2.4l 6 Zylinder -Zündaussetzer Zylinder 4
Hallo, war schon lange nicht mehr hier, aber da mein dicker jetzt n Problem hat melde ich mich mal.
A6 2.4 MKB: BDW
Vor 3 tage startete ich ihn und lief zunächst wie immer, nach etwa 500m ruckelte es nur noch und war kurz vorm ausgehen - Er lief nur noch auf 5 Töpfen.
Gut dachte ich. Die Kerzen haben es eh hinter sich. also neue rein und gehofft dass es daran liegt
- denkste.
Nächste gedanke Zündspulen. also alle Kerzen raus und angeschaut:
- Alle trocken bis auf Zylinder 4 (der Zylinder am Öleinfüllstutzen)
- Also gut. der Zündet also nicht.
- Quertausch der Spulen brachte zu tage, dass immer noch der gleiche Zylinder nicht funkt.
- Also liegt es auch nicht direkt an der Zündspulen.
- Beim Tausch ist mir aufgefallen, dass an Zylinder 4 der Stecker für die Zündspule feucht feucht (Ölfeucht) ist
- hab dann mal die Kerze im ausgebauten Zustand an Masse geklemmt und mit der Zündpule betrieben
- - Ein Funke kommt (kann jedoch auch sein dass er schlecht funkt oder aussetzer hat)
Hab dann mal wieder alles eingebaut und den Stecker versucht mit Bremsenreiniger und Fön zu trocknen... brachte auch kein erfolg.
Fehlerspeicher sagt mir nur Zündaussetzer Zylinder 4.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
77 Antworten
wurde ja nochmal richtig gemessen in der werkstatt meines vertrauens ...alles in der norm(vllt weiss ja trotzdem jemand die kompressionswerte die der motor haben sollte) der zündaussetzer tritt nur im leerlauf auf ..sobald man gas gibt ist dieser weg (auch anhand der werte gemessen und man merkts auch , er fährt beschleunigt ganz normal
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo. Ich habe leider ein Ähnliches Problem. (fehler liegt aber nicht dauerhaft an sondern tritt jetzt vermehrt auf läuft also ganz normal bis zum eintreten)
IN meinem Fall ist es so das ich 2 Fehler hinterlegt habe: der zuerst auftretende ist: Einspritzventil zylinder 2 elektronischer Fehler im Stromkreis(sporadisch) .
Direkt darauf ist hinterlegt: verbrennungsaussetzer zylinder 2 erkannt.
Nun zur Frage: stehen die beiden Fehler im direkten Zusammenhang so das der Audi einfach das einspritzventil abschaltet und dadurch den verbrennungsaussetzer erkennt? Oder ist es ggf. Wie beim text verfasser der Supergau?
Zur fehler geschichte vorweg: anfangs trat der fehler ca einmal im jahr auf (Motor aus Motor an fehler weg) vorsorglich wurden meinerseits getauscht: alle Kerzen, zündspule zyl. 2 einspritzventil zyl. 2 im folge jahr dann nochmals alle 6 einspritzventile. Und zusätzlich seitens Audi wurde der Öl abscheider ersetzt da dort gemeint wurde das jener voll war und ölkohle zu früh Zündung gefuhrt habe welche den Fehler verursacht haben sollten.
Zusätzlich ist noch zu sagen das ein größerer subwoofer+ endstufe verbaut ist (3kw rms) und natürlich eine zusatz Batterie das dauerhaft 220 ah zurf Verfügung stehen.
Könnte es sein das die hohe strom abnahme und die daraus resultierenden spannungsschwankungen die einspritzventile beschädigen? Wenn ja warum dann immer zyl. 2?
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.