2.5 TDi AKE springt schlecht an, trotz neuer Glühkerzen - HILFE
Moin,
weil er in letzter Zeit bei den Minus Graden schlecht angesprungen ist, habe ich alle Glühkerzen gegen neue BERU getauscht. Leider springt er immer noch total bescheiden an. Er läuft total unrund und geht meist auch wieder aus und macht eine riesige Qualmwolke. Wenn man das morgens so 5 Minuten oder bisschen mehr gemacht hat, gehts dann meistens.
Wenn er nach ein paar Stunden immer noch ein bisschen warm ist, springt er problemlos an. Meistens habe ich diese Probleme morgens, oder nach einem Arbeitstag wenn er bei Minusgraden draussen stand. Laut Voltmeter glüht er vor. Das Relais schaltet und die Bordspannung geht für die Zeit runter.
Gibt es da so typische Probleme bei dem Modell? Hat jemand einen Tip?
Danke schonmal
AKE BJ2000 Automatik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von toli0815
Hallo TOM,Zitat:
Original geschrieben von Tom0277
Moin,weil er in letzter Zeit bei den Minus Graden schlecht angesprungen ist, habe ich alle Glühkerzen gegen neue BERU getauscht. Leider springt er immer noch total bescheiden an. Er läuft total unrund und geht meist auch wieder aus und macht eine riesige Qualmwolke. Wenn man das morgens so 5 Minuten oder bisschen mehr gemacht hat, gehts dann meistens.
Wenn er nach ein paar Stunden immer noch ein bisschen warm ist, springt er problemlos an. Meistens habe ich diese Probleme morgens, oder nach einem Arbeitstag wenn er bei Minusgraden draussen stand. Laut Voltmeter glüht er vor. Das Relais schaltet und die Bordspannung geht für die Zeit runter.
Gibt es da so typische Probleme bei dem Modell? Hat jemand einen Tip?
Danke schonmalAKE BJ2000 Automatik
Also.... ich tipe mal auf LMM, mein 2.5 TDI ist auch wirklich besch...eiden angesprungen, hat wenn er gestartet hat unmengen von Rauch ausgetossen à la DKW-Trabbi 2-Takter, und hat wirklioh verzögert gas angenommen... LMM gestauscht und Hopla 1) Er springt wirklich besser ann, 2) Macht keine Rauchwolken mehr beim Starten 3) Zieht wirklich besser vom Fleck...
Meine 2 cents zum Thema...hoffe es bringt dich deinem Ziel näher. LMM Kostet nicht die Welt, der austausch ist einfach..
LG aus Genf
Auch bei LMM kann man den Stecker abziehen dann werden wie beim Kühlmittel Standartwerte gesetzt.
Denn LMM habe ich immer gereinigt da er durch Ölnebel verschmutzt wird (eingebrannt /Heißfilmblech)
Das geht mit Backofenspray und Bremsenreiniger.
Gruß
105 Antworten
Funktioniert dieser neue Anlaser in etwa so wie diese Kolbeninnenbeleuchtung, nur eben mit viel mehr Energie???