Räder falsch eingetragen? Dadurch keine Betriebserlaubnis mehr?
Moin zusammen!
folgendes Problem beschäftigt gerade meine Kollegin und ihren Mann:
Ihre Tochter soll ihr erstes Auto bekommen, ein Golf 6 TSI Highline mit dem CAXA Motor. Scheckheft komplett, erst bei VW und danach in einer freien Werkstatt, jährlich Ölwechsel mit 5W30, 125Tkm gelaufen. Verkauf von Privat für 5000 Euro, handeln ist laut Verkäufer noch drin😉
Hab mir den Wagen angeschaut auch auf der Bühne und bin ausgiebig Probe gefahren, da beide sich nicht so gut auskennen mit Autos.
Ist wirklich in einem guten Zustand. Sauber, kein bums gehabt, gepflegt, NR, zweite Hand.
Nun kommt das große Aber! Der Wagen hat ein Sportfahrwerk in Kombination mit 7,5J x 18 ET 49 auf 225/40/18. Das ist zwar eingetragen, jedoch steht diese Größe und Felge als "Wahlweise" im Schein 🙄
Was somit bedeutet, dass der Wagen mit seinen jetzigen Winterrädern mit 195/65/15 auf Stahlfelge keine Betriebserlaubnis hat.😰
Sonst müsste dort ja stehen: "Auch genehmigt 7,5J x 18 ET 49 auf 225/40/18 " oder sehe ich das falsch?
Und laut CoC darf der 6er als Limousine mit CAXA Motor nur 205/55 R16 Q als M&S/Winterreifen fahren?
Oder auch 195/65/15 als M&S/ Winterräder?😕
Der Verkäufer war freundlich und sehr auskunftsfreudig und meinte, das er beim TÜV und bei Kontrollen durch die Polizei keinerlei Probleme hatte, als die Winterräder drauf waren.
Muss die Eintragung geändert werden? Wenn ja wie, so dass man alle Serienkombis als Räder fahren kann, oder passt das so, wie es eingetragen ist?
14 Antworten
Hallo
Was schreibst du denn da. Also der Golf 6 mit der Highline Ausstattung war die höchste Ausstattung die man damals buchen konnte und er hatte Serienmäßig 225 Schluppen drauf anstatt 205
Sicher darfst du 195 Schluppen damit fahren, klicke auf den Link da erfährst du alles über dieses Modell.
Ich habe meiner Tochter den gleichen gekauft aus 2012 mit 126.000 Km. Frage den Verkäufer und lasse dir Belege zeigen wann die Steuerkette gewechselt wurde. Ist noch die erste drin ist sie sehr bald fällig kostet bei VW 1400 Euro in einer Freien Werkstatt ca. 900 Euro
Jetzt zum Sportfahrwerk
Wann wurde es verbaut. Ist es länger als 5 Jahre verbaut kommen die nächsten Probleme. Der Flitzer meiner Tochter hat auch ein Sportfahrwerk drin ca. 35 mm tiefer.
Dadurch leiden die Stoßdämpfer vorne sehr, 2 von Bilstein mit neuen Manschetten kosten in einer freien Werkstatt mit Einbau 600 Euro
Daher auch unbedingt die Gummi Manschetten vorne kontrollieren da diese sehr gerne an zu siefen fangen und undicht werden bei einem Sportfahrwerk und dann ist beim TÜV ende im Gelände. Zwar kosten die Manschetten nur 15 Euro das Stück aber dafür müssen die Räder runter, die Bremsscheiben und der Antrieb raus und danach muss die Achse Neu vermessen werden, bist du auch bei 600 Euro. Also Termin bei ATU machen oder in einer Mietwerkstatt gehen bei uns in NRW kann man diese Mieten ab 10 Euro die Stunde und den Flitzer auf die Bühne, damit du dann siehst was du sonst nicht siehst.
Der Golf 6 neigt dazu hinten richtig zu gammeln daher Radhausschalen herunter und nach schauen wie es darunter aussieht.
In der Anlage Bilder vom Flitzer meiner Tochter nach abgenommen Radhausschalen hinten.
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 15. Februar 2024 um 17:53:23 Uhr:
Hallo
Was schreibst du denn da. Also der Golf 6 mit der Highline Ausstattung war die höchste Ausstattung die man damals buchen konnte und er hatte Serienmäßig 225 Schluppen drauf anstatt 205Sicher darfst du 195 Schluppen damit fahren, klicke auf den Link da erfährst du alles über dieses Modell.
Ich habe meiner Tochter den gleichen gekauft aus 2012 mit 126.000 Km. Frage den Verkäufer und lasse dir Belege zeigen wann die Steuerkette gewechselt wurde. Ist noch die erste drin ist sie sehr bald fällig kostet bei VW 1400 Euro in einer Freien Werkstatt ca. 900 Euro
Jetzt zum Sportfahrwerk
Wann wurde es verbaut. Ist es länger als 5 Jahre verbaut kommen die nächsten Probleme. Der Flitzer meiner Tochter hat auch ein Sportfahrwerk drin ca. 35 mm tiefer.
Dadurch leiden die Stoßdämpfer vorne sehr, 2 von Bilstein mit neuen Manschetten kosten in einer freien Werkstatt mit Einbau 600 Euro
Daher auch unbedingt die Gummi Manschetten vorne kontrollieren da diese sehr gerne an zu siefen fangen und undicht werden bei einem Sportfahrwerk und dann ist beim TÜV ende im Gelände. Zwar kosten die Manschetten nur 15 Euro das Stück aber dafür müssen die Räder runter, die Bremsscheiben und der Antrieb raus und danach muss die Achse Neu vermessen werden, bist du auch bei 600 Euro. Also Termin bei ATU machen oder in einer Mietwerkstatt gehen bei uns in NRW kann man diese Mieten ab 10 Euro die Stunde und den Flitzer auf die Bühne, damit du dann siehst was du sonst nicht siehst.Der Golf 6 neigt dazu hinten richtig zu gammeln daher Radhausschalen herunter und nach schauen wie es darunter aussieht.
In der Anlage Bilder vom Flitzer meiner Tochter nach abgenommen Radhausschalen hinten.
Nachtrag:
Hier der Link:
Zitat:
@Kiwibomber schrieb am 15. Februar 2024 um 17:26:35 Uhr:
Was somit bedeutet, dass der Wagen mit seinen jetzigen Winterrädern mit 195/65/15 auf Stahlfelge keine Betriebserlaubnis hat.😰
Sonst müsste dort ja stehen: "Auch genehmigt 7,5J x 18 ET 49 auf 225/40/18 " oder sehe ich das falsch?
Und laut CoC darf der 6er als Limousine mit CAXA Motor nur 205/55 R16 Q als M&S/Winterreifen fahren?
Oder auch 195/65/15 als M&S/ Winterräder?😕
Welche Größen stehen in der Zulassungsbescheinigung unter 15.1 und 15.2 oder im CoC unter 32? Dort sind m.W. immer die kleinsten Dimensionen gelistet. In den Anmerkungen im CoC unter 50 folgen die weiteren Größen.
Beispiel: für meinen Golf stehen unter 15.1 bzw. 32 195/65 R15 91H 6,5Jx15 ET 50 und unter 50 dann eine weitere Felgendimension 195/65 R15 91H 6Jx15 ET 47. In meinem Fall also 195er auf zwei möglichen Felgenbreiten. Dies gilt allerdings nur für Stahlfelgen, bei Alufelgen gilt immer das jeweilige Felgengutachten bzw. Herstellerfreigabe.
Habe gerade nachgeschaut in den Papieren von meiner Tochter da ich diese in Kopie hier habe.
Also Golf 6 Highline aus 2012 mit 1.4 mit 122 PS
unter Punkt 15.1 steht
195 / 65 R15 91 H
Ähnliche Themen
Hi Pluto, danke für die Antwort. Ich fahre selbst einen Golf 6 als Highline und weiß, welche Größe maximal zulässig ist ab Werk 😉
Das Fahrwerk wurde vor knapp zwei Jahren komplett überholt. Also auch Lager, Koppelstangen, Spurstangen etc. Habe die Rechnungen gesehen und auch den Wagen komplett inspiziert auf einer Bühne.
Wenn es für meine Tochter wäre, hätte ich somit den Wagen ruhig gekauft. Wenn diese Sache mit der Eintragung nicht wäre, die wir nun klären müssen.
Die Steuerkette wird natürlich bei der Preisverhandlung mit berücksichtigt 😉
Zitat:
@gerald_b schrieb am 15. Februar 2024 um 18:07:31 Uhr:
Zitat:
@Kiwibomber schrieb am 15. Februar 2024 um 17:26:35 Uhr:
Was somit bedeutet, dass der Wagen mit seinen jetzigen Winterrädern mit 195/65/15 auf Stahlfelge keine Betriebserlaubnis hat.😰
Sonst müsste dort ja stehen: "Auch genehmigt 7,5J x 18 ET 49 auf 225/40/18 " oder sehe ich das falsch?
Und laut CoC darf der 6er als Limousine mit CAXA Motor nur 205/55 R16 Q als M&S/Winterreifen fahren?
Oder auch 195/65/15 als M&S/ Winterräder?😕Welche Größen stehen in der Zulassungsbescheinigung unter 15.1 und 15.2 oder im CoC unter 32? Dort sind m.W. immer die kleinsten Dimensionen gelistet. In den Anmerkungen im CoC unter 50 folgen die weiteren Größen.
Beispiel: für meinen Golf stehen unter 15.1 bzw. 32 195/65 R15 91H 6,5Jx15 ET 50 und unter 50 dann eine weitere Felgendimension 195/65 R15 91H 6Jx15 ET 47. In meinem Fall also 195er auf zwei möglichen Felgenbreiten. Dies gilt allerdings nur für Stahlfelgen, bei Alufelgen gilt immer das jeweilige Felgengutachten bzw. Herstellerfreigabe.
Hi Gerald, genau so steht es bei meinem auch drin. 195/65/15 ist laut Zulassungbescheinigung die kleinste Größe, welche gefahren werden darf.
Für den T.H. Kiwibomber
So ich habe dir jetzt ein Foto gemacht von dem Fahrzeugschein meiner Tochter von Seite 2 und 3 damit dürften sich alle deine Probleme erledigt haben.
Foto ist in der Anlage
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 15. Februar 2024 um 19:52:08 Uhr:
Für den T.H. KiwibomberSo ich habe dir jetzt ein Foto gemacht von dem Fahrzeugschein meiner Tochter von Seite 2 und 3 damit dürften sich alle deine Probleme erledigt haben.
Foto ist in der Anlage
Ich danke dir für deine Antwort. Jedoch beantwortet es nicht meine Frage. Da im Schein von dem Wagen der gekauft werden soll steht: "Wahlweise" und nicht "Auch genehmigt" gehe ich davon aus, dass der Prüfer da bissl Mist gebaut hat.
Somit scheint nur die eingetragene Größe zu gelten. Sobald eine andere Größe montiert wird, auch wenn sie ab Werk zugelassen ist, erlischt wohl die Betriebserlaubnis.
Da liest du was falsches draus. Wahlweise bedeutet du kannst es dir aussuchen was du drauf montierst. Wenn du dir trotzdem unsicher bist, fahre doch einfach zum TÜV zeige ihnen die Papiere ( Kostet nichts ) und alles ist gut.
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 15. Februar 2024 um 20:21:23 Uhr:
Da liest du was falsches draus. Wahlweise bedeutet du kannst es dir aussuchen was du drauf montierst. Wenn du dir trotzdem unsicher bist, fahre doch einfach zum TÜV zeige ihnen die Papiere ( Kostet nichts ) und alles ist gut.
Das war auch mein Vorschlag für meine Kollegin. Wir wollen morgen oder Samstag gemeinsam mit dem Verkäufer zum TÜV und das abklären, damit sie auf der sicheren Seite sind falls es der Wagen werden soll.
@TE
Alle freigegebenen Kombis sind dem CoC zu entnehmen, das sollte sich herumgesprochen haben.
Dann gibt es doch gar kein Problem und die 195er darfst du montieren.
Hi zusammen, hier nun Feedback zu meinem Thema.
Wir waren gestern Nachmittag mit dem Verkäufer und dem Wagen beim TÜV und habe die Sache geklärt.
Er meinte, egal ob da steht "wahlweise" oder "auch genehmigt"
Das ist beides korrekt und darf so eingetragen werden um Sonderräder oder sämtliche Serienräder zu fahren mit dem Fahrwerk.
Also, kleiner Denkfehler von mir. Sorry dafür.
Und, der Wagen wurde heute morgen gekauft 🙂