2,5 TDI Kraftstoffmangelsensor
Moin moin,
meine Ereignisse reißen im Augenblick einfach nicht ab.
Gestern nach meiner ersten längeren Ausfahrt, bin ich am Ende des Tages von den Gelben-Engeln dann hukepack nach Hause gebracht worden.
Fehlerbild:
Es ging die Vorglüh-Spindel blinkenderweise im Kombiinstrument an, nach gefühlten 300m ging der Wagen dann aus.
Der freundliche ADAC-Mann hatte den Wagen dann ausgelesen, dass Ergebnis war " Kraftstoffmangelsensor fehlerhaft"
Kann mir jemand sagen wo dieses Teil sitzt ?
Ich danke Euch !
Ähnliche Themen
13 Antworten
Kabelbruch?
Wenn im Speicher steht Mangelsensor wird dieser entweder ausgelöst haben, oder es liegt ein Kabelbruch vor.
Tank mal 20L nach, lösch den Fehler und versuche es dann erneut.
Als mein Steuergerät an der Pumpe im Sack war hatte ich den selben Fehler gehabt. Kann aber auch gut sein das der Stautopf einfach leer ist
Moin, ja gute Idee.
Kannst Du mir die Funktion des Stautopfes erklären ?
Habe ich eine Sprit-Pumpe im Tank, oder extern ?
Danke Dir !
Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass wenn der Tank nur noch 1/3 Treibstoff hat, dann irgendwie die Sprit-Pumpen umschalten oder so ähnlich ?
Ich muss dazu sagen, dass ich nach meinem Kauf, jetzt das erste mal das Auto zu 1/3 leer gefahren habe.
Nur falls es eine Rolle spielt.
Da schaltet keine Pumpe um.
Wenn die Kraftstofffördereinheit raus war und nicht wieder korrekt eingebaut wurde.
Zitat:
Fahrzeuge mit undichtem Staugehäuse bleiben wegen Kraftstoffmangel liegen, obwohl der Kraftstoffbehälter noch 1/3 … 1/4 gefüllt ist.
Ich kann dir eine Anleitung zum aus-und einbau Kraftstofffördereinheit schicken.
Da für brauche ich deine Emailadresse.
Schicke mir eine PN.
Moin,
an welche beiden Pins müsste Ich Plus und minus anlegen um zu kontrollieren ob die Vorförderpumpe läuft?
Danke
Die Pumpe im Tank treibt nur Saugstrahlpumpen an und die fördern den Diesel in das Staugehäuse.
Die Einspritzpumpe saugt den Diesel aus dem Staugehäuse nach vorne
Am gossen Stecker Pin 1 +4 sind für die elektrische Kraftstoffpumpe im Tank.
Ok,
meine Gedanke ist nur, wenn die Pumpe im Tank defekt ist, wird auch das Staugehäuse nicht befüllt.
Daher lieber einmal vorher mit Fremdspannung versorgen, um einen defekt auszuschließen.
Danke !
Wenn der V6 TDI wegen Kraftstoffmangel ausgegangen ist dann springt der Motor sehr schlecht wieder an.
Die Überwurfmuttern an den Einspritzdüsen leicht lösen.
Den Motor starten und wenn Kraftstoff austritt wieder verschließen.
Du kannst auch versuchen den Motor mit Bremsenreiniger zu starten.
Den Schlauch am Luftfilter abziehen und beim starten vorsichtig Bremsreinige rein sprühen.