2,5 Tdi > Motorschaden Sammelthread
Da ich ja ständig mit irgendwelchen Motorschäden konfrontiert werde wollte ich mal ein
"Motorschaden" Thema auf machen damit wir mal so ne kleine Bildersession bekommen.
Im Anhang:
Ein BDG, 203.000km gelaufen. Motorschaden Nummer 2 !
Der erste Schaden war bei 177.000... dort sind an einer Welle die Nocken ab geplatzt.
Nun 2. Schaden. Restlichen Wellen: Nocken Verlust:
Interessant: Die vor einem Jahr bei VW gekaufte Nockenwelle ist eine VOLLGUSS Welle !!! Die anderen 3 sind die hol gebohrten. Leider hat die Welle aus Vollmaterial auch wieder aufgegeben !
Beste Antwort im Thema
Schöne Bilder!
Aber was soll so ein Sammelthema bei 2 bekannten Motorschäden?
Einfach nur Angst schüren? Damit ist niemandem geholfen.
Bleibt doch einfach mal bei konstruktiven Mitteilungen, damit kann jeder etwas anfangen. Welcher Motor ist heutzutage schon für die Ewigkeit gebaut? Keiner!
Also fokussiert Eure Energie um anderen Usern zu helfen; und nicht zu verunsichern.
Bei dem alten Motor gibt es sowieso keine Kulanz mehr; also was solls.
PS: Nockenwellen sind bewegte Massen, die man gering halten will (aus Effiziensgründen) und keine Billigware. Wenig Gewicht ist gut.
Gruß aus dem Norden
51 Antworten
ich dachte ich poste meine alten NWs die ich letzte woche erneuet habe auch mal dazu 😉
ich mein die Nockenwellen gehen noch so einigermaßen, hab schon hier schlimmere gesehen
aber die schlepphebel sind echt net mehr so gut ^^
die die noch halbwegs gut aussehen waren die die schon rausgefallen waren 😉
Hallo,
hier mal ein paar Bilder von meiner ehemaligen Nockenwelle.
Das war ein BAU Motor mit 180 PS im Jahre 2008. Motor war hin bei 82.000 Km, es wurde aber größtenteils alles bezahlt. Seitdem läuft mein Quattro seit 94.000 km ohne irgendeine größere Reparatur. Laufleistung knapp 175.000 km.
Ich hatte noch nie so ein gutes Auto, das muß auch mal gesagt werden.
VG
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Quattro
Hallo,hier mal ein paar Bilder von meiner ehemaligen Nockenwelle.
Das war ein BAU Motor mit 180 PS im Jahre 2008. Motor war hin bei 82.000 Km, es wurde aber größtenteils alles bezahlt. Seitdem läuft mein Quattro seit 94.000 km ohne irgendeine größere Reparatur. Laufleistung knapp 175.000 km.
Ich hatte noch nie so ein gutes Auto, das muß auch mal gesagt werden.
VG
Klaus
Hehehe
sehr bekanntes Bild. Doofe IHU Nockenwellen !
Moin,
mein A6-4B Avant Quattro hat mittlerweile 302.000 km auf der Uhr, die Nockenwellen sind leicht eingelaufen, wie wohl üblich, der Motor läuft (noch) sehr gut und kraftvoll.
Das Problem ist das Materaial - mangelhafte Härtung der Teile / durch die relativ schmalen Kipphebel ergibt sich eine zu hohe Flächenpressung. Wären die Teile härter, wäre wohl kein Verschleiß vorhanden.
Hier mal ein Bericht dazu aus dem www, den ich mal irgendwo gefunden habe:
Hallo zusammen,
ich fahre selbst einen V6 TDI aus dem VW-Konzern.
Im Februar dieses Jahres hörte ich ein komisches Tackern aus der rechten Zylinderbank.
Ich dachte zuerst an die Unterdruckpumpe, da weder Leistungsverlust noch ein unrunder Lauf im kalten Zustand feststellbar war.
Am nächsten Tag wurde ich eines besseren belehrt...
Die Nockenwellen waren alle eingelaufen.
Teilweise waren mehrere Nocken über 1,5mm eingelaufen icon_evil.gif
Ich ließ dann die Nockenwellen, Schlepphebel, Hydro's, Zahnriemen, Wasserpumpe und was sonst noch so dazu gehört wechseln und nebenbei auch meinen Longlife-Service-Intervall "entfernen".
