2.5 TDi AKE springt schlecht an, trotz neuer Glühkerzen - HILFE
Moin,
weil er in letzter Zeit bei den Minus Graden schlecht angesprungen ist, habe ich alle Glühkerzen gegen neue BERU getauscht. Leider springt er immer noch total bescheiden an. Er läuft total unrund und geht meist auch wieder aus und macht eine riesige Qualmwolke. Wenn man das morgens so 5 Minuten oder bisschen mehr gemacht hat, gehts dann meistens.
Wenn er nach ein paar Stunden immer noch ein bisschen warm ist, springt er problemlos an. Meistens habe ich diese Probleme morgens, oder nach einem Arbeitstag wenn er bei Minusgraden draussen stand. Laut Voltmeter glüht er vor. Das Relais schaltet und die Bordspannung geht für die Zeit runter.
Gibt es da so typische Probleme bei dem Modell? Hat jemand einen Tip?
Danke schonmal
AKE BJ2000 Automatik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von toli0815
Hallo TOM,Zitat:
Original geschrieben von Tom0277
Moin,weil er in letzter Zeit bei den Minus Graden schlecht angesprungen ist, habe ich alle Glühkerzen gegen neue BERU getauscht. Leider springt er immer noch total bescheiden an. Er läuft total unrund und geht meist auch wieder aus und macht eine riesige Qualmwolke. Wenn man das morgens so 5 Minuten oder bisschen mehr gemacht hat, gehts dann meistens.
Wenn er nach ein paar Stunden immer noch ein bisschen warm ist, springt er problemlos an. Meistens habe ich diese Probleme morgens, oder nach einem Arbeitstag wenn er bei Minusgraden draussen stand. Laut Voltmeter glüht er vor. Das Relais schaltet und die Bordspannung geht für die Zeit runter.
Gibt es da so typische Probleme bei dem Modell? Hat jemand einen Tip?
Danke schonmalAKE BJ2000 Automatik
Also.... ich tipe mal auf LMM, mein 2.5 TDI ist auch wirklich besch...eiden angesprungen, hat wenn er gestartet hat unmengen von Rauch ausgetossen à la DKW-Trabbi 2-Takter, und hat wirklioh verzögert gas angenommen... LMM gestauscht und Hopla 1) Er springt wirklich besser ann, 2) Macht keine Rauchwolken mehr beim Starten 3) Zieht wirklich besser vom Fleck...
Meine 2 cents zum Thema...hoffe es bringt dich deinem Ziel näher. LMM Kostet nicht die Welt, der austausch ist einfach..
LG aus Genf
Auch bei LMM kann man den Stecker abziehen dann werden wie beim Kühlmittel Standartwerte gesetzt.
Denn LMM habe ich immer gereinigt da er durch Ölnebel verschmutzt wird (eingebrannt /Heißfilmblech)
Das geht mit Backofenspray und Bremsenreiniger.
Gruß
105 Antworten
Also seit dem neuen Kraftstoffilter springt er auf jeden Fall besser an. Aber wie gesagt nicht immer.
Ich habe folgendes beobachtet: Wenn ich ihn morgens oder nach der Arbeit starte, und den Zündschlüssel gleich nach anspringen los lasse, dann ruckelt er und schüttelt sich und geht direkt wieder aus. Dann kannst ihn wieder starten, aber ab dann dauert es immer eine Weile bis er richtig läuft. Wie geschrieben - Notlauf usw.
Wenn ich den Schlüssel aber nach dem anspringen noch eine Sekunde festhalte und den Anlasser sozusagen kurz mitlaufen lasse, läuft er ganz kurz unruhig, aber er läuft und bleibt an. Die Drehzahl ist dann leicht erhöht (ca1100) und geht dann langsam richtung 850 Umdrehungen runter. Das muss ja glaub ich auch so sein.
Ich werde jetzt in den nächsten Tagen mal ein Video von der Startprozzedur machen und zu Youtube laden. Ich denke, das sagt mehr als tausend Beschreibungen.
Hab ich vielleicht Wasser im Tank, dass er sich immer wieder nach vorne zieht und wieder einfriert?
Ich fahre immer mit vollem bis halb vollem Tank. Bis auf Reserve lasse ich ihn bei dem Wetter nie runtergehen. Man weiss ja nie wo man im Stau steht. Oder soll ich mal die Tanke wechseln??? 🙂😕
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Wenn die Ansaugbrücke so stark verrußt ist hast du die sauber gemacht? Sollte man tun. Und dann auch die AGR ansehen. Kann sein das die Kalt klemmt. Ist ja dann schnell warm durch die Abgase.
Ich würde aber immer noch anraten Kompression kalt zu messen. Und auch die Leerlaufruheregelungsofort nach Kaltstart kontrollieren und protokollieren.Wegen der Kraftstoffpumpe die bei deinem ja auch keine echte Vorförderpumpe ist bei jedem Kaltstart die Tankanzeige protokollieren um einem möglichen Zusammnhang auf die Schliche zu kommen.
Die Aussage meinte ich. Wie gesagt, ich hab bei meinem noch nicht richtig gesucht, daher können das auch (was ich ganz stark annehme) die Glühstifte sein. Nur ist mir halt im Bezug auf "Kalt-schlecht-anspringen" der Zusammenhang mit nem defekten AGR nicht klar. Undicht ist das obere (das gerade) der beiden AGR Rohre.
Hallo,
muss mein Problem hier auch mal los werden da es fast genau das gleiche ist. Bei den Temperaturen muss ich frühs den schlüssel ca. 10 rumdrehen damit er überhaupt anspringt. Glühkerzen sind gewechselt und seit gestern auch der g62, trotzdem keine Besserung. Hab ein 2.5 tdi bj 03 BAU. Werd heut mal zum freundlichen machen und den fehlerspeicher auslesen lassen. Mal schauen was er bringt. Kann es vielleicht auch an der Batterie liegen? Weil eigentlich klingt das doch anders wenn es an der Batterie liegt oder irr ich mich?
MFG
@Susher09
Ich bin mal gespannt was dabei raus kommt. Momentan habe ich auch das Problem wenn ich nicht meine Standheizung benutze. Ich habe aber auch noch 4 von 6 Glühkerzen die ich tauschen will. 2 habe ich schon getauscht. Aber die AGR sollte ich wohl auch nochmal untersuchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Susher09
Hallo,muss mein Problem hier auch mal los werden da es fast genau das gleiche ist. Bei den Temperaturen muss ich frühs den schlüssel ca. 10 rumdrehen damit er überhaupt anspringt. Glühkerzen sind gewechselt und seit gestern auch der g62, trotzdem keine Besserung. Hab ein 2.5 tdi bj 03 BAU. Werd heut mal zum freundlichen machen und den fehlerspeicher auslesen lassen. Mal schauen was er bringt. Kann es vielleicht auch an der Batterie liegen? Weil eigentlich klingt das doch anders wenn es an der Batterie liegt oder irr ich mich?
MFG
Was zeigt den dein Bordspannungsmesser (Voltanzeige) beim Starten? Beobachten! Wie weit fällt sie ab während das Vorglühsymbol leuchtet?
Änderung wenn es erlischt? Welcher Wert während der Anlasser dreht?
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Was zeigt den dein Bordspannungsmesser (Voltanzeige) beim Starten? Beobachten! Wie weit fällt sie ab während das Vorglühsymbol leuchtet?Zitat:
Original geschrieben von Susher09
Hallo,muss mein Problem hier auch mal los werden da es fast genau das gleiche ist. Bei den Temperaturen muss ich frühs den schlüssel ca. 10 rumdrehen damit er überhaupt anspringt. Glühkerzen sind gewechselt und seit gestern auch der g62, trotzdem keine Besserung. Hab ein 2.5 tdi bj 03 BAU. Werd heut mal zum freundlichen machen und den fehlerspeicher auslesen lassen. Mal schauen was er bringt. Kann es vielleicht auch an der Batterie liegen? Weil eigentlich klingt das doch anders wenn es an der Batterie liegt oder irr ich mich?
MFG
Änderung wenn es erlischt? Welcher Wert während der Anlasser dreht?
Heut morgen war er nur kurz über 8 während des startens war auch das erste mal deswegen denk ich dass es auch mit an der batterie liegt. obwohl es halt das erste mal war heut morgen mit der batterie. ich werd morgen mal die Voltanzeige im auge behalten mal schauen was sie macht. Danke erstmal
Zitat:
Original geschrieben von happymax
Die Aussage meinte ich. Wie gesagt, ich hab bei meinem noch nicht richtig gesucht, daher können das auch (was ich ganz stark annehme) die Glühstifte sein. Nur ist mir halt im Bezug auf "Kalt-schlecht-anspringen" der Zusammenhang mit nem defekten AGR nicht klar. Undicht ist das obere (das gerade) der beiden AGR Rohre.Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Wenn die Ansaugbrücke so stark verrußt ist hast du die sauber gemacht? Sollte man tun. Und dann auch die AGR ansehen. Kann sein das die Kalt klemmt. Ist ja dann schnell warm durch die Abgase.
Ich würde aber immer noch anraten Kompression kalt zu messen. Und auch die Leerlaufruheregelungsofort nach Kaltstart kontrollieren und protokollieren.Wegen der Kraftstoffpumpe die bei deinem ja auch keine echte Vorförderpumpe ist bei jedem Kaltstart die Tankanzeige protokollieren um einem möglichen Zusammnhang auf die Schliche zu kommen.
Erster Verdacht sind tatsächlich GK. Dann richtig Einspritzzeiten. G62 muß natürlich auch Ok sein.
AGR ist dann sekundär wenn er nach dem Anspringen nicht vernünftig läuft. Z.B. kann bei defekter Unterdruckdose auch noch Unterdruck verloren gehen und den braucht ja bekanntlich auch der Turbo zur richtigen Ansteuerung. Funktioniert aber die AGR nur halb oder klemmt gar, bringt sie das System durcheinander. Sie verbindet ja offen quasi den Auspuff mit der Ansaugung/Ladeluftstrecke.
Bei dir ist das obere Rohr der AGR bis zum Ventil ja auch Ansaugung/Ladeluftstrecke. Dort entweicht also schon mal Ladedruck wenn das undicht ist.
Um bei komplexen Fehlerbildern vorwärts zu kommen rate ich immer die AGR komplett an einem der Flansche mit einem Blech zu verschließen. Die Zuführungsrohre müssen allerdings auch dicht sein!
Außer die Vorglühanlage komplett zu testen würde ich eben auch den Unterdruck beim starten messen. (Klar hat nicht jeder so was zu Hause liegen aber wenn man sonst nicht weiterkommt - ausleihen, kaufen etc. Meist immer noch günstiger als den 🙂 suchen lassen)
Guten Morgen,
also da es heut früh nicht allzu kalt war hatte mein dicker nicht so arge probleme. man hat zwar trotzdem gemerkt dass er ruckelt aber nicht so schlimm. hab trotzdem ein video hochgeladen, ein richtiges folgt dann morgen da mein akku leider alle war.
http://www.youtube.com/watch?v=R8bRkThsb4k
bordspannung lag kurz über 10 volt das war also nicht das problem. werd mir trotzdem mal eine neue batterie zulegen.
Zitat:
Original geschrieben von Susher09
Guten Morgen,also da es heut früh nicht allzu kalt war hatte mein dicker nicht so arge probleme. man hat zwar trotzdem gemerkt dass er ruckelt aber nicht so schlimm. hab trotzdem ein video hochgeladen, ein richtiges folgt dann morgen da mein akku leider alle war.
http://www.youtube.com/watch?v=R8bRkThsb4k
bordspannung lag kurz über 10 volt das war also nicht das problem. werd mir trotzdem mal eine neue batterie zulegen.
Warum leuchtet deine Warnleuchte: "Abgaskontrollsystem
gestört" ?
Also FS auslesen.
Einspritzzeitpunkt dynamisch prüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Warum leuchtet deine Warnleuchte: "AbgaskontrollsystemZitat:
Original geschrieben von Susher09
Guten Morgen,also da es heut früh nicht allzu kalt war hatte mein dicker nicht so arge probleme. man hat zwar trotzdem gemerkt dass er ruckelt aber nicht so schlimm. hab trotzdem ein video hochgeladen, ein richtiges folgt dann morgen da mein akku leider alle war.
http://www.youtube.com/watch?v=R8bRkThsb4k
bordspannung lag kurz über 10 volt das war also nicht das problem. werd mir trotzdem mal eine neue batterie zulegen.
gestört" ?
Also FS auslesen.
Einspritzzeitpunkt dynamisch prüfen lassen.
leuchtet eigentlich bei jedem start ist mir noch garnicht aufgefallen. na dann werd ich mal den fs auslesen und mich nochmal melden. Danke erstmal und guten Rutsch an alle!
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Meint ihr das gelbe Motorsymbol?
Ja denke ich doch was anderes leuchtet ja nicht oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Susher09
Ja denke ich doch was anderes leuchtet ja nicht oder? 😉Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Meint ihr das gelbe Motorsymbol?
Aber ist das nicht normal?
Da es in letzter Zeit nicht mehr so kalt ist, ist er bis jetzt immer angesprungen. Ab und zu mal ruckelig. Ich halte den Schlüssel dann aber ca 1 sek fest, nachdem er an ist. In der Zeit ruckelt er meist noch. Danach ist alles okay. Schon komisch alles. Wenn das so bleibt, kann ich damit leben. Wenn Plusgrade sind, springt er immer sofort an, bei Minus leicht ruckelig. Mal schauen wie es ist, wenn es wieder minus 8 wird...