2,5 TDI Nockenwelle gebrochen!!! oh neeeeiiiinn....!!!
Hallo Leute,
Gestern Abend wars soweit!
bei 80 auf der Landstrasse ruckelte der Motor wie Sau, keine Leistung mehr und das wars.
In die Werkstatt geschleppt und heute dann am Tel die Todesnachricht. Nockenwellen gebrochen!
Schuld is wohl ein Schlepphebel der sich zerlegt hat, und den Rest könnt ihr euch ja vorstellen...
Jetzt muss geprüft werden was alles kaputt gegangen is. Wenns gut läuft muss nur der Zylinderkopf erneuert werden, und wenn nicht dann ein neuer Motor.
Wie kann denn so etwas passieren? Ich pass doch so auf den Motor auf... Immer schön warm fahren, kalt laufen lassen, ab und zu mal hoch drehen sonst fast nur BAB mit 140...
Hat jemand Erfahrungen damit?
Was kostet mich der Spaß?
Wie siehts mit Audi und Kulanz aus? Laut Autohaus ist das wohl ein sehr seltener Fehler und schwer zu sagen ob sich Audi da beteiligt!
BJ is 08/2004, Kennbuchstabe BDH (? also der neuere), 118000km, quattro
Danke für eure Antworten
Benny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hat es doch. Warum platzen meine mit Originalzahnriemen nicht?
Joki
....weil Du laut eigener Aussage nur 60PS Leistung Deines Motors abrufst weil Dir sonst Deine MT um die Ohren fliegt 😉
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
@Tagessuppe: Evtl. hat er schon die letzte Generation der NWs. Am Anfang schreibt der TE was von BJ 08/04. Wenn das wirklich das Baujahr ist und nicht nur die EZ, dann hat er schon die neuen.
Nicht nur eventuell sondern er hat die neuen mit Rollenschlepphebeln, welche aber zu beginn probleme mit brechenden Nockenringen aufgrund der Einpresstoleranzen der IHU Wellen hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Nicht nur eventuell sondern er hat die neuen mit Rollenschlepphebeln, welche aber zu beginn probleme mit brechenden Nockenringen aufgrund der Einpresstoleranzen der IHU Wellen hatten.Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
@Tagessuppe: Evtl. hat er schon die letzte Generation der NWs. Am Anfang schreibt der TE was von BJ 08/04. Wenn das wirklich das Baujahr ist und nicht nur die EZ, dann hat er schon die neuen.
Richtig, dies war aber nur im MJ 2004 der Fall. Ab MJ 2005 war auch das Geschichte. Deshalb ja meine konkrete Frage.
Nö, meine Fahrgestellnummer: WAUZZZ8E25A....... Somit eindeutig MJ 2005. Produziert wurde meine Kiste letzte KW August 2004.
Aber der TE meldet sich ja leider nicht. 🙁
Grüße
Ähnliche Themen
Passt hier vielleicht nich rein, aber mein 1,9 TDI EZ 06.2002 soll nach meinen Infos auch nen MJ 2003 sein. Dachte die fangen immer im Juni an. Aber hab da auch nich so die Ahnung....
Edit: gewesen sein, habe ihn ja nich mehr🙁
Mein Kenntnisstand ist das Audi in bzw. nach den Werksferien umstellt auf das neue Modelljahr, also in Kürze auf MJ 2011.
So, hier bin ich wieder.
Die Fahrgestellnummer poste ich noch, Hab ich grad nicht zur Hand..
Aber ich hab die Rollschlepphebel gesehen und hab mich auch noch mal mit der Geschichte "eingelaufene Nockenwellen" beraten lassen. An meiner kaputten kann man sehr deutlich sehen dass dort null Abrieb zu erkennen is. Also die laufen nun wirklich nicht mehr ein...
Zum Ursprungsthema zurück:
Ich hab mich intensiv mit den Mechanikern und Serviceleiter ausgetauscht!
Also: Der Auslöser war wohl ein so genannter Hydrostössel (?). Dieser hat eine kleine Bohrung damit das Öl auch langsam entweichen kann und die "Federfunktion" für den Rollschlepphebel gegeben is. Vermutlich war diese Bohrung dicht oder zumindest hat der Rollschlepphebel blockiert und is abgesprungen oder abgebrochen und hat die Nockenwelle zerlegt.
Glücklicherweise haben die Kolben keinen Schlag der Ventile abbekommen! Die Ventile sind sogar noch alle zu und nicht beschädigt. Deswegen kann ziemlich sicher ein versteckter oder weiterer Schaden am Motor ausgeschlossen werden..
Neuer Zylinderkopf mit Nockenwelle und allen Bauteilen muss her! Kostet 2075€ + ca 500 € Arbeitskosten..
Deswegen hab ich mich entschieden den Spaß reparieren zu lassen. Ein Folgeschaden oder Problem durch den Bruch is (planmäßig) so gut wie ausgeschlossen!
Hoff das bleibt auch so...
Das Autohaus bietet mir für den Wagen 10500€ an. Aber ich denke ich werd ihn erst mal behalten und in Ruhe nach nem Nachfolger gucken.
Beim Verkauf werd ich auf jeden Fall den neuen Zylinderkopf aufführen. Unter den Umständen kann das sogar ein Vorteil sein, weil ja alles neu is!
ja, so siehts aus! Scheiße gelaufen, hätte aber auch noch schlimmer kommen können!
Grüße
Deswegen hab ich mich entschieden den Spaß reparieren zu lassen.
Glückwunsch zur - aus meiner Sicht - richtigen Entscheidung! Alles andere wäre wohl auch teurer geworden...
Denke auch, daß ist die richtige Entscheidung.
Gibts schon was Neues von der Audi Kulanzseite?
Grüße
Audi hat den Standard Kulanz Antrag abgewiesen! War ja zu erwarten.
Aber ein Bekannter von mir (Audi Sport) hat mir geraten nen Brief an die Kundenbetreuung zu schreiben. Sollte da nix zu machen sein, kümmert er sich drum! Aber er geht davon aus, dass die das dann wenigstens zum Teil übernehmen...
Mal sehen
Würde auch an deiner Steller einen Brief an die Kundenbetreuung von Audi senden. Haben wir damals auch gemacht, als sich mein Schaltgetriebe bei etwas unter 100.000km verabschiedet hat. Nach mehreren Breifen und Telefonaten wurde dann jedoch ein erhbelicher Teil der Kosten für das Austauschgetiebes von Audi übernommen.
Überigens der Standart-Kulanzantrag wurde ebenfalls erst einmal abgewiesen.
@ Golf1Cabrio,
könntest du mir evtl deine Schreiben an Audi zukommen lassen damit ich da mal ein Formulierungsbeispiel einsehen kann??
Du hattest ja Erfolg damit 😉
Grüße
Bin im Augenblick auf Geschäfstreise. Habe das Schreiben damals mit dem Inhaber des Autohaus verfasst bei dem ich meine Fahrzeuge regelmäßig reparieren bzw. warten lassen. Werde diesen Mal darauf ansprechen ob der die Schreiben noch irgendwo abgelegt hat.
Zitat:
Original geschrieben von A4HH
Passt hier vielleicht nich rein, aber mein 1,9 TDI EZ 06.2002 soll nach meinen Infos auch nen MJ 2003 sein. Dachte die fangen immer im Juni an. Aber hab da auch nich so die Ahnung....Edit: gewesen sein, habe ihn ja nich mehr🙁
genau, dass hat mir auch der Serviceberater bei Audi gesagt, als ich festgestellt habe das mein Auto 11 Monate vor der EZ gebaut wurde. Er sagte mir, dass ist trotzdem MJ 2007. Denn Audi fängt immer im Juni mit der dem nechsten MJ an.
Zitat:
Original geschrieben von Wingman__
Audi hat den Standard Kulanz Antrag abgewiesen! War ja zu erwarten.
Aber ein Bekannter von mir (Audi Sport) hat mir geraten nen Brief an die Kundenbetreuung zu schreiben. Sollte da nix zu machen sein, kümmert er sich drum! Aber er geht davon aus, dass die das dann wenigstens zum Teil übernehmen...
Mal sehen
... liegt nun ja schon ein Weilchen zurück und wollte mal hören was letztlich dabei herausgekommen ist 😛
Dieses Modell stand vor 3 Jahren ganz oben auf meiner "will haben" Liste und zwar mit 180PS und Automatik. Musste dann allerdings meiner Frau zuliebe.... sie mochte diese Form auf Teufel komm raus nicht.... auf was anderes zurückgreifen.
Wohl zum Glück wie ich nun erfahre, zumal ich mir damals auch keine Gedanken um die Umweltzone gemacht hatte.
Trotzdem, optisch immer noch ein Hinseher... an diese Form kam was danach von Audi folgte m.E. nicht mehr ran. 🙄 - als S6 Avant dazu ein Überauto, aber auch hier siegte die Vernuft meiner Frau.