2.5 TDI Ladeleistung Lima ungleichmäßig

Audi A6 C5/4B

Servus, mein BDG bereitet mir in letzter Zeit etwas Kummer. Heute kam es nun zum 3 mal in 3-4 Monaten vor das die Batterie völlig entladen war. Das erste mal stand er 3-4 Tage. Die Ladespannung war vorher nicht auffällig. Auch sonst gab es keine Probleme.

Nachdem ich die Batterie einmal durchgeladen habe, war wieder 8 Wochen Ruhe. Keinerlei Auffälligkeiten. Diesmal stand er aber nur über Nacht. Am nächsten morgen war sie wieder völlig Leer. Nach rund 50km fahrt war sie wieder einigermaßen fit. Danach war wieder 4 Wochen Ruhe.

Heute morgen, nach rund 4 Tagen Standzeit (Auto wird sonst täglich rund 50-70km bewegt) war sie wieder komplett tot.

Ladekontrolleuchte war zu keiner Zeit an, auch gab es sonst keine Smyptome und die Ladespannung war immer konstat bei rund 14,4 Volt.

Heute jedoch war die Ladespannung recht auffällig. Nach ein rund 15Kilometern kam die Ladespannung immernoch nicht über 13 Volt. Mittlerweile bin ich wieder bei rund 14 Volt. Wenn ich es jedoch übertreibe und viele Verbraucher einschalte zB. sämtliche Lichter, Heizung/sitzheizung, Radio, Heckscheibenheizung, Innenraumbeleuchtung und und und bricht die Spannung bis auf 13,3 Volt ein, drehzahlunabhängig. Schalte ich alle Verbraucher wieder aus, so steigt sie wieder auf rund 14 Volt.

So, nun finde ich das alles schon kurios. Ruhestrom war nicht auffällig. Nach rund 20 gefahrenen Kilometern sprang das Auto auch wieder problemlos an. Jedoch passt mir die Ladespannung noch nicht so wirklich. Komisch finde ich, das das Problem nur alle paar Wochen auftritt. Batterie lag heute morgen bei unter 9 Volt. Die Ladespannung war bis auf heute aber auch nie auffällig. Habe die Anzeige mit dem Multimeter verglichen, das stimmt soweit überein.

Ist es möglich das die Ladespannung noch nicht auf ihrem eigentlichen Niveau ist weil die Batterie eben noch nicht wirklich voll ist? Sie fällt momentan im Ruhezustand auf rund 12,2 Volt ab (nach einer halben Stunde Standzeit, werde morgen früh nochmal messen). Beim Starten bricht sie auf rund 10 Volt ein. Die Batterie ist knapp 7 Jahre alt, hat aber bis dato noch nie Probleme gemacht. Trotz des Alters möchte ich sie aber ungern tauschen, ohne wirklich zu wissen ob sie es ist. Ich tendiere am ehesten zu einem erhöhten Ruhestrom, jedoch konnte ich bis dato noch keine erhöhten Wert messen.

16 Antworten

die Tipps hast du ja bekommen, jedoch wahrscheinlich nicht diese, die du dir erwünscht hast :P

naja wenn du alles selber machst und dir die arbeit wirklich antuen willst, kannst du ja auch versuchen sie zu überholen... aber glaube mir... is ne scheiss arbeit und es gibt keine garantie, dass sie auch hält. 50 € sind ein versuch wert... aber mal ganz ehrlich: verbau lieber ne neue. da bist du auf der sicheren seite, vor allem wenn du eh günstig an die teile kommst

Für die rund 250€ für eine Bosch Lima werde ich sicher keine Überholung anstreben. Habe nicht damit gerechnet das ich sie so günstig bekomme.

Was heißt Tipps die ich mir nicht gewünscht habe. Mit Tipps wie (kein genauer Wortlaut) "Eine Batterie bleibt bei mir nie länger als 6" Jahre oder "So eine alte Batterie? Raus damit" kann man einfach nicht viel Anfangen, zumal sie es ja tatsächlich nicht ist. Und ich werde nicht einfach auf Verdacht eine neue reinstecken ohne zu wissen ob sie der Auslöser ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen