2,5 tdi mit 450.000km - kaufen oder sein lassen ?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=muv3xdqsbpfk&asrc=fa
Ist nicht allzu weit von mir und auf den Bildern sieht er gepflegt aus
Beste Antwort im Thema
Allgemein muss ich mal folgendes zu diesen Laufleistungsfragen loswerden:
Nun ist das Forum ein gutes Werkzeug und gefüllt mit Informationen um die Risiken und Nebenwirkungen (Reparaturbedarf) generell einzuschätzen. Speziell beim 2.5 TDI V6. Weiterhin muss jeder dann selber entscheiden ob er seinen jeweiligen Wunsch dann sinnvoll mit dem Geldbeutel vereinen kann.
Generell denke ich aber, das man sich an höhere Laufleistungen gewöhnen soll. In Dänemark kauft man solche Autos oftmals erst ab 100.000 bis 150.000 km ja sogar 200.000 km weil die sonst aufgrund der hohen Abgaben gar nicht erschwinglich sind. Und ein Auto sollte auch locker 500.000 km machen warum?
Bei all den Umweltgedanken vergessen viele oft dass ein neues Auto zwar weniger CO2 ausstösst oder wirtschaftlicher ist, aber wie viel die Produktion eines neuen Autos verbraucht - das wird gar nicht zur Rede gestellt. Ich bin kein Umweltapostel und das soll hier auch nicht weiter diskutiert werden.
Ein Nachbar hat neulich seinem Passat bei 380.000 km noch neue Scheinwerfer spendiert weil die total angelaufen waren. Gut, das würde in Deutschland eine ganz andere wirtschaftliche Betrachtung haben.
Aber was ich mit den beiden Beispielen nur aufzeigen will ist, dass ein Auto jenseits der 400.000 km nicht unbedingt schlecht sein muss.
45 Antworten
Das Innenlicht geht schon an wenn man mit der Funkfernbedienung den Wagen aufschliesst und weiterhin ist die hintere Türe auch geöffnet.
ich würde etwas genauer nach Dachkantenrost suchen.
Ich habe das beim Kauf auch unterschätzt, dachte da geht was günstig mit Smart-Repair.
An der Dachkante ein paar kleine Blasen auf ca. 30 cm Länge, eine kleine Blase an jeder Tür und ganz leichte Rostspuren unter der Zierleiste am Kofferraumdeckel.
Bei meinem kostet die Beseitigung des Problems (incl. Türen und Heckklappe) ca. 800,- und das sind gerademal 30%, da Audi die anderen 70% übernimmt.
Kaufen JA sofern du über Geldreserven verfügst und einiges selber machen kannst. Sofern du nichts selber machen kannst solltest du noch mehr Geldreserven haben.
Noch was zu der Türkontakt spekulationen, vllt war die tür auch einfach nur 15 min auf und die Beleuchtung hat abgeschaltet ? 😁
Der Wagen sieht echt top gepflegt aus
Aber lieber 2000 Euro drauflegen..
Der wird nicht mehr lange halten
Ähnliche Themen
Für die Laufleistung find ich den eindeutig zu teuer.
Da gibts bessere mit weniger gelaufen für weniger Geld.
Ich persönlich würde lieber einen 2.5 TDI kaufen wo schon alles durchrepariert ist, als einen mit 200.000km wo ich dann Nockenwellen und dergleichen tauschen darf.
Allerdings lässt der abgeriffene Schaltknauf und der durchgescheuerte Sitz nicht auf allzuviel Liebe schliessen.
Ich finde den Preis in Anbetracht der Ausstattung gerechtfertigt.
Allerdings wirklich nur kaufen wenn du noch 4000,- für Reparaturen auf der Kante hast, oder ein begnadeter Schrauber bist der alles selber machen kann.
Mit dem Schaltgetriebe fallen ja shcon einpaat kostspielige Reparaturen weg obwohl auch das ZMS probleme machen kann.
Finger weg!!!!!!!!!!
den würde ich für 1500 nehmen und beten, aber doch nie im Leben für fast 4 Mille!!! Nicht mal für 3!
Schau mal bei mobile bei km-Stand egal ab 2001.
dass ein 2.5 tdi ziemlich robust ist, können hier, denke ich viele bestätigen. wenn ich mir aber die ledersitze anschaue, die risse ausweisen, denke ich, dass es nicht gepflegt worden ist.
die autohäuser haben ihre tricks, um einen alten bock neu aussehen zu lassen, da gibt es M3 Politur, da siehst du gar keine kratzer mehr, nach paar waschgängen kommt alles auf und da steht die alte rostlaube.
Bringt eh nix, die spritpreise für diesel und benzin sind sowieso fast gleich bei uns. Lieber nen benziner mit gas kaufen oder nen kleinwagen.
der fahrersitz? also bitte jungs jetzt erklärt mir bitte einer wie man das aufhalten will bzw. wie man das unterbinden soll wenn man so einsteigt scheuert es am sitz da hilft kein pflegen und nix weils einfach reibt? Schaltknauf das gleiche Spiel! das ist wie ein abgegriffenes Lenkrad, das ist einfach abgegriffen! was am meisten benutzt wird leidet einfach! Das mit der Nockenwelle scheint immernoch nicht durchgesickert zu sein, der eine hats der andere nicht ich persönlich kenne sogar mehre mit +250.000 km wo nix an der nocke ist/war!
@Audi966...hallo Slawa, auf deine kompetente Kaufberatung haben hier im Forum alle schon gewartet (moin ihr Luschen 😁)...was macht Papas alte Bude ?....macht die noch Geräusche wie eine alte quietschende Tür an der Vorderachse ?
...ansonsten 450.000 km für fast 4000 EUR bei einem Alter von 10 Jahren...wie lange und wie weit willst du die Karre dann noch fahren ? Kannst du selber schrauben, um die nervigen kleinen Fehler abzustellen, die sich da zwangsläufig nach der Zeit und den km angesammelt haben ?
Zitat:
Original geschrieben von Audi966
Bringt eh nix, die spritpreise für diesel und benzin sind sowieso fast gleich bei uns.
Aha? Bei uns eben Diesel 134,- und Benzin 148,- ! Fast gleich ne? 😁
Hi,
hab heute für 1.50 diesel getankt, benzin super 1.53.
Wenn ich noch bedenke dass ich fast immer 60 L diesel tanke. und 400 Euro steuern zahle.
Bei meinem bmw hab ich nur 100 Euro gezahlt.
Allgemein muss ich mal folgendes zu diesen Laufleistungsfragen loswerden:
Nun ist das Forum ein gutes Werkzeug und gefüllt mit Informationen um die Risiken und Nebenwirkungen (Reparaturbedarf) generell einzuschätzen. Speziell beim 2.5 TDI V6. Weiterhin muss jeder dann selber entscheiden ob er seinen jeweiligen Wunsch dann sinnvoll mit dem Geldbeutel vereinen kann.
Generell denke ich aber, das man sich an höhere Laufleistungen gewöhnen soll. In Dänemark kauft man solche Autos oftmals erst ab 100.000 bis 150.000 km ja sogar 200.000 km weil die sonst aufgrund der hohen Abgaben gar nicht erschwinglich sind. Und ein Auto sollte auch locker 500.000 km machen warum?
Bei all den Umweltgedanken vergessen viele oft dass ein neues Auto zwar weniger CO2 ausstösst oder wirtschaftlicher ist, aber wie viel die Produktion eines neuen Autos verbraucht - das wird gar nicht zur Rede gestellt. Ich bin kein Umweltapostel und das soll hier auch nicht weiter diskutiert werden.
Ein Nachbar hat neulich seinem Passat bei 380.000 km noch neue Scheinwerfer spendiert weil die total angelaufen waren. Gut, das würde in Deutschland eine ganz andere wirtschaftliche Betrachtung haben.
Aber was ich mit den beiden Beispielen nur aufzeigen will ist, dass ein Auto jenseits der 400.000 km nicht unbedingt schlecht sein muss.
Moin,
da würde ich dir voll zustimmen - ich habe (bis jetzt) auch noch vor, den Allroad bis 500tkm zu bringen!
Das einzige Problem bei gebrauchten Autos ist der oder die Vorbesitzer. Am liebsten hätte ich es so wie Überallroad gemacht - das Auto mit 0km in Empfang genommen!
Bei euch in DK ist das mit diesen Abgaben eine Frechheit sondergleichen - da könnt ich mir den Allroad nicht leisten und wollte es auch nicht...
Aber hier ist es ja noch etwas anderes - aber jemanden dazu raten, ich weiß nicht... Für das Geld bekommt er schon einen mit 300tkm weniger auf der Uhr. Der Wagen kann noch etwas halten, muss es aber nicht. Wenn der Vorbesitzer alle noch so kleinen Mängel immer und sofort behoben hat, dann kann dieser Wagen besser sein, wie einer mit 150tkm und Reparaturstaus - aber wer kann das wissen...
Mir wäre das Risiko schon zu hoch!