2.5 TDI 180PS AKE startet sporadisch schlecht

Audi A6 C5/4B

Hiho.

Unser A6 2.5 TDI 180 PS AKE Tiptronic mit ca 135.000 KM Laufleistung startet in letzter Zeit manchmal sehr schlecht.
Das komische ist, in der Früh startet er ganz normal, am Nachmittag dann (wenns ja wärmer ist) startet er deutlich schlechter, er leiert dahin als wenn kein Diesel mehr im Tank wäre, dieser ist aber voll.

Waren heute inner Werkstatt, Fehlerspeicher ausgelesen, keine Fehler vorhanden.

Der Mechaniker meinte, es könnte entweder die Einspritzpumpe sein ( 800 €....) oder das Thermostat (25 € :P ).

Die Batterie ist auch ok, wurde heute überprüft.

Was meint ihr was könnte das sein?

23 Antworten

sind denn Luftblasen in der transparenten Dieselleitung zu sehen?

Ich habe das gleichen Probleme
Luftfilter erneuert + Diesel Filter erneuert + Dieselpumpe auch erneuert
den Temperaturgeber erneuert gegen original
Anlasser erneuert gegen original habe immer noch Probleme
Und jetzt werde ich die Glühkerzen erneuern mall schauen ob dann sich was endert
Wen sich immer noch nichts endert das wird meine Letzte Audi nie mehr Audi
Für das Geld was ich rein gesteckt habe konnte ich ruhig eine neue anschaffen
Ihr wird von mir hören

2.5 tdi von 1998/2005 besitzen mot. kennung AFB AKN AKE AYM BDG BDH USW wenn fahrzeug schwer anspringt kann steuerteil defekt oder pumpe verschliessen undicht sein. prüfung 1- steuerteil fehlercode auslesen j399 oder steuerteil oder magnetventil defekt ist steuergerat defekt prüfung; steuergerat auf der pumpe hat 4 kabel ausgang zum 2 ventilen eine leitung geht untere spritzversteller ventil(2dünnere) andere obere 2 etwas dickere kabel geht in mahnetventil von gas geber zwischen denn einspritzleitungen ausgang diese kabel beim zündüng anschalten muss 12 volt plus haben beim starten 2 te kabel muss masse leiten also mit multimeter muss strom von 5/12 volt sein wenn sie kein masse sehen ist steuerteil defekt . 2 te ist nocken sensor in die pumpe defekt ( kann man ohne pumpen ausbau wechseln auf wunch sende ihnen bilder oder video) - wenn problem am leitungen sind ausgang schlauch von filter(zupumpehinten rechts) ausbauen und mit trichter diesel fördern steuergerat von pumpe 8stk 25 er torks 7 stück lösen ( 4mal 360 grad -ausser mitlere schraube ) 8 te schraube von mitte langsam lösen bis diesel von pumpe auslauft und trichter leer saugt dann alle einspritzdüsen leitungen 180 grad lösen und versuchen sie mal zum starten wenn düsen leitungen spuckt diesel bis zu 30 cm druck ist da muss anspringen wenn nicht anspringt problem riehmen einstellungen oder nockenwellen. oder motor defekt! wenn fahrzeug anspringt und nexte morgen oder nach langere stand nicht anspringt starten sie auto mit startpilot und nach dem abstellen lösen sie 19 er schraube von pumpen ausgang leitung und lassen sie schlussel auf dem fahrer sitzt damit sie morgen nicht vergessen zum festziehen wenn fahrzeug anspringt dann einspritzpumpe interne undichtigkeit hat dann muss pumpe abdichten ca 200 eur wenn fahrzeug kein fehler hat und springt sehr schwer an ob wohl neu eingebaut ist ( nur bj ab 2003/2005 ) BDG/BDH ODER haben sie ein austauch pumpe haben bj ab 2007 gebaut ist . Passage mit Eigenwerbung entfernt MT-Moderation Mit freundlichen Grüßen ibrahim!

wen ich Temperaturgeber aus stecke spring super an ohne orgeln wen ich wieder stecke gleiche Problem wieder da

Ähnliche Themen

Alle 6 Glühkerzen erneuert und Luftmengenmesser auch erneuert nichts hat sich geändert

Ich will nicht alles lesen. Welcher Tempgeber ?

@ Alabdul:
überprüfe den dynamischen Einspritzzeitpunkt:
SOLL: 2° +/- 2° nach OT
--> wenn Richtung "früh" (also Richtung 0°) gestellt wird, sollte sich das Startverhalten deutlich bessern
(müsste bei mir auch gemacht werden, aber selbst kein VCDS ...)

@ BlubderQuattro:
G62

Gruß AllroadWA

Zitat:

@diesel-doktor schrieb am 12. März 2016 um 23:30:53 Uhr:


2.5 tdi von 1998/2005 besitzen mot. kennung AFB AKN AKE AYM BDG BDH USW wenn fahrzeug schwer anspringt kann steuerteil defekt oder pumpe verschliessen undicht sein. prüfung 1- steuerteil fehlercode auslesen j399 oder steuerteil oder magnetventil defekt ist steuergerat defekt prüfung; steuergerat auf der pumpe hat 4 kabel ausgang zum 2 ventilen eine leitung geht untere spritzversteller ventil(2dünnere) andere obere 2 etwas dickere kabel geht in mahnetventil von gas geber zwischen denn einspritzleitungen ausgang diese kabel beim zündüng anschalten muss 12 volt plus haben beim starten 2 te kabel muss masse leiten also mit multimeter muss strom von 5/12 volt sein wenn sie kein masse sehen ist steuerteil defekt . 2 te ist nocken sensor in die pumpe defekt ( kann man ohne pumpen ausbau wechseln auf wunch sende ihnen bilder oder video) - wenn problem am leitungen sind ausgang schlauch von filter(zupumpehinten rechts) ausbauen und mit trichter diesel fördern steuergerat von pumpe 8stk 25 er torks 7 stück lösen ( 4mal 360 grad -ausser mitlere schraube ) 8 te schraube von mitte langsam lösen bis diesel von pumpe auslauft und trichter leer saugt dann alle einspritzdüsen leitungen 180 grad lösen und versuchen sie mal zum starten wenn düsen leitungen spuckt diesel bis zu 30 cm druck ist da muss anspringen wenn nicht anspringt problem riehmen einstellungen oder nockenwellen. oder motor defekt! wenn fahrzeug anspringt und nexte morgen oder nach langere stand nicht anspringt starten sie auto mit startpilot und nach dem abstellen lösen sie 19 er schraube von pumpen ausgang leitung und lassen sie schlussel auf dem fahrer sitzt damit sie morgen nicht vergessen zum festziehen wenn fahrzeug anspringt dann einspritzpumpe interne undichtigkeit hat dann muss pumpe abdichten ca 200 eur wenn fahrzeug kein fehler hat und springt sehr schwer an ob wohl neu eingebaut ist ( nur bj ab 2003/2005 ) BDG/BDH ODER haben sie ein austauch pumpe haben bj ab 2007 gebaut ist . Passage mit Eigenwerbung entfernt MT-Moderation Mit freundlichen Grüßen ibrahim!

Bitte bilder oder video posten oder als pn senden danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen