2,5 Bar an allen Rädern ok?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Um Sprit zu sparen frage ich mich, ob es ok ist, den Luftdruck in allen Reifen mit 2,5 Bar (statt 2,0 bei 2 pers) Futur verwenden.

Habe irgendwo gelesen, dass man 0,5 Bar mehr als der Hersteller vorschreibt reinfüllen soll.

Wer macht das so oder sollte ich bei den 2,0 Bar bleiben ?

Fahre die michelin Energy saver 195 65 15 auf 1,2 Tsi 63 kW Golf.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


mach die 0,5 mehr drauf... dann haste (wenn du ständig "leer" rumfährst) in ein paar tausenden kilometern wenigstens mittig abgefahrene Reifen...

Ich fahre dauernd um die 0,5Bar mehr, hattte noch nie mittig abgefahrene Reifen, ist so ne Art Urban Legend, vermutlich aus der Zeit wo Autoreifen noch wie Fahrradreifen aussahen 😉

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schlaraffenland


Laut der Michelin Hotline sind 2,5 Bar an allen Rädern ok (hab heut angerufen)

...aber doch nur um den RW zu senken und nicht bei Betrachtung, der damit verbundenen Nachteile der restlichen Eigenschaften!

Die Luftdruckempfehlung des Fahrzeugherstellers spricht doch eine eindeutige und unmissverständliche Sprache.

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker



...aber doch nur um den RW zu senken und nicht bei Betrachtung, der damit verbundenen Nachteile der restlichen Eigenschaften!

Die Luftdruckempfehlung des Fahrzeugherstellers spricht doch eine eindeutige und unmissverständliche Sprache.

Lass ihn... er möchte die Empfehlungen, die der Hersteller vorgibt und die normalen Luftdrücke nicht fahren... Er möchte lediglich eine Zustimmung, dass er es morgen um 0,5 erhöhen sollte, damit er endlich die ersehnten ml Kraftstoff sparen kann, die schon immer sein Traum gewesen sind... Dabei ist es doch nun wirklich völlig irrelevant, was der Hersteller in den blöden Tankdeckel schreibt... Der Hersteller ist doch sowieso dumm und nur auf Profit und damit hohen Reifenverschleiß, hohen Kraftstoffverbrauch und unsicheres Fahren aus...

Also: Ruf am besten noch bei Continental an und frag bei denen noch nach... später schauste einfach bei ATU vorbei und fragst dort auch nochmal nach und dann fährste an die Tanke und füllst (auf den heißen Reifen) die 0,5 bar mehr drauf...

Dann kannste ja hier in regelmäßigen, aber großen Abständen berichten wie es sich verhält mit der Ersparnis und der Fahrstabilität...

Achja: und nicht vergessen immer schön den Bildschirm ausschalten, wenn man mal gerade nicht hinschaut!... Spart unheimlich viel Strom... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Gibt es eine Quelle dafür, den Teillast-Luftdruck, ohne Notwendigkeit, um 25 % zu erhöhen, oder hast Du die Werte gewürfelt?😕

Ich fahr auf dem Golf 225/45/17 und vom Werk empfohlen ist bei Teillast 2,0 Bar rundum. Mir kam das schon immer zu niedrig vor weil das Fahrverhalten irgendwie schwammig war.

Als mein Golf zum Service in der Werkstatt war wurde der Luftdruck auf 2,3 Bar korrigiert. Ich hab nachgefragt und bekam die Info 2,3 Bar sei besser weil die Herstellerangabe hauptsächlich auf Komfort ausgelegt sei.

Zwei Reifenhändler bei denen ich seit ich den Golf habe zum Räderwechsel war, empfehlen auch 2,4 - 2,5 Bar rundum bei Teillast.

Ich habs ausprobiert und behaupte mal das Fahrverhalten ist mit 2,5 Bar besser als mit 2,0 Bar. Drum bleibe ich bei 2,5.

Ich fahre mit 2,3 bar, und bin damit sehr zufrieden.
Einen höheren Druck möchte ich nicht fahren, weil der Komfort dann leidet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cc307


Ich fahr auf dem Golf 225/45/17 und vom Werk empfohlen ist bei Teillast 2,0 Bar rundum. Mir kam das schon immer zu niedrig vor weil das Fahrverhalten irgendwie schwammig war.
Als mein Golf zum Service in der Werkstatt war wurde der Luftdruck auf 2,3 Bar korrigiert. Ich hab nachgefragt und bekam die Info 2,3

2,3 Bar stehen doch auch als min. im Tankdeckel geschrieben 😕

Habe rundum 2,6 Bar (mit kaltem Reifen - Dunlop Maxx TT in 225/45/17), vorher bin ich ca. 10TKm mit 2,5 Bar rumgefahren.

+ besseres Fahrverhalten (Spur, Bremsen, Kurven)
- etwas härter, aber sobald die Reifen warm sind, wird der Komfort auch besser

Zitat:

2,3 Bar stehen doch auch als min. im Tankdeckel geschrieben

...kommt wohl drauf an, zu welcher Golf-Motorisierung der Tankdeckel gehört...

Der TE fährt beispielsweise einen 1,2TSI und da stehen keine 2,3bar als Minimum drin, wie ich dir bestätigen kann.
Für vorn sind dort 2,3bar bereits der maximale Druck laut Tankdeckel und den muss man m.E., wenn man sowieso meist nur fast unbeladen fährt, nicht überschreiten.

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster



Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker



...aber doch nur um den RW zu senken und nicht bei Betrachtung, der damit verbundenen Nachteile der restlichen Eigenschaften!

Die Luftdruckempfehlung des Fahrzeugherstellers spricht doch eine eindeutige und unmissverständliche Sprache.

Lass ihn... er möchte die Empfehlungen, die der Hersteller vorgibt und die normalen Luftdrücke nicht fahren... Er möchte lediglich eine Zustimmung, dass er es morgen um 0,5 erhöhen sollte, damit er endlich die ersehnten ml Kraftstoff sparen kann, die schon immer sein Traum gewesen sind..

Auf dem Reifen steht sicherlich "Max Press 350 kPa".

Nach oben ist noch etwas Luft. 😉

Zitat:

Original geschrieben von lwinni


2,3 Bar stehen doch auch als min. im Tankdeckel geschrieben 😕

Nö, ich fahr den 1.4 TSI/ 90kW und bei mir steht 2,0 Bar im Tankdeckel geschrieben.

und beim 1.4 TSI 118 KW 2,3 Bar 🙂

Fähre leer 2,6 Bar rundrum.
Voll vorne 2,6 hinten 2.8.
90tsd Kilometer und noch die ersten .
Michelin prymacy hop 27 zoll

Dein Diesel ist auch eine Ecke schwerer, als der 1,2TSI des TE und 27-Zoll-Räder verschleißen ohnehin nicht so schnell...

Kuckt mal

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/a-377354.html

Zitat:

Original geschrieben von sge500


Fahre leer 2,6 Bar rundrum.
Voll vorne 2,6 hinten 2.8.
90tsd Kilometer und noch die ersten .
Michelin prymacy hp Reifen auf 17zoll
Highline Felgen .

So alles geändert ... T9 sei dank ..

Ich habe vorne wie hinten 2,8 Bar drin. Im Tankdeckel sind rundum 2,6 Bar empfohlen. Ich hab's einfach mal minimal erhöht, einfach so. Hab' lieber ein bisschen mehr drin als dass der Druck nachher zu niedrig ist. Manchmal bezweifel ich nämlich auch, dass die verranzten Luftprüfgeräte an der Tanke richtig gehen 😁
Ich stelle damit nach 2,5 Jahren keinen außergewöhnlichen Reifenverschleiß fest.

@ sge 500

Hauptsache, Du hast nicht vergessen, den völlig unangepassten Luftdruck zu korrigieren. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen