2.4l 6 Zylinder -Zündaussetzer Zylinder 4

Audi A6 C6/4F

Hallo, war schon lange nicht mehr hier, aber da mein dicker jetzt n Problem hat melde ich mich mal.

A6 2.4 MKB: BDW

Vor 3 tage startete ich ihn und lief zunächst wie immer, nach etwa 500m ruckelte es nur noch und war kurz vorm ausgehen - Er lief nur noch auf 5 Töpfen.

Gut dachte ich. Die Kerzen haben es eh hinter sich. also neue rein und gehofft dass es daran liegt

  • denkste.

Nächste gedanke Zündspulen. also alle Kerzen raus und angeschaut:

  • Alle trocken bis auf Zylinder 4 (der Zylinder am Öleinfüllstutzen)
  • Also gut. der Zündet also nicht.
  • Quertausch der Spulen brachte zu tage, dass immer noch der gleiche Zylinder nicht funkt.
  • Also liegt es auch nicht direkt an der Zündspulen.
  • Beim Tausch ist mir aufgefallen, dass an Zylinder 4 der Stecker für die Zündspule feucht feucht (Ölfeucht) ist
  • hab dann mal die Kerze im ausgebauten Zustand an Masse geklemmt und mit der Zündpule betrieben
  •  -  Ein Funke kommt (kann jedoch auch sein dass er schlecht funkt oder aussetzer hat)

Hab dann mal wieder alles eingebaut und den Stecker versucht mit Bremsenreiniger und Fön zu trocknen... brachte auch kein erfolg.

Fehlerspeicher sagt mir nur Zündaussetzer Zylinder 4.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

77 Antworten

Zitat:

Zündaussetzer Zylinder 6 oder Verbrennungsaussetzer Zylinder 6

Bei mirt hat er nämlich Verbrennungsaussetzer angezeigt. 

Ich würde weiterfahren und beobachten. wenn du bei Audi warst sollten sie dir ja sagen ob die Zündspulen von der Rückrufaktion betroffen sind oder nicht. und wenn die Kerzen gewechselt sind sollte es denke ich gut sein

Es stand drin Zündaussetzer. Danke für die Info. Mehr als weiterfahren wird mir denk ich eh nicht bleiben. Mfg Tom

So lange es kein Verbrennungsaussetzer ist 😉
Zündaussetzer könnte von den Kerzen kommen.

gesehen gab ich , dass die Zylinderwand Spiegelglatt ist... Also nix mit Riefen oder Kratern

Zitat:

Original geschrieben von dscpassi


www.conrad.de/ce/de/product/123344/Basetech-BSK-100-Endoskop-Sonden-98-mm-Sonden-Laenge-59-cm

war bei mir aber noch nen 10er günstiger

danke für den Link, sowas ähnliches habe ich auch aber ohne den Monitor - wird per USB an Note- oder Netbook oder PC angeschlossen. Das hat den Vorteil das ich auch Schnapschüsse machen kann...

Wenn die Zylinderwand spiegelglatt ist liegt es vielleicht doch an den Ventilen....

Ähnliche Themen

@Tom: die Beschreibung hört sich an, wie bei mir! Lass mal hören, wie es bei dir weiter geht!

Gruß

Hallo hier meldet sich ein ehemaliger Leidensgenosse.

Ich hatte die von euch beschriebenen Symptome an meinem 2,4er im 4B vor einem Jahr ebenfalls.
0Bar Kompression auf Zylinder 4.

Ich habe kurzerhand den Kopf runtergenommen und konnte ein leicht verbranntes Auslassventil diagnostizieren.

Darauf hin habe ich beide Köpfe überholt.

Im Anhang findet ihr Fotos und bei Fragen könnt ihr mich gerne kontaktieren.

Gruß Ben

Siehe auch: http://www.motor-talk.de/.../...in-reperaturtagebuch-t4368253.html?...

Sorry für meine längere Abstinenz, aber ich konnte nicht weitermachen... War beruflich voll eingespannt.

Kleines Erfolgserlebniss... Habe mal die Ansaugbrücke entfernt und konnte schon das Maleur sehen.

So wie es auf dem ersten Blick aussieht hat sich das vorderste Ventil verabschiedet. Es schließt nicht mehr richtig und ist durch die Verbrennungstemperaturen die daran vorbei gegangen sind pickelig geworden und hat die Ansaugbrücke zum schmelzen gebracht.

hier erstmal die Fotos... hoffe ihr könnt was erkennen

20131201-125437
20131201-125448
20131201-125506
+2

Dann weißt Du jetzt wenigstens woran es liegt aber nun muss wohl der Zylinderkopf runter...

Ja das stimmt, aber das war mir sowieso schon klar... 

Wollte euch das nur sagen um mein Misstrauen den Werkstätten gegenüber zu verdeutlichen.

Zitat Freie Werkstatt nach Endoskopie :"Hast Riefen in der Zylinderwand, den Motor kannste wegschmeißen!!!"

oder:

Zitat des Meisters in ner Audi Vertragswerkstatt:" Also ich habe mir mal sowas in so Foren durchgelesen - da steht ja nur quatsch drinnen." - mir aber versuchen 2000€ abzuknöpfen nur um nachzuschauen was es ist.

ich hab heuet grad mal 3 Stunden gebraucht. macht bei nem Audi Stundenlohn 300€

werde jetzt alles selber machen... ist alles kein Hexenwerk... und an seinen Aufgaben wächst man, des weiteren Dankt es mir mein Dicker vielleicht wenn ich bei ihm selbst zur Hand gehe.

