1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2,5 Tdi > Motorschaden Sammelthread

2,5 Tdi > Motorschaden Sammelthread

Audi A6 C5/4B

Da ich ja ständig mit irgendwelchen Motorschäden konfrontiert werde wollte ich mal ein
"Motorschaden" Thema auf machen damit wir mal so ne kleine Bildersession bekommen.
Im Anhang:
Ein BDG, 203.000km gelaufen. Motorschaden Nummer 2 !
Der erste Schaden war bei 177.000... dort sind an einer Welle die Nocken ab geplatzt.
Nun 2. Schaden. Restlichen Wellen: Nocken Verlust:
Interessant: Die vor einem Jahr bei VW gekaufte Nockenwelle ist eine VOLLGUSS Welle !!! Die anderen 3 sind die hol gebohrten. Leider hat die Welle aus Vollmaterial auch wieder aufgegeben !

Imag0511
Imag0512
Imag0513
+4
Beste Antwort im Thema

Schöne Bilder!
Aber was soll so ein Sammelthema bei 2 bekannten Motorschäden?
Einfach nur Angst schüren? Damit ist niemandem geholfen.
Bleibt doch einfach mal bei konstruktiven Mitteilungen, damit kann jeder etwas anfangen. Welcher Motor ist heutzutage schon für die Ewigkeit gebaut? Keiner!
Also fokussiert Eure Energie um anderen Usern zu helfen; und nicht zu verunsichern.
Bei dem alten Motor gibt es sowieso keine Kulanz mehr; also was solls.
PS: Nockenwellen sind bewegte Massen, die man gering halten will (aus Effiziensgründen) und keine Billigware. Wenig Gewicht ist gut.
Gruß aus dem Norden

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Es geht hier ja nich um Panik mache...
Man sollte einfach mal drüber gesprochen haben was da schief gelaufen ist.
Mein BDG den ich Privat fahre hat 260.000km und die Nockenwellen haben bis auf ein paar Kupferfarbene Verfärbungen am Druckpunkt an dem der Ventilhub beginnt gar nichts.
Der Motor von dem die Bilder stammen hat runde 200.000km gelaufen, normaler Longlife Service mit 5W30 nach Vorschrift und einfach nur "Familienauto".
Was ich nicht verstehe: Es wurde beim ersten Schaden, als die Auslassnockenwelle der linken Bank Nockenverlust hatte nur diese eine ausgetauscht. (Samt Auslassventilen)
Der Schaden jetzt kam 30.000km später. Der besitzer sagte: Damals bei dem ersten Schaden war an den anderen Nockenwellen GAR NICHTS zu sehen. keine Risse oder sonst was. Deswegen nur eine getauscht und gut.
Nun haben die anderen aufgegeben.
Die neue Nockenwelle scheint wohl von brocken der Einlassseite beschädigt worden zu sein.
An die Jungs über mir:
Es sind 3 IHU wellen und eine aus Vollmaterial (3x leicht und einmal richtig schwer). Die Nocke wurde für 250 Euro orginal vor 30.000km bei VW gekauft !
Was meinen BDG angeht: Er fährt, und das momentan sehr zufriedenstellend. Ich hab die Kiste billig bekommen.
Hab auf anraten des Forums ein BDG gekauft. Am 1.4.2012 mit 247.000km angemeldet. Aktuell hat er 259.500km.
Leistungssteigerung auf 220PS (Düsen, Software,AGA). verbrauch im Mix momentan 6,5 - 7,2L/100km. Langstrecke gehts runter bis auf 6.0 ! 1 tank reicht aber in der Regel für 1000km , wobei ich ihn nie komplett leer fahre.
Bisherige Ausfallerscheinungen: Saugrohrklappe schon 2x nachgelötet, Kupplung hat aufgegeben, ansonsten ist er NOCH brav.
Bisher verbessert: Kofferaumrollo entklappert/entknierscht, Umbau auf Teilleider aus nem S-Line in nem perfekten Zustand.
S-Line Lenkrad das wie neu aussieht. Alle "Softlack" Opfer Knöpfe/Schalter/ usw. durch sehr gut aussehende Teile vom Schrottplatz ausgetauscht. Xenonscheinwerfer wieder klar gemacht usw...
Getriebe: Differenziallager angeschaut (muss demnächst getauscht werden)
Noch iss alles gut. Ich weiss das die Pumpe bald kommt weil der Spritzbeginn machma springt aber noch brummt er zuverlässig.
Ich hoffe das es so bleibt.

