2,5 TDI BDG Motor starker Leistungsverlust

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

habe mal wieder Probleme mit meinem BDG Motor. Zum Hintergrund: BDG Motor, Schalter, BJ 2004, 220T gelaufen.

Seit einiger Zeit habe ich sporadisch wenig Leistung. Dann nimmt er nur noch etwas Gas an (10% ca.) - mehr geht dann nicht mehr. Ein paar Gangwechsel haben oft ausgereicht, um das Problem zu beheben.

Seit 2 Tagen ist das nun ein Dauerproblem: Im unteren Drehzahlbereich alles in Ordnung. Ab 2000 U/min dann fast keine Leistung mehr. Auf der Autobahn geht nichts mehr über 120 kmh - und bis dahin muss er sich sehr quälen. Der Leerlauf ist absolut ruhig und ohne Probleme. Rauchentwicklung habe ich auch keine. Tritt man im Leerlauf voll aufs Gas, geht er nur auf ca. 3000 U/min - mehr nicht.

Dachte zuerst, dass es eventuell das Gaspedal-Poti sein könnte. Habe es dann über den Tempomaten versucht - selbes Problem. Denke also nicht, dass es das ist. Habe dann daheim mal ausgelesen mit VCDS:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-AKE.clb
Teilenummer: 8E0 907 401 M
Bauteil: 2.5l/4VTEDC G000SG 0007
Codierung: 01002
Betriebsnr.: WSC 02334
VCID: 2F3A12387E068842868-4B3C

Subsystem 1 - Teilenummer: 00006059
Bauteil: 130 106MC318_1.V14510746487
WAUZZZ4B25N012817 AUZ7Z0D2640242

5 Fehlercodes gefunden:
00560 - Abgasrückführungssystem
08-10 - Regelgrenze überschritten - Sporadisch
01262 - Magnetventil Ladedruckbegrenzung (N75)
31-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
01686 - Steuergerät für Kühlerlüfternachlauf (J138)
31-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
17809 - Ventil für Abgasrückführung (N18)
P1401 - 35-10 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
01282 - Umschaltventil für Saugrohrklappe (N239)
35-10 - - - Sporadisch

AGR ist seit mehreren Jahren still gelegt, sollte also daran nicht liegen. Habe dann mal den dynamischen Förderbeginn geprüft, wegen Verdacht auf die VP44. Wert liegt perfekt bei 2 Grad nach OT. Da passt erstmal alles soweit. Habe dann mal alle Unterdruckschläuche abgesucht - konnte aber so kein Problem feststellen.

Habt ihr eine Idee, was es sein könnte? Habe vielleicht die Saugrohrklappe im Verdacht (N239 Fehler?). Wo sitzt das genau? Habe gelesen, dass der Fehler irreführend ist, da der BDG das N239 gar nicht hat?

Freue mich über Input - der aktuelle Status geht mir echt gegen den Strich.

Danke und Grüße
Max

45 Antworten

Also Update: wie von mir vermutet war das Steuergerät hin. ECU hats repariert - hoffe, dass jetzt Ruhe ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen