2,5 TDI A6 - Motokomponenten Frage (was ist das?)
Servus Leute,
ich habe ein paar Bilder gemacht auf denen ich mit nummerierten Pfeilen auf die Teile zeige über die ich nicht weiss wozu sie da sind (die Kühler kann ich nicht einordnen welcher welcher ist), könntet ihr das mir beantworten?
Danke und Gruß.
20 Antworten
5= Ölfiltergehäuse 4= (linke Dose am Turbo) VTG Verstellung, (rechte Dose) AGR 3= Magnetventile zur Unterdrucksteuerung der VTG und der AGR 1 + 2= Ich denke bei eins meinst du die Unterdruckpumpe, der Schlauch ist gegen Hitze mit dieser Umantelung geschützt. Beim Rest bin ich mir auch nicht sicher. Hoffe es stimmt alles so. Wenn nicht, bitte nicht lünchen!😁
Zitat:
Original geschrieben von FrankMaestro
5= Ölfiltergehäuse 4= (linke Dose am Turbo) VTG Verstellung, (rechte Dose) AGR 3= Magnetventile zur Unterdrucksteuerung der VTG und der AGR 1 + 2= Ich denke bei eins meinst du die Unterdruckpumpe, der Schlauch ist gegen Hitze mit dieser Umantelung geschützt. Beim Rest bin ich mir auch nicht sicher. Hoffe es stimmt alles so. Wenn nicht, bitte nicht lünchen!😁
Hi, danke,
die UDose für den Turbo kenne ich und weiss wozu sie gut ist, aber was ist denn AGR und was bewegt diese UDose genau?
1-Interessant, ich wäre jetzt von alleine nicht darauf gekommen 🙂
5- Ölfiltergehäuse, für welchen Filter? Motoöl? Ne oder?
Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Hi, danke,Zitat:
Original geschrieben von FrankMaestro
5= Ölfiltergehäuse 4= (linke Dose am Turbo) VTG Verstellung, (rechte Dose) AGR 3= Magnetventile zur Unterdrucksteuerung der VTG und der AGR 1 + 2= Ich denke bei eins meinst du die Unterdruckpumpe, der Schlauch ist gegen Hitze mit dieser Umantelung geschützt. Beim Rest bin ich mir auch nicht sicher. Hoffe es stimmt alles so. Wenn nicht, bitte nicht lünchen!😁
die UDose für den Turbo kenne ich und weiss wozu sie gut ist, aber was ist denn AGR und was macht diese UDose genau?
1-Interessant, hätte ich jetzt von alleine nicht drauf gekommen 🙂
5- Ölfiltergehäuse, für welchen Filter? Motoöl? Ne oder?
5= Motorölfiltergehäuse!
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasr%C3%BCckf%C3%BChrungWiki weiß alles!!😁
Und das dürfte deine Kühlerfrage auch klären!
http://www.motor-talk.de/.../...welcher-ist-fuer-was-t1890351.html?...
Ähnliche Themen
Hi Sergant!
Sagmal von wann war noch gleich Dein 2.5er?
Meiner sieht stellenweise anders aus. Besonders auf Pic 2. Mein LMM sitzt dichter am LuFiKasten und der LuFiKasten selbst sieht auch ganz anders aus.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Hi Sergant!
Sagmal von wann war noch gleich Dein 2.5er?
Meiner sieht stellenweise anders aus. Besonders auf Pic 2. Mein LMM sitzt dichter am LuFiKasten und der LuFiKasten selbst sieht auch ganz anders aus.Grüße
Hi, meine KBA Nummer ist: 0588 800045
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von FrankMaestro
......................
5= Motorölfiltergehäuse!
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasr%C3%BCckf%C3%BChrung
Wiki weiß alles!!😁
Hi, alles klar.
Weil "normaleweise" sitzt der Motorölfilter ja immer irgendwo unten am Motorblock... daher habe ich mich gewundert.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von FrankMaestro
Und das dürfte deine Kühlerfrage auch klären!
http://www.motor-talk.de/.../...welcher-ist-fuer-was-t1890351.html?...
Hi,
ja gut aber aus der "Diskussion" wo was sitzt bin ich jetzt genau so schlau wie vorher.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Hi,
ja gut aber aus der "Diskussion" wo was sitzt bin ich jetzt genau so schlau wie vorher.
Gruß.
Dann versuche ich es mal:
1) Vakuumpumpe
2) Unterdruckschlauch von 1) zum BKV, der kleine Schlauch führt zu 3)
3) Magnetventile für AGR/schwarz und LDR/weiß
4) mechanisches AGR-Ventil (gesteuert von 3) mit Kühlrohr
5) Ölfiltergehäuse
6) Kühlschlange für Servo
7) Klima-Kondensator
8) LLK
9) Wasserkühler mit integriertem ATF-Kühler
10) Saugrohr-/Abstellklappe
Zitat:
Original geschrieben von paddy7809
Dann versuche ich es mal:Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Hi,
ja gut aber aus der "Diskussion" wo was sitzt bin ich jetzt genau so schlau wie vorher.
Gruß.
1) Vakuumpumpe
2) Unterdruckschlauch von 1) zum BKV, der kleine Schlauch führt zu 3)
3) Magnetventile für AGR/schwarz und LDR/weiß
4) mechanisches AGR-Ventil (gesteuert von 3) mit Kühlrohr
5) Ölfiltergehäuse
6) Kühlschlange für Servo
7) Klima-Kondensator
8) LLK
9) Wasserkühler mit integriertem ATF-Kühler
10) Saugrohr-/Abstellklappe
Hi, alles klar danke dir 🙂
könntest du noch vielleicht mal kurz sagen wozu die Nr. 10 gut ist?
thx.
Gruß.
Hallo,
Nr. 10 dient dazu, den Motor abzustellen.
Ein Diesel ist ein Selbstzünder und lässt sich nicht durch Unterbrechen einer Zündleitung oder sowas abstellen. Daher wird beim Diesel im Saugrohr eine Klappe geschlossen und dadurch quasi die Luftzufuhr gestoppt und der Motor "verhungert" und geht aus.
Gruß
Christian
Na klar doch:
Die schließt sich beim Abstellen des Motors, um das dieseltypische Abstellrütteln zu vermeiden.
Ausserdem, sofern elektrisch betätigt, steuert sie den Luftstrom, um die AGR-Rate zu garantieren. Also weniger Frischluft = mehr Abgas.
Und bei DPF-Fahrzeugen wird damit eine zu starke Abkühlung des Abgases im Regenerationsbetrieb verhindert.
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Hallo,
Nr. 10 dient dazu, den Motor abzustellen.
Ein Diesel ist ein Selbstzünder und lässt sich nicht durch Unterbrechen einer Zündleitung oder sowas abstellen. Daher wird beim Diesel im Saugrohr eine Klappe geschlossen und dadurch quasi die Luftzufuhr gestoppt und der Motor "verhungert" und geht aus.
Gruß
Christian
Ok, aber ich dachte dass die SPRIT-Zufuhr als Hauptelement beim Motorabstellen unterbrochen wird und die Luftzufuhr nur neben bei !?
Oder?
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Ok, aber ich dachte dass die SPRIT-Zufuhr als Hauptelement beim Motorabstellen unterbrochen wird und die Luftzufuhr nur neben bei !?
Oder?
Gruß.
Stimmt auch, aber wenn das mal nicht mehr geht oder der Motor sein Öl ansaugt, ist die Klappe sehr hlfreich.
Wer schonmal erlebt hat, wie ein Diesel Öl verbrennt, weiß was gemeint ist. Der läuft und läuft und...