Hab jetzt erstmal Aufgehört. morgen gehts weiter. Kühler raus - Kurbelwelle arretieren und so weit wie ich komme den Kopf runter bauen.

Schlaf gut bis morgen

Hallo,

Ich hatte mit meinen 2,4l 6 Zyl. 4F ein ähnliches Problem!
Hatte ihn im Dezember 2011 gekauft.Er ist Baujahr 2005.
Als ich ihn vom Händler abgeholt hatte war alles gut.
Einen Tag später fuhr ich zu meinem Eltern,als der Wagen anfing
zu ruckeln!Also hab ich angehalten,Händler angerufen,abschleppen lassen.
Diagnose:Zündkabel defekt!Lief nur noch auf 5 Pötten!
Wurde also ausgetauscht und der Wagen lief wieder!
Zwei Tage später das gleiche Spiel!
Wollte den A6 schon wieder zurück geben.Aber die Audi-
Werkstatt versicherte mir das das Problem nun behoben
sei,da alle Zündkabel nun ausgetauscht wurden!
Und siehe da...bis jetzt hatte ich keine Probleme mehr damit!
Ich wollte das hier nur mal beschreiben weil ich vor einer
Woche wegen nem Service bei ner anderen Audi-Werkstatt war
und mir dort gesagt wurde das ich mit dem A6 nochmal wieder kommen
sollte,weil es bei dieser Baureihe Probleme mit den Zündkabeln gibt
und Audi die kostenlos wechseln würde.Also als Rückrufaktion!
Vielleicht besteht da ja ein Zusammenhang mit deinem Problem!
Bin zwar kein Schrauber,hört sich aber verdächtig an!

Zitat:

Original geschrieben von Cormoran82


Hallo,

Ich hatte mit meinen 2,4l 6 Zyl. 4F ein ähnliches Problem!
Hatte ihn im Dezember 2011 gekauft.Er ist Baujahr 2005.
Als ich ihn vom Händler abgeholt hatte war alles gut.
Einen Tag später fuhr ich zu meinem Eltern,als der Wagen anfing
zu ruckeln!Also hab ich angehalten,Händler angerufen,abschleppen lassen.
Diagnose:Zündkabel defekt!Lief nur noch auf 5 Pötten!
Wurde also ausgetauscht und der Wagen lief wieder!
Zwei Tage später das gleiche Spiel!
Wollte den A6 schon wieder zurück geben.Aber die Audi-
Werkstatt versicherte mir das das Problem nun behoben
sei,da alle Zündkabel nun ausgetauscht wurden!
Und siehe da...bis jetzt hatte ich keine Probleme mehr damit!
Ich wollte das hier nur mal beschreiben weil ich vor einer
Woche wegen nem Service bei ner anderen Audi-Werkstatt war
und mir dort gesagt wurde das ich mit dem A6 nochmal wieder kommen
sollte,weil es bei dieser Baureihe Probleme mit den Zündkabeln gibt
und Audi die kostenlos wechseln würde.Also als Rückrufaktion!
Vielleicht besteht da ja ein Zusammenhang mit deinem Problem!
Bin zwar kein Schrauber,hört sich aber verdächtig an!

Ja es gibt ne Rückrufaktion, jedoch betrifft die nicht die Kabel, sondern die Spulen... die wurden ja auch wie schon geschrieben bei Audi getauscht.

Das Problem was ich habe ist jedoch dass auf einem Zylinder keine Kompression ist, und somit sich entweder nen Ventil verabschiedet hat oder die Kolbengarnitur im Eimer ist... wobei es bisher nach nem defekten Ventil aussieht, und zwar das Einlassventil ganz vorn auf der Zylinderbank.. 

sooo heutre ging es weiter wenn auch beschwerlich... 

Da audi ganz tolle plastik schnellverschlüsse am Kühler verbauen musste hab ich über 3 Stunden nur für den Ausbau des Kühlers gebraucht.

Was heute geschah:

  • Kühlflüssigkeit abgelassen
  • Klimakühler gelöst und zur Seite geschwenkt
  • darunterliegenden Kühler entfernt
  • Lüfterzarge demontiert
  • Kurbelwelle in Ausgangsstellung für die Demontage der Nockenwellen gebracht.

dann wars schon wieder dunkel

"Vogelnester" im Kühler
Alles demontiert
Freier Blick aufs Herz
+2

soo nachdem ich den Kopf runter gebaut habe hab ich schon das Problem des angeblichen Motorschadens gesehen...

Es war nur eine gebrochene Ventilfeder. Kostenpunkt: 9,90€ bei Audi.

Weitere ersatzteile und dichtungen um alles wieder zusammen zu bauen sind bestellt und kommen diese Woche. alles in allem habe für:

-Instandsetzung der Ventilmechanik
-Olwechsel
-neues Thermostat und themperaturfühler
-neues Kühlwasser Glysantin G40
-neuer Keilriemen
-kauf von Werkzeug für den Auseinanderbau (Vielzahnsteckschlüsselsatz)

grad mal 400€ Bezahlt.

wobei ich nicht keine billigware sondern auf Markenware gesetzt hab.

Ich bin total pissig weil die Werkstatt mir sagen wollte dass mein Rumpfmotor komplett im Ar*** ist.

Soll euch auch mal das Beispiel zeigen, dass durch bischen Selbsteinsatz und Interesse der dicke sehr günstig sein kann...

Bilder folgen noch 

Sei doch froh, dass es gut ausgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen