1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 2.5 TDi am Aussterben??

2.5 TDi am Aussterben??

Audi RS6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich überlege mir einen 2.5 TDi als 2. Wagen zuzulegen. Ich sehe im Internet viele zahlreiche ausgelutschte Modelle die für Mondpreise verkauft werden. Im
Beschreibung, voll mit Grammatikfehler und Rechtschreibfehler, ließt man sowas wie "Scheckheft verloren" , "Auto Probleme" uvm. Ich finde es sehr traurig.
Letztes fand ich einen 2001er mit 390.000 km für 5200 Euro? Halloo??

Ich hatte damals 2009 einen 2001er 2.5 TDi aus seriösen Vorbesitz mit 160.000 km für 4300 Euro gekauft.

Sehr traurig. Die Liebe lässt nach und viele landen bei südländischen Fähnchenhändler. Traurig aber wahr.

Werde weiterhin suchen :-D

Beste Antwort im Thema

Also ich Beseitze unter anderen auch schon seit gut 10 Jahren einen A6 Avant 2,5 TDI BJ 2003 BDG Motor ,Handschalter mit jetzt ca. 330.000 Km drauf.
Bei ca. 290.000 war die Einspritzpumpe fällig (etwa 900,- Kosten)
Fahrertüre Schlosseinheit getauscht ( dieses Jahr)
Drosselklappensteller getauscht vor kurzem
hinteren Stossdämpfer (letztes Jahr)
GPS Antenne getauscht (jetzt Haifisch)(vor 2 Jahren)
Querstreben vorne (vor ca. 5 Jahren)
Alles andere ist noch Orginal (bis auf die üblichen Verschleissteile, Bremsen,Reifen,Ölwechsel etc.)und wurde noch nicht getauscht oder Repariert.
Ich bin zufrieden! (da hatte ich mit meinen 3.0TDI Quattro Bj 2009 in den letzten 5 Jahren schon mehr Kosten)

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Oh Mann...versuch es mal mit Satzzeichen.
Bei Deiner Schreibweise bekommt man Kopfschmerzen vom Lesen!

Zitat:

@Bloodymery schrieb am 3. Dezember 2016 um 20:47:05 Uhr:


Hier nochmal mein Beitrag weil das Thema so schön passt.
Heute auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt hat der Dicke den Geist aufgegeben.
Meine erste Diagnose defekt der VP 44 (zum 2. Mal).
Da der Hobel nun 16 Jahre jung ist und schon Unsummen verschlungen hat ist hier und heute Schluss.
Jetzt ist es ein Toter 2.5er TDI mehr auf dem Ingolstädter Massengrab.
Kilometerstand 190 000 km.

Deswegen kommt bei der Pumpenreparatur auch immer STG+Magnetventil neu. Dann halten die auch.

Beim Kilometerstand ist glaub ich eh bekannt dass mindestens 30% gedreht sind und bei Langstreckenläufern wie dem 2.5 TDI noch mehr.

Ich bin seit 9 Jahren zufrieden mit meinem Dicken. Lief zwar nicht immer Problemlos aber mit 15 Jahren und 450.000km auf dem Buckel darf schon mal was sein. Als einziges Auto wäre er mir aber zu stressig. Aber ich hab gerne meinen A2 3L als backup um reparaturen in Ruhe und genauestens durchzuführen, ohne Zeitstress.

Ubrigens 1. Turbo, 1. Getriebe und vom 1. Tag an vom 1. Kilometer weg mit Chiptuning. Soviel zu "Jedes Tuning schadet dem Motor"...

Sooooo.....
Hier mal meine neuesten Erkenntnisse.
Nachdem ich den Dicken wieder nach hause bekommen habe, hab ich mir den Spaß gemacht ihn irgendwie nochmal zum laufen zu bekommen.
Irgendwann hab ich dan mal festgestellt (alleine ist das immer so ne Sache), das er beim startversuch nen Arsch voll Luft in der vorlaufleitung hat.
Also ab auf die Suche wo den nun diese Luft herkommt.
Alle in Frage kommenden schläuche einmal gelöst und wieder angezogen.
Via Kanister den Karren Vollgetankt und Entlüftet und siehe da, er springt wieder an.
Da nun sämtliche Luft in den Schläuchen verschwunden ist und der Dicke wieder läuft, wird er wohl doch noch mal vor der Presse verschont.
Verkaufen werd ich ihn jetzt aber trotzdem da mein nächster schon wartet
Ab sofort bin ich dan wohl im Passat B7 Forum zu finden ;)

also ich wundere mich auch über die vielen Beschwerden hier über den 4B 2.5 TDi.
Ich trauere meinem immer noch nach. Das war das beste Auto, was ich je hatte. Gekauft mit 9 Jahren und 200.000 km, selbst in knapp 7 Jahren nochmal 80.000 km drauf gefahren und dann noch sehr gut verkauft. Wertverlust 700 Euro pro Jahr.
Ich hatte auch nur kleinere Reparaturen. Ich gaub das größte war mal ein Achslager. Insgesamt hab ich sicher nicht viel mehr als 1000-1500 für Wartung (inkl. Verschleissteile) gezahlt.
Dazu kam der Spritverbrauch, der bei mir um die 6,5 Liter lag. Für so ein großes schweres 15 Jahre altes Auto kann man nix sagen.
Die nachfolgenden Autos (darunter ein 4g 3.0 Tdi) haben mich nicht so sehr überzeugt.
Grüße,
downundaman

Deine Antwort
Ähnliche Themen