2.5 TDi am Aussterben??
Hallo zusammen,
ich überlege mir einen 2.5 TDi als 2. Wagen zuzulegen. Ich sehe im Internet viele zahlreiche ausgelutschte Modelle die für Mondpreise verkauft werden. Im
Beschreibung, voll mit Grammatikfehler und Rechtschreibfehler, ließt man sowas wie "Scheckheft verloren" , "Auto Probleme" uvm. Ich finde es sehr traurig.
Letztes fand ich einen 2001er mit 390.000 km für 5200 Euro? Halloo??
Ich hatte damals 2009 einen 2001er 2.5 TDi aus seriösen Vorbesitz mit 160.000 km für 4300 Euro gekauft.
Sehr traurig. Die Liebe lässt nach und viele landen bei südländischen Fähnchenhändler. Traurig aber wahr.
Werde weiterhin suchen :-D
Beste Antwort im Thema
Also ich Beseitze unter anderen auch schon seit gut 10 Jahren einen A6 Avant 2,5 TDI BJ 2003 BDG Motor ,Handschalter mit jetzt ca. 330.000 Km drauf.
Bei ca. 290.000 war die Einspritzpumpe fällig (etwa 900,- Kosten)
Fahrertüre Schlosseinheit getauscht ( dieses Jahr)
Drosselklappensteller getauscht vor kurzem
hinteren Stossdämpfer (letztes Jahr)
GPS Antenne getauscht (jetzt Haifisch)(vor 2 Jahren)
Querstreben vorne (vor ca. 5 Jahren)
Alles andere ist noch Orginal (bis auf die üblichen Verschleissteile, Bremsen,Reifen,Ölwechsel etc.)und wurde noch nicht getauscht oder Repariert.
Ich bin zufrieden! (da hatte ich mit meinen 3.0TDI Quattro Bj 2009 in den letzten 5 Jahren schon mehr Kosten)
Ähnliche Themen
63 Antworten
Hieß glaub ich Twist Beige, ist aber sooo selten auch nicht... gibt schon paar
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/18132/audi-a6-c5-4b#post25363941
Da sieht man ein Bild von Innen..
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/18132/audi-a6-c5-4b#post25363941
Mit Abstand die Beste Innenausstattung die ich je gesehen habe bei einem 4B A6!!!
Zitat:
@ho.hu schrieb am 30. November 2016 um 23:16:59 Uhr:
Da sieht man ein Bild von Innen..
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/18132/audi-a6-c5-4b#post25363941
Hi
die Farbkombi innen nennt sich Twist/Jive Bezug Leder/Alcantara. Farblich eher beige (mit grauem Dashboard) als braun.
Hat meiner auch drin (außen Nachtblau).
Aber gerade in Verbindung mit der hellen Aussenfarbe des Ex-Ex von User ho.hu sieht das extrem edel aus...TOP! Hat der damalige Besteller einen erlesenen Geschmack bewiesen, der den meisten deutschen Neuwagenkäufern fehlt
VG
Stef
Der hat nicht nur guten Geschmack bewiesen sondern auch richtig viel Geld ausgegeben das Auto hatte fast alles was es zu bestellen gab. Wobei mir innen der Neuere fast besser gefiel mit silbernen Recaros vom RS6 und Klavierlack...
Also ich lasse auf den 2,5er auch nix kommen. Zumindest meinen. Die sind aber glaub auch erst in den letzten Jahren besser geworden. Ich weiß aber auch von katastrophalen Problemautos, wo die Besitzer zurecht nach ein paar tausend Euro außerplanmäßigen Reparaturkosten "aufgeben" und ne schlechte Meinung zu dem Wagen oder Motor haben.
Ich hab nen 2004er BAU mit nun jetzt 325 tkm. Ich fahre ihn seit ca 5 Jahren und ca 125 tkm. Das einzige was mal kaputt war am Motor war nen AGR Ventilmit defekter Membran. Ca 110€ bei VW eingebaut in ner halben Stunde selber... Sonst ist alles orinal, außer ein paar Dichtungen, Glühkerzen, Zahnriemen usw natürlich Sogar die VP44 und der Turbo (warm/kalt fahren) Wenn ich irgendwo ran muss, mach aber alle sinnvoll in Zusammenhang stehenden arbeiten gleich mit.
Bisher war am Wagen natürlich einiges kaputt wie Vorderachse, Luftfahrwerk, Generator usw... Alles nicht billig, aber nur Verschleiß und alle defekte haben sich langsam angekündigt und man konnte entspannt Teile bestellen und sich den Reparaturtermin entspannt planen.Deshalb stort es mich gar nicht. Und Geld kosten alle Autos, mal mehr, mal weniger. Wenn man mit sowas nix zu tuen haben will, muss man sich halt nen Jahreswagen mit Garantieverlängerung kaufen. Meine Meinung.
Ich hatte letztens nen Kunden mitgenommen, der ne 2 Jahre alte E Klasse hat. der sagte: der ist aber in nem guten Zustand so von innen, tolles Design und alles fässt sich so fest und mit toller Griffigkeit an. Als er dann den Kilometerstand sah, hat er den nicht glauben wollen.
Sicher kann der Motor auch mal ohne Vorankündigung hochgehen aber dann überlegt man halt, lohnt es sich oder weg und was Neues...
Es sind zum Beispiel so viele
Also ich habe meinen 2.5er TDI AKE Anfang diesen Jahres mit 380Tkm wegen einem Getriebeschaden verkauft. Davor war die einzige außerplanmäßige Investition einmal die Lichtmaschine sonst hatte er nie was. Hab ihn wirklich sehr gern gefahren und ihn (auch wegen der Ausstattung) auch geliebt. Das einzige was mir nicht so gepasst hat war der Verbrauch und der Rost. Wenn er nicht den Getriebeschaden gehabt hätte dann wäre er wohl auf keinen Fall weggekommen.
@ho.hu Die Ausstattung von deinem war ja echt richtig schön (und selten). Nur auf helle Armaturenbretter steh ich nicht so...
-VG Ferdi
Das helle Armaturenbrett hat auch einen handfesten Nachteil: es spiegelt bei Sonne ziemlich in der Frontscheibe... ziemlich störend... aber sonst war es eine schöne Ausstattung ja....
Hier nochmal mein Beitrag weil das Thema so schön passt.
Heute auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt hat der Dicke den Geist aufgegeben.
Meine erste Diagnose defekt der VP 44 (zum 2. Mal).
Da der Hobel nun 16 Jahre jung ist und schon Unsummen verschlungen hat ist hier und heute Schluss.
Jetzt ist es ein Toter 2.5er TDI mehr auf dem Ingolstädter Massengrab.
Kilometerstand 190 000 km.
Was hast Du denn für einen V6 TDI? Fotos? Daten?
Bei 190.000 km Rip??? Das ist wirklich sehr früh. Meiner lief mit 220.000 km noch wie erste Sahne bis eine Dame mit Fullspeed in die Seite des Motor reinfuhr und mein 2.5 TDi gestorben ist.
Zitat:
@Bloodymery schrieb am 3. Dezember 2016 um 20:47:05 Uhr:
Hier nochmal mein Beitrag weil das Thema so schön passt.
Heute auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt hat der Dicke den Geist aufgegeben.
Meine erste Diagnose defekt der VP 44 (zum 2. Mal).
Da der Hobel nun 16 Jahre jung ist und schon Unsummen verschlungen hat ist hier und heute Schluss.
Jetzt ist es ein Toter 2.5er TDI mehr auf dem Ingolstädter Massengrab.
Kilometerstand 190 000 km.
Ist ein AKN mit DQS Getriebe.
Baujahr 08.2000.
Werde ihn wahrscheinlich in Einzelteile verkloppen.
Da sind dieses Jahr enorm viele Neuteile reingekommen aber irgendwann ist halt mal Schluss.
Die vorderen Querlenker kündigen sich auch schon wieder an.
Sind gerade mal 3 Jahre alt und auch die neuen Nockenwellen haben nach nur 50 tkm schon wieder derbe Spuren.
Hier ist noch ein Bild
Super schöne Farbe, wäre eine gute Basis auf einen 3 Liter TDI vom Nachfolger umzurüsten ist aber kein Quattro und auch nicht mit besonders viel Ausstattung gesegnet oder?