2.4l 6 Zylinder -Zündaussetzer Zylinder 4
Hallo, war schon lange nicht mehr hier, aber da mein dicker jetzt n Problem hat melde ich mich mal.
A6 2.4 MKB: BDW
Vor 3 tage startete ich ihn und lief zunächst wie immer, nach etwa 500m ruckelte es nur noch und war kurz vorm ausgehen - Er lief nur noch auf 5 Töpfen.
Gut dachte ich. Die Kerzen haben es eh hinter sich. also neue rein und gehofft dass es daran liegt
- denkste.
Nächste gedanke Zündspulen. also alle Kerzen raus und angeschaut:
- Alle trocken bis auf Zylinder 4 (der Zylinder am Öleinfüllstutzen)
- Also gut. der Zündet also nicht.
- Quertausch der Spulen brachte zu tage, dass immer noch der gleiche Zylinder nicht funkt.
- Also liegt es auch nicht direkt an der Zündspulen.
- Beim Tausch ist mir aufgefallen, dass an Zylinder 4 der Stecker für die Zündspule feucht feucht (Ölfeucht) ist
- hab dann mal die Kerze im ausgebauten Zustand an Masse geklemmt und mit der Zündpule betrieben
- - Ein Funke kommt (kann jedoch auch sein dass er schlecht funkt oder aussetzer hat)
Hab dann mal wieder alles eingebaut und den Stecker versucht mit Bremsenreiniger und Fön zu trocknen... brachte auch kein erfolg.
Fehlerspeicher sagt mir nur Zündaussetzer Zylinder 4.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
77 Antworten
Ist das Ventil denn noch in Ordnung?
Muss die Ansaugbrücke erneuert werden?
Zitat:
Original geschrieben von meierhannes
Ist das Ventil denn noch in Ordnung?
Muss die Ansaugbrücke erneuert werden?
Das Ventil ist absolut in ordnung. das was so pickelig auf den ersten Bildern aussieht war nicht wie ich dachte verbrannt, sondern nur Verkokungen, die sich abgelagert haben, da das Ventil nicht mehr schloss... Über nacht in Verdünnung eingelegt und jetzt glänzt es wieder.
Habe auch gleich mal alle Brennräume der Zylinderbank gründlich gereinigt. bietet sich ja an wenn man alles vor sich liegen hat
Zur Ansaugbrücke:
Da sie nicht durchgeschmolzen ist, sondern nur angekokelt ist werde ich die größeren Krater glatt schleifen und erstmal verbauen. Sie hat sich ja nicht verzogen. es entstehen halt nur paar luftwirbel mehr dadurch dass es nicht mehr so glatt wie die anderen Zylinder sind. werde es aber im Auge behalten und gegebenenfalls nachträglich wechseln.
Sag mal auf dem einen Foto (1.12. letztes Bild) sah es so aus als wäre da ein Riss im Kopf!
Das Ventil ist absolut in ordnung. das was so pickelig auf den ersten Bildern aussieht war nicht wie ich dachte verbrannt, sondern nur Verkokungen, die sich abgelagert haben, da das Ventil nicht mehr schloss... Über nacht in Verdünnung eingelegt und jetzt glänzt es wieder.
Habe auch gleich mal alle Brennräume der Zylinderbank gründlich gereinigt. bietet sich ja an wenn man alles vor sich liegen hat
Zur Ansaugbrücke:
Da sie nicht durchgeschmolzen ist, sondern nur angekokelt ist werde ich die größeren Krater glatt schleifen und erstmal verbauen. Sie hat sich ja nicht verzogen. es entstehen halt nur paar luftwirbel mehr dadurch dass es nicht mehr so glatt wie die anderen Zylinder sind. werde es aber im Auge behalten und gegebenenfalls nachträglich wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von 4one
Sag mal auf dem einen Foto (1.12. letztes Bild) sah es so aus als wäre da ein Riss im Kopf!Das Ventil ist absolut in ordnung. das was so pickelig auf den ersten Bildern aussieht war nicht wie ich dachte verbrannt, sondern nur Verkokungen, die sich abgelagert haben, da das Ventil nicht mehr schloss... Über nacht in Verdünnung eingelegt und jetzt glänzt es wieder.
Habe auch gleich mal alle Brennräume der Zylinderbank gründlich gereinigt. bietet sich ja an wenn man alles vor sich liegen hat
Zur Ansaugbrücke:
Da sie nicht durchgeschmolzen ist, sondern nur angekokelt ist werde ich die größeren Krater glatt schleifen und erstmal verbauen. Sie hat sich ja nicht verzogen. es entstehen halt nur paar luftwirbel mehr dadurch dass es nicht mehr so glatt wie die anderen Zylinder sind. werde es aber im Auge behalten und gegebenenfalls nachträglich wechseln.
[/quote
dachte ich auch erst. diese "Risse" haben aber alle Zyliner an der gleichen stelle und in der gleichen Form.
habe die Bilder dann aber noch nen Kumpel von mir gezeigt (Gießereimechaniker) und der sagte, dass das die Nähte der Gussform sind und somit bedenkenlos
Ähnliche Themen
Sooo seid vorgestern läuft mein schatz wieder. bin total happy.
gestern hab ich dann mal alle Kosten zusammengerechnet.
bin insgesamt gerade mal auf 460€ gekommen, darin zusätzlich zum eigentlichen Problem enthalten:
Kettenspanner neu
KW-Gehäuse entlüftung neu
Keilriemen neu
Thermostat neu
Temperatursensor neu
kompletter ölwechsel
kompletter Kühlflüssigkeitswechsel mit Glysantin G40
und alleine schon 70 euro für diverse Werkzeuge (Vielzahnsteckschlüssel etc.)
Schön zu hören.
Da zolle ich allen Respekt. Was natürlich nicht zu vergessen ist, dass diese Arbeiten nicht in einer TOP Werkstatt, sondern im Hof quasi Open Air durchgeführt wurden. Tja, sollte ich einmal ein derartiges Problem bekommen, werde ich bestimmt auf deine "nachbarschaftliche" Hilfe zurück greifen. Gruß UNO
Vielen Dank. wenn es dazu kommen sollte... was keiner hofft dann stehe ich mit Rat und Tat zur Seite
RESPEKT!
Wirklich gut gemacht, viel Spaß mit dem schönen V6!
Kleine Ursache, große Wirkung
Super Sache mit den Bildern, so bleibt ein Forum spannend 🙂
Aber eine Sache konnte ich bisher nicht lesen => Hast du besagte Ventil wieder eingeschliffen ?
Nein ich habe lediglich den Ventilsitz und das Ventil gereinigt mit Verdünnung. Da das ventil nicht mehr geschlossen hat wurde auch nichts am Sitz oder ähnlichen beschädigt oder ähnliches. Als Test der Dichtheit hab ich den kopf rumgedreht, das Ventil eingelegt ohne Feder (also ohne Vorspannung) und habe Verdünnung in den brennraum gefüllt und 2 Stunden gewartet. danach war noch genausoviel drinnen und nichts durchgelaufen. also war mein gedanke, dass wenn das Ventil eingebaut ist und durch die Feder unter starker Spannung angepresst wird sollte es auch Luftdicht sein.
hi leute ,bin neu im a6 forum um mich vorzustellen schreib ich mal als erstes meine aktuellen fahrzeugdaten....audi a6 4f 2,4 v6 benziner multitronic erstzulassung 2006 kilometerstand 199789tkm...wir haben den audi vor vier wochen von privat gekauft ..er ist lückenlos checkheftgepflegt(2013 würden die steuerketten nockenwellenversteller getauscht) gewesen und bei der probefahrt war alles so wie es sein musste...das einzigste was er hatte war das er im stand leicht unruhig lief aber wirklich nur minimal ,sobald man klein wenig gas gegeben hat lief er seidenweich..der vorbesitzer meinte zu mir das er das fahrzeug deswegen schon auslesen lassen hat und der fehler"zündaussetzer zylinder 4"angezeigt wurde...er hatte schon eine neue zündspule gekauft und uns diese auch mit gegeben...am folgendem tag habe ich diese zündspule gewechselt allerdings ohne verbesserung...hab dann sechs neue zündkerzen verbaut und auch das ohne verbesserung...hab dann alle zündspulen mal quer getauscht und auch keine verbesserung...also zum freundlichen gefahren und nochmal auslesen lassen...fehler- zündaussetzer zylinder 4-nockenwellerversteller unplausibeles signal sporadisch- ich dachte mir vllt das dass was mit dem nockenwellenversteller zutun haben könnte und lies darauf hin das auto bei vw um dieses prüfen zu lassen...nach drei tagen dann der anruf von vw "motorschaden"zylinder 4 hat nur 5,3 bar kompression...nix mit garantie...um genaueres sagen zu können müssten sie den motor auseinander nehmen und das würde so ca. 2000kosten nur erstmal für s gucken. Mehr konnten die mir nicht sagen "super unfreundlich der verein"...so ab zur nächsten werkstatt , die haben ausgelesen alles quergetauscht und auch kompression gemessen...ergebnis =kompression im soll allerdings auch hier der fehler zündaussetzer zylinder 4 ...sobald man aber minimal gas gibt hat er keine zündaussetzer also nur im leerlauf das konnten sie mir auch sagen...was kann der fehler sein? ach und weiss vllt jemand welche kompressionswerte der 2,4 v6 haben muss, das hatte ich vergessen zu fragen
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Bitte nächstes mal die Fahrzeugzuweisung nicht vergessen.... 😉
MfG Senti
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
shit jap stimmt
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Bei dem Fehler kann ich dir im Moment direkt nicht helfen. Aber ein Wert von 5,x den du genannt hast, ist viel zu niedrig. Ich würde die Kompression noch einmal messen lassen, wirklich messen lassen, alle Kerzen raus und dann im Kerzenloch direkt messen. Bei der Messung kommt es nicht unbedingt darauf an dass du 6x 11,xy / 12,xy Werte hast, sondern das die 6 verschiedenen Zylinder annähernd gleiche Werte aufzeigen. Es sollte nicht sein dass der eine Zyl. 8,x und andere 11,x haben. Wenn du schon die Kerzen draussen hast, kannst du auch gleich mal mit einem Endoskop mal in die Zylinder schauen, wie es da aussieht. Wie fährt sich der Wagen denn? Zieht er flott an? Dreht er willig hoch? Erreicht er die Höchstgeschwindigkeit?
UNO
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]