibt die mit 600tkm noch keine grenzwertigen Einlaufspuren an den Nockenwellen haben. VP44 wurden auch in irgendwelchen Fords und Dodge mit Cummins-Motor verbaut. Ueberall das selbe Lied.

Zitat:

Original geschrieben von Quattron


Soweit ich weiß ist im 4F und 4G ja die Common - rail - Technik verbaut und das ist ein ganz anderes System als bei der Verteilereinspritzung. Da Sitzt eine Hochdruckpumpe dirn und an den einzelnen Düsen wird dann die Einspritzmenge elektrisch dosiert. So hat mir das mal ein Mechaniker erzählt..also auch nur vom Hörensagen, aber noch nicht Live gesehen....wäre mal Interessant.

Zitat:

Original geschrieben von Quattron



Zitat:

Original geschrieben von A6.2.5.TDi


Man hört so viel böses von den VP44ern.
Wurden solche Probleme eig. bei dem 4F und 4G behoben, oder ist das einfach so bei den Pumpen?

Jo, bei denen verrecken halt die Duesen und es "tropfen" die Keramikgluehkerzen ab. Getreu dem Motto "every generation has its own disease" 😁.

Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF


Da bei den meisten Einspritzpumpen das Steuergerät flöten geht könntest dua uch versuchen dir ein defektes zu holen und dein Steuergerät da drauf verpflanzen! Aber da muss man dann schon Pokern und hoffen, das man nicht auch eins mit einem mechanischen Defekt bekommt....

Darauf könnte man vielleicht noch pokern.

Kann mir jemand sagen wo, ob ich die genaue Teilenummer meine Pumpe ablesen kann ohne dass die Pumpe ausbauen muss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen