2.5 l TDi leckt öl ....hilfe
Hi
da sich hier ja mehr leute mit 2.5 l tdi treffen als bei den a4 leuden könnt ihr mir ja vieleicht mal unter den armen greifen...
und zwar leckt mein motor öl und das nich unbedingt wenig ...mein druck stimmt am motor (halt wegen kurbelentlüftung) nur gibt es stellen wo der 2.5er mal gerne leckt ???? hab gehört das die auch mal gerne an der oberen ölwanne lecken ...kann das ?? wenn ja wo ..hinten vorne ..dann kann ich meine suche etwas eingrenzen ..oder lecken die auch mal bei der ölpumpe ?? kein plan ....also ich bin kein leihe oder so aber bevor ich mir die arbeit mache könnte man sich ja schon mal ein paar meinungen anhören denke ich ...was natürlich auch sehr hilfreich ist ...vieleicht gibs ja auch ein paar tricks wie man es etwas leichter haben kann ...wie auch immer ...würd mich für jeden tip bzw hinweis freuen ...vieleicht hat es ja von euch auch jemand gehabt ......
mfg mr.@tack
Beste Antwort im Thema
Zuerst:Motor mit Bremsenreiniger etc schön sauber machen und dann ab und zu mal schauen wo es herkommt-hilft bei der Eingrenzung.
Bekannte Probleme:-Ventildeckeldichtungen bzw.die Abdichtungen der Einspritzdüsen==>neue Deckel da es diese Dichtungen nicht einzeln gibt.
-Ölwannenoberteil oder Unterteil.Unterteil ist mal mit Silikon mal mit Dichtung verbaut-vorher prüfen.Ölwannenoberteil ist mit Silikon abgedichtet--Arbeitsaufwand nicht zu unterschätzen.
-bei Undichtigkeiten des Dichtflansches Kurbelwelle Riemenscheibe:totale Sch...,da bei der rep beide Ökwannenteile und der Zahnriemen demontiert werden müssen.
-Ab und an wird die Dichtung unter dem Ölfiltergehäuse undicht-erkennbar an massiv Öl im "V" zwischen den Zylinderblöcken-relativ einfach zu beheben.
-zum Schluss die Dichtung der Unterdruckpumpe links am Zylinderkopf und den Verschlussstopfen rechts hinten am Zylinderkopf nicht zu vergessen.
So,ich hoffe ich habe nichts vergessen😉
24 Antworten
Schau mal von oben rein, Linke Seite neben Motor ob da ziemlich weit unten das silberne Hitze Blech Dingsda vollgesaut ist. Dann schauste rechts am ventildeckel. Isses da ölig oder nass. Wechsel deine vdd. Und zahnriemen und Keilriemen gleich mit. Hatte bis vor kurzem das selbe Spiel (2,5 TDI akn 150ps tt5)
Waren alle Riemen nass und angegriffen. Seit Wechsel aller teile inkl zahnriemen Wapu und Keilriemen und Thermostat, vdd und 5l bremsenreiniger zum saubermachen waren's 900€ pluss Einbau. Ne schöne Bastelei ist das. Viel Vergnügen wenn's das ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.5 TDI V6 verliert Öl' überführt.]
Danke für eure tips 🙂
Beim 🙂 ist er jetzt sowieso weil die Querlenker knarzen was mir echt auf den keks geht 😉 hab gleich gesagt er soll nach dem Ölproblem schauen. hab selbst ja nicht wirklich hingesehen 😉
Ich hoffe nicht dass die riemen hin sind, die wurden dieses Jahr schon gewechselt 😉
Naja mal abwarten, vllt war ja auch nur ein marder am werk *optimistisch denk*
Denn vor ein paar wochen war ich noch glücklich dass mein V6 kein Öl verliert -.-
Gruß
Dani
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.5 TDI V6 verliert Öl' überführt.]
Leider gibts keine Ölleitungen die der Marder fressen kann und Ölverlust hinten am Motor iss beim V6 TDI nicht immer günstig
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.5 TDI V6 verliert Öl' überführt.]
Marder beissen auch nicht in Ölleitungen, das schneckt ihm nämlich nicht 😉
Er deniert nur Kabelbläume, Unterdruckschläuche und Wasserschläuche...nur mal so am Rande. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.5 TDI V6 verliert Öl' überführt.]
Ähnliche Themen
aber vorallem Antennen ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.5 TDI V6 verliert Öl' überführt.]
Das stimmt.... Der hat mir auch schon 3 Antennen angefressen.
Und immer nur bei den Kombis.
Bei meinem A8 und bei meinem S8 hatte er keine Interesse oder keinen Hunger
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.5 TDI V6 verliert Öl' überführt.]
Wäre dennoch schön wenn der te dann mit Ursache und Abhilfe hier nicht außen vor hällt. 😉
Interessiert mich nämlich schon was es dann war oder ist 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.5 TDI V6 verliert Öl' überführt.]
Also nachdem ich nun das quietschen der Querlenker los bin widme ich mich nun mehr dem Ölverlust.
Der 🙂 meinte es kommt von oben und könnte die ventildeckeldichtung(?) sein und dass ich es beobachten solle.
So lange es nicht mehr wird würde er von der reperatur abraten wegen den hohen kosten.
Allerdings werde ich jetzt trotzdem eine Motorwäsche machen um zu sehen wo es wirklich rausläuft.
Gruß
Dani
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.5 TDI V6 verliert Öl' überführt.]
Wenn's von oben kommt dann sicher die vdd. Wie bei meinem eben. Na wie gesagt hab 900€ für teile bezahlt. (Inkl. Zahnriemen , Wapu etc ) und zwei Tage Arbeit ^^ na okay vlt 8 Stunden. Aber auf zwei Tage verteilt. War ne Scheiß Arbeit. Aber naja nu isser oben dicht. Wirst eben irgendwann richtige lachen unterm Auto haben ^^ bei mir war es schon heftig. Überall markiert ^^ nu ist Ruhe soweit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.5 TDI V6 verliert Öl' überführt.]
Wo genau liegt die Vakuumpumpe, mein v6 leckt mit öl, wenn man von vorne auf dem Motor guckt, hinter dem rechten Ventildeckelblock.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.5 TDI V6 verliert Öl' überführt.]