Seitdem fahre ich das Castrol Öl RS 10W60 und wechsle es alle 15000km.
Festzustellen ist, dass der Motor, trotz seiner mittlerweile 215000km, auf 15000km keinen Tropfen Öl mehr braucht und wesentlich ruhiger läuft.
Jedenfalls ging ich zusammen mit mehreren anderen "geschädigten" gegen VW rechtlich vor, nachdem meine Rechtsanwältin ein Gutachten von irgend so einem Bundesamt für Materialprüfung (oder Forschung...) bekam, in dem stand, dass das verwendete Material der Nockenwellen und Schlepphebel in diesem Motor nicht einmal annähernd die Belastungen standhalten kann.
Achja, ich musste meine Teile natürlich vorher dort hin schicken und bekomme sie auch nicht mehr zurück.
Die Klage wurde abgewiesen... !!!! icon_evil.gif icon_evil.gif
Warum... -> Keine Angabe eines Grundes....!!!
Schätzung---> V.... wird doch irgendwo noch staatlich gefördert.... Danke Deutschland!!!
Jedenfalls liegt es definitiv nicht am Öl oder Tuning oder sonst irgendetwas, dass die Teile einlaufen.
Es wurde einfach am Material gespart!!!
Leider wurde mir auferlegt, dieses Gutachten der geprüften Teile keinesfalls an dritte weiterzuleiten....
Viele Grüße
Das sagt eigentlich schon alles aus - Konstruktionsfehler werden auf die Kunden abgewälzt!
Rein theoretisch sollte es möglich sein, die Teile nachhärten zu lassen, ggf. halten die Teile dann länger.
Wie ist denn die Erfahrung hier mit Tauschwellen und von welchem Hersteller?
MfG
Ähnliche Themen
Ich habe vor ca 10.000 km die billigsten Nockenwellen eingebaut die im Netz zu kaufen sind und da sieht man noch gar nix (Hersteller müsste ich nachfragen, aber vemutlich kommen die aus Fernost). Ich werde das weiter Beobachten und dann hier Posten..natürlich sind 10.000 km nicht viel, aber ich habe in einem andern Forum gelesen das welche nach 15.000 km schon wieder eingelaufen waren....die haben Wahrscheinlich nur die Nockenwellen getauscht und nicht das koplette Paket mit Hydros und Schlepphebel.
Ich meine gelesen zu haben, das ein paar Unternhemen in De gibt, welche Nockenwellen nachhärten oder aber auch Beschichten. Siehe z.B. http://www.kexel.de/beschichtung.htm . Dabei soll dann eine Schicht aufgetragen werden, welche noch bessere Gleiteigenschaften mit sich bringt und auch Verschleißschützend sein soll...
Sollten meine Nockenwellen irgendwann den Geist aufgeben, so währe das natürlich eine überlegung Wert, aber auch nur, wenn es nicht zu teuer ist, denn 100€ pro Nocke draufzuzahlen, dann ist es in meinen Augen viel zu teuer! Auch so wüsste ich nicht, ob sich das dann noch lohnen würde, denn wenn die neuen Nocken dann wieder ihre 200tkm halten, dann währe es ok, denn so lange werde ich den A6 nicht fahren!
Edit:
Bei meinem haben die ersten Nockenwellen 130tkm gehalten. Nun hat meiner knappe 290tkm runter und man sieht schon wieder leichte Einlaufspuren... -.-
Da ich aber max 20tkm im Jahr fahre sollte es noch 2-3 Jahre halten und dann kommt der Audi ehe weg!
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wie ein AKE nicht aussehen sollteAKE aus dem Jahre 1999,
Motor wurde von irgend ner Pfuscherfirma vor 30.000-40.000km gemacht. Rechnungen dafür vorhanden.
Zahnriemensatz war mal ein Ruville.
Ursache dafür: Spannrolle, Lager weg geflogen.Am Getriebe haben die Typen auch rum gedoktert. 3,50 Ölwannendichtung drin die dann noch mit weisser Dichtmasse eingeklebt.
ATF: leicht verbrannt !Nunja, Bilder sagen wie immer mehr als 1000 Worte.
ja aber er rollt wieder ! 1000Dank @ VR& motorendoc !!!!