2,5 TDI Nockenwelle gebrochen!!! oh neeeeiiiinn....!!!
Hallo Leute,
Gestern Abend wars soweit!
bei 80 auf der Landstrasse ruckelte der Motor wie Sau, keine Leistung mehr und das wars.
In die Werkstatt geschleppt und heute dann am Tel die Todesnachricht. Nockenwellen gebrochen!
Schuld is wohl ein Schlepphebel der sich zerlegt hat, und den Rest könnt ihr euch ja vorstellen...
Jetzt muss geprüft werden was alles kaputt gegangen is. Wenns gut läuft muss nur der Zylinderkopf erneuert werden, und wenn nicht dann ein neuer Motor.
Wie kann denn so etwas passieren? Ich pass doch so auf den Motor auf... Immer schön warm fahren, kalt laufen lassen, ab und zu mal hoch drehen sonst fast nur BAB mit 140...
Hat jemand Erfahrungen damit?
Was kostet mich der Spaß?
Wie siehts mit Audi und Kulanz aus? Laut Autohaus ist das wohl ein sehr seltener Fehler und schwer zu sagen ob sich Audi da beteiligt!
BJ is 08/2004, Kennbuchstabe BDH (? also der neuere), 118000km, quattro
Danke für eure Antworten
Benny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hat es doch. Warum platzen meine mit Originalzahnriemen nicht?
Joki
....weil Du laut eigener Aussage nur 60PS Leistung Deines Motors abrufst weil Dir sonst Deine MT um die Ohren fliegt 😉
165 Antworten
Zitat:
...UND DU HAST GLÜCK DASS HIER DER JÜRGEN (der beste Mod der Welt...
Schleim..Röchel? Aber sonst gehts noch?
Zum Thema Motor aus:
Zitat:
beim Runterrollen
Na herzlichen Glückwunsch wenn eine Kurve oder ein Kind kommt und man mal die Lenkung bzw. ggf. maximale Bremskraft braucht, oder der Schlüssel eine Position zu weit nach hinten gedreht wird und das Lenkradschloss einrastet - Herzlichen Glühstrumpf.
Zitat:
Wenn du das Radio ausschaltest, schaffst du bestimmt auch die 5,3 -> Sparfuchstipp - von Sparfuchs zu Sparfuchs sozusagen 😁
Joki
Gut die Kritik umschifft. Aber nunja, wie sagt man so schön (Achtung Ironie) Kritik ist immer negativ, und sollte nie gehört werden(Ironie Aus)
Ich verstehe die User...
Weil mich der Jürgen ja um Zurückhaltung gebeten hat, und ich somit nicht mehr richtig in meinem Sinne antworten kann, wird die Hyäne AUSNAHMSWEISE von der Beute ablassen und abdrehen 😎
Dem TE wünsche ich eine für ihn attraktive Lösung - wäre schade so ne schöne Limo wegen so ner Bagatelle aufzugeben.
Joki *liest in dem Thread nicht mehr mit*
Zurückhaltung, ja. Aber sich mal Rechtferigen zu Statements die teilweise Lebensgefährlich sind? Ich erinnere an die Bremsflüssigkeit.
Und ich weiß nicht ob wir hier eine Hyäne vor uns haben, oder stattdessen ein verwirrtes Hühnchen welches sich wohl für ein großes Rhinozeros hält?
Ähnliche Themen
Also es gibt Neuigkeiten:
Laut Autohaus hat es wohl die Kolben / Zylinder nur mäßig bis gar nicht erwischt. Es sind Spuren des Ventils am Zylinder erkennbar, aber nicht weiter wild. Die Ventile waren wohl sogar noch geschlossen und nicht nach innen gestoßen worden oder wie auch immer man sich das vorstellen muss.
Ob die Kurbelwelle oder andere relevante Bauteile betroffen sind vermag das Autohaus nicht zu sagen. zu 80 % nicht.
Kosten: 2000€ Material, 500€ Arbeit.
Ob sich Audi beteiligt wird sich am Montag rausstellen...
Also bitte ich mal um Meinungen. Machen lassen und selbst weiter fahren? machen lassen und verkaufen? Oder dem Autohaus den Wagen überlassen...
Wie seht ihr das?
Grüße
Benny
Zum Nebenkriegsschauplatz sind ja wohl der Worte genug gewechselt...
Zum Thema:
Wenn Du nach wie vor ein recht gutes Gefühl bei/mit Deinem A4 hast (hattest?), so würde ich ihn auch auf jeden Fall reparieren lassen. Ich würde ihn (vermutlich) keinesfalls kaputt in Zahlung geben aus 2 Gründen:
- der A4 ist leider so nur schlecht bei einem anderen Autohaus zwecks Besichtigung zur Inzahlungnahme hinzubringen. Das bringt mich zum zweiten Punkt.
- Du bist fast auf Gedeih und Verderb auf dieses Autohaus angewiesen, die können Dir die Knete so prima aus der Tasche ziehen bzw. fast machen was die wollen (wenn sie's wollen!)
Läßt Du den (Gott sei Dank) wohl nicht so großen Schaden reparieren, bleiben Dir anschließend 2 Optionen:
- Dein Vertrauen in Deinen A4 ist wieder groß genug, ihn weiterzufahren. Gut! Wenn nicht kommt dann Möglichkeit 2.
- Du kannst ihn anschließend immer noch verkaufen bzw. in Zahlung geben. Allerdings mit einem positiven und entscheidenen Unterschied für Dich - Du bist flexibel und kannst mit dem Wagen wohin Du willst und ihn dann für eine evtl. Inzahlungnahme (wo auch immer) vorstellen. Du bleibst so flexibler. Natürlich erwähnst Du dazu, das bei Audi für viel Geld der Zyl.-kopf erneuert wurde mit Belegen und gut iss'! Es sei denn, Du ließest ihn noch woanders reparieren.
Zitat:
Original geschrieben von Designs
@FL.MAVERIKDas ist genau der Punkt, den ich versucht habe anzusprechen.
Genau das habe ich in meinem Beitrag ebenfalls angesprochen. Widerlegt diese Thesen und postet eure Sichtweise der Dinge und damit ist das Thema doch gelaufen. Wer sich an solche eurer Meinung nach offensichtlich absurden Theorien hält, der hat dann ja scheinbar gar keine Ahnung und sollte generell wohl lieber die Finger davon lassen? Alle anderen werden sicher ihren persönlichen Schluss aus den genannten Argumenten ziehen. Ich halte es wohl für ausgeschlossen, dass deswegen wirklich jemand zu Schaden kommt.
Gruß Jürgen
OK, dann meinen wir ja das Gleiche. Aber solange jemand gewährt wird, immer wieder auf diese Art und Weise Zündstoff ins Forum zu bringen, solange wird auf diese Aktion auch eine Reaktion folgen und dann wirst du als Moderator wieder einschreiten müssen!
Des Weiteren gehen die Meinungen auseinander, ob Ratschläge, die dazu anleiten sicherheitsrelevante Bauteile zu vernachlässigen (Wartungsarbeiten), jemanden zu Schaden kommmen lassen!!!
Ich erinnere mich, dass User verwarnt wurden oder Treads geschlossen wurden, wo es um arbeiten am AIRBAG ging; das ist für mich das gleiche wie die Bremsen (Bremsflüssigkeit), nur das ein AirBag-fehler eher die Insassen des Fahrzeuges betrifft, und das Versagen der Bremse tendenziell auch andere Verkehrsteilnehmer treffen kann!
Und schließlich hat eine öffentliche Plattform wie Motor-Talk auch eine soziale Verantwortung, denn hier sind auch Jugendliche und Leute, die vielleicht noch nicht charakterlich gefestigt sind!!!
Servus aus Bayern! Erst mal mein Beileid, 2,5tdi mit Nockenwellenschaden gibt es wie Sand am Meer,ich blieb zwar mit meinem vorherigen A4 auch ein 2,5er verschohnt,der Käufer hatte 3monate dann das Malör! Nun zu Joki,glaub nicht die hälft von dem was der vom Stapel lässt,den mußt du erst zu Tode quälen bis der einen Schaden an seiner Krücke zugibt,die auf sein"Sparfuchs"gemache zurückzuführen ist!!!
na wie isn das jetzt wenn ich den Wagen verkaufe?? Muss ich da im Kaufvertrag vermerken lassen was da passiert is und was da gemacht wurde?
Wie lange bin ich denn in der Pflicht wenn meinem Nachfolger was passiert? Gibts da nen vorgeschriebenen Zeitraum??
Da bin ich ja immer der Depp wenn ich das Auto verkaufen, der Käufer tritt die Karre im kalten Zustand zu Tode und sagt dann her mit der Kohle für nen neuen Motor.. Das kanns ja net sein...
Wenn Du den Motor ordnungsgemäß reparieren lässt, musst Du das später beim Verkauf nicht angeben. Wenn das so wär, wären die Annoncen bei Mobile wahrscheinlich ziemlich lang 😉
Wenn Du den Motor tauschen lässt, gibst Du das aus eigenem Interesse selbst an, denn das steigert den Verkaufswert des Fahrzeugs!
hmm...
hier steht bissl was anderes dazu!
Haben wir keinen Anwalt hier als Audi Fahrer 😉
http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=85013&
@ Wingman_
damit hast Du das Richtige bereits selbst mit Deinem Link rausgefunden:
Ein gebrauchtes Kfz ist mangelhaft, wenn sich nicht der Originalmotor darin befindet.
Ein general- oder teilüberholter Motor stellt ebenfalls einen Sachmangel dar.
Außerdem könnte, wenn der verbaute Motor nicht mangelhaft im oben genannten Sinne wäre, dennoch eine Aufklärungspflicht hinsichtlich des Motors bestehen, da dessen Zustand bzw. dessen Vorgeschichte ein wertbildender Faktor ist.
Von einem Verschweigen ist daher abzuraten, weil Sie sich möglicherweise schadensersatzpflichtig machen.
Es bleibt aber festzuhalten - besser, es ist davon auszugehen, das das für Dich NICHT den "Riesen-Walzer" bei der Inzahlunggabe spielt!
@Wingman:
Ich würde beim Wiederverkauf auf jedenfall angeben dass er die neueste Nockenwellengeneration erhalten hat.
Denn in diesem Fall wäre es etwas was den Wert des Wagens sogar noch anhebt.
Kompressionstest wird die Werkstatt eh machen, von daher wird man Folgeschäden auch ausschliessen können.
Die letzte Generation der IHU Nockenwellen ist wirklich problemlos.
Deshalb würde ich an deiner Stelle nicht im Traum daran denken auf die alte Nockenwellengeneration umzubauen.
Die IHU-Nockenwellengeneration und dere Zylinderköpfe haben mehrere Vorteile:
Geringere Reibung und Geräuschpegel durch Rolllenschlepphebel,
gringerer Geräuschpegel durch verspreizung der Stirnräder an den Nockenwellen,
gringeres Gewicht
sowie bessere thermische Konstruktion der Zylinderköpfe bedingt durch einen Sternkanal rund um die Einspritzdüsen.
@Tagessuppe: Evtl. hat er schon die letzte Generation der NWs. Am Anfang schreibt der TE was von BJ 08/04. Wenn das wirklich das Baujahr ist und nicht nur die EZ, dann hat er schon die neuen.
@TE: Bitte mal folgenden Bereich der Seriennummer posten. Zwischen WAUZZZ8E und dem folgenden Buchstaben ist das Modelljahr dokumentiert.
Grüße