Nunja, war nen langer Abend. Bis nach 0 Uhr in der Halle gewerkelt an einem AKE mit BDG Köpfen und Motorschaden (ölpumpenantrieb nach 366.000km weg geflogen) und einem vor 2 Jahren instandgesetzten 5HP19 (TT5) bei dem der Wandler und bissle was von den Lamellen aufgegeben hat.
Um 18 Uhr angefangen an dem Teil ... Um 0 Uhr war das Getriebe schon wieder fast fertig. Morgen kommen noch Ersatzteile für das Getriebe , u.A. ein neuer Wandler...
Naja Kopfdichtungen und kleinkram dann noch und dann wohnt ab Morgen kein AKE mit BDG Köpfen mehr in dem A6... sondern ein BDG mit BDG Köpfen ;)
Ich Wünsche eine gute Nacht

Verbranntes ATF
AKE-BDG Mix
AKE-BDG Mix2
+12

Mich schockt gar nichts mehr. Der 4B ist voller Überraschungen. Mal repariert sie sich selbst, mal unreparable. Voller Überraschungen....

Naja ich sehe es sportlich.
Iss der Motor hin dann muss ein neuer her... Bei mir liegt ja zufällig ein Ort weiter nen BDG :) bzw. er hing in einem 3BG Passat.
Mein Kumpel meinte gestern: "Wir haben hier keine Probleme, nur Herausforderungen" :)

Diese Schaeden an den IHU Nockenwellen sind sogar so "selten" dass es extra dafuer eine TPL von AUDI gibt unter der Nummer 2010876/1 . Und wie man ja weiss gibt es solche TPLs nur fuer ganz ganz ganz ganz ganz gaaaaaanz seltene Probleme :D

Zitat:

Original geschrieben von ulinux


Diese Schaeden an den IHU Nockenwellen sind sogar so "selten" dass es extra dafuer eine TPL von AUDI gibt unter der Nummer 2010876/1 . Und wie man ja weiss gibt es solche TPLs nur fuer ganz ganz ganz ganz ganz gaaaaaanz seltene Probleme :D

Mein ich auch.

Nur gibts hier im Forum Leute die sich strickt dagegen wehren.

V6 TDI Motorschaden... "noch nie davon gehört". Allein bei Ebay und in en Automobilbörsen stehen gefühlte 100 Stück mit Motor oder Getriebeschaden. Allein bei unserem Händler 2 Orte weiter stehen 3 4B´s 2,5 TDI. 2x Motor Platt und 1x 5Hp19 mit massiven Ölverlust.

Pro Auto will er 2000 !

Im Anhang:

Motor iss wieder drin und der Prototyp der ATF Befüllstation.

Das Teil kommt noch mit kleiner Moped Batterie auf nen Wägelchen und dann ist es "mobil"

:D:D:D

Das war mal ein 9L Wischwasserbehälter vom Passat 35i, die Pumpe ist die orginale SWRA Pumpe.

Die Pumpt das ATF in 2-3 Minuten ins Getriebe.

Sau geil

:D:D
Imag0571
Imag0573

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09



Garantie auf Ersatzteile 2 Jahre, und auch wenn diese Abgelaufen sein sollte, darf die Nockenwelle nach 25 Tkm nicht wieder so aussehen.

Wo steht das?

@das-weberli: weisst du wer ider Hersteller der Welleni st ?

mfg

Da müssen wir mal warten bis Ulinux sich wieder zu Wort meldet. Er kann dir eher was zu den Herstellern sagen.
Die IHU kommen aus Deutschland soweit ich weiss.
Die aus voll Material... kommen zumindestens als Zubehörvariante aus "Spanien" :)

Aus dem Geschaeftsbericht 2001:

Zitat:

23. Mai 2001
Die Salzgitter AG erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung
an ETC Bleistahl GmbH & Co. KG, die anschließend
zur Salzgitter Antriebstechnik GmbH & Co. KG umfirmiert
wird. Die neue Tochtergesellschaft produziert mit dem
innovativen Verfahren der Innenhochdruck-Umformung
Nockenwellen für den Motorenbau der Automobilindustrie.
Damit ist die Salzgitter-Gruppe in der Lage, die gesamte
Fertigungskette von Rohstahl über das Rohr bis zur
Nockenwelle durch eigene Unternehmen abzudecken.
Unter Beibehaltung seiner bisherigen Funktionen
wird der Vorstandsvorsitzende der Mannesmannröhren-
Werke AG Helmut F. Koch mit Wirkung zum 1. Juli 2001
zum Mitglied des Vorstandes der Salzgitter AG berufen.

Da kamen die frueher (initial) her. Ob die auch die jetzigen fuer den 3.0l TDI bauen weiss ich nicht, denke aber schon. Ajusa/Spanien und Nockentechnik/Polen stellen angeblich Vollguss Wellen als Ersatz fuer die IHU Wellen her. Wenn man also eine Polen- oder Spanien-Welle will nur zu ...

:D

. Ich bin aber noch an einer anderen Quelle dran.

Die haben damals mit Audi dieses Verfahren entwickelt, wie ich mal las. Und ich muss sagen, dass mir diese technik an sich schon gut gefällt! Komme aus dem Maschinenbau...
Das da probleme auftreten, kann ich gut glauben. Durch lose Nocken oder Abplatzer. Das Verfahren war halt neu! Aber eingelaufene Nocken oder gebrochene Nockenwellen gab es nicht nur im A6!
Die alten Vollgussnockenwellen kannst du mit den Tassenstößeln verbauen, wenn nur eine NW im Motor poltert. Der Weg zu den leichten Wellen ist finde ich richtig! Sie haben ja auch gelernt, dass Rollen unter die Schlepphebel gehören! Ich bin weiter der Meinung, dass es an Mangelschmierung liegt, dass so viele NWs sterben!!

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Die haben damals mit Audi dieses Verfahren entwickelt, wie ich mal las. Und ich muss sagen, dass mir diese technik an sich schon gut gefällt! Komme aus dem Maschinenbau...
Das da probleme auftreten, kann ich gut glauben. Durch lose Nocken oder Abplatzer. Das Verfahren war halt neu! Aber eingelaufene Nocken oder gebrochene Nockenwellen gab es nicht nur im A6!
Die alten Vollgussnockenwellen kannst du mit den Tassenstößeln verbauen, wenn nur eine NW im Motor poltert. Der Weg zu den leichten Wellen ist finde ich richtig! Sie haben ja auch gelernt, dass Rollen unter die Schlepphebel gehören! Ich bin weiter der Meinung, dass es an Mangelschmierung liegt, dass so viele NWs sterben!!

Klar, die Hydros gehen kaputt (von denen kommt das Oel ueber eine kleine Bohrung in den Kipphebeln zur angepeilten Schmierstelle) und dadurch werden die Nocken nicht mehr ausreichend geschmiert und der ganze Salat laeuft halt ein. Kann man immer gut sehen wenn man mal eine Nockenwelle betrachtet welche nicht an allen Nocken gleichmaessig eingelaufen ist. Die Nocken mit dem staerksten Materialabtrag haben meist voellig defekte Hydros, die kann man mit dem Finger ohne grossen Kraftaufwand runterdruecken. So ist halt mein Eindruck von dem ganzen.

Ja eben - seh ich genau so!!
Jetzt könnte man noch überlegen, warum das passiert.. Ich schieb es aufs Öl. 5W30 35tkm ist für mich nicht richtig. Ich fahre 0W40 15tkm.
Was ich wiederum nicht beurteilen kann, ist, ob ein defekter Hydrostössel hörbar wird. Ich hab noch keinen gehört.. Bei meinem alten 5Zyl konnten das auch ein Leihe leicht hören, dass da was nicht richtig ist!!
Wenn man es nun nicht hört, bleibt ein Schaden am Ende..

Ich hab ja bereits gesagt: Hätte man das klassische Mehrventil Konzept vom alten 16V übernommen wär alles gut.
Nocke auf Hydro und fertig !!!
Wo nix iss kann nix kaputt gehen .

Wo haust Du denn das Oel da rein, durch die Entlueftung :D?

Zitat:

Original geschrieben von ulinux


Wo haust Du denn das Oel da rein, durch die Entlueftung :D?

Jap ... da kannste locker erstma 7-8 Liter ATF rein knallen.

Methode war Klasse, heute schön auf die Bühne gepackt, laufen gelassen und genau ein halber Liter hat gefehlt.

Und hey: Heute 120km gefahren mit der Kiste.

Motor läuft Spitze ! Mit BFC Düsen und 54mg/h absolut Spitze !

TipTronic Getriebe mit Y61 Wandler und umcodiert auf

00113

absolut perfekt. Da denkste Teilweise du sitzt in nem Multitronic. Du siehst manchma die Gangwechsel nur auf dem Drehzahlmesser und spürst davon gar nichts.

100%ig ! So gefällt mir das.

:D

Mein AG4 DMX heute eingebaut und geht auch wieder. Jetzt hab ich richtig Lust auch das AG5 zu machen. Ich brauch 'nen Lamellensatz fuer mein FNL, kannst ja mal nen Preis durchfunken. Der Y61 ist urspruenglich vom 3.0l Benziner :D. Was war denn vorher fuer einer drin, B56? Ich hab mir das Einfuellgeraet im Anhang gegoennt, ist eine sauvere Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen