2.4l 6 Zylinder -Zündaussetzer Zylinder 4
Hallo, war schon lange nicht mehr hier, aber da mein dicker jetzt n Problem hat melde ich mich mal.
A6 2.4 MKB: BDW
Vor 3 tage startete ich ihn und lief zunächst wie immer, nach etwa 500m ruckelte es nur noch und war kurz vorm ausgehen - Er lief nur noch auf 5 Töpfen.
Gut dachte ich. Die Kerzen haben es eh hinter sich. also neue rein und gehofft dass es daran liegt
- denkste.
Nächste gedanke Zündspulen. also alle Kerzen raus und angeschaut:
- Alle trocken bis auf Zylinder 4 (der Zylinder am Öleinfüllstutzen)
- Also gut. der Zündet also nicht.
- Quertausch der Spulen brachte zu tage, dass immer noch der gleiche Zylinder nicht funkt.
- Also liegt es auch nicht direkt an der Zündspulen.
- Beim Tausch ist mir aufgefallen, dass an Zylinder 4 der Stecker für die Zündspule feucht feucht (Ölfeucht) ist
- hab dann mal die Kerze im ausgebauten Zustand an Masse geklemmt und mit der Zündpule betrieben
- - Ein Funke kommt (kann jedoch auch sein dass er schlecht funkt oder aussetzer hat)
Hab dann mal wieder alles eingebaut und den Stecker versucht mit Bremsenreiniger und Fön zu trocknen... brachte auch kein erfolg.
Fehlerspeicher sagt mir nur Zündaussetzer Zylinder 4.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dscpassi
grad vom Endoskopieren gekommen... Er meinte es sind Riefen in der Zylinderbahnalso kapitaler Motorschaden
Aber durch Riefen alleine kommen keine 0,0 Bar Kompression zustande, das müssten Krater sein!
Ich denke eher das teil der Zündkerze steckt irgendwo an den Ventilen fest, und ein Ventil schließt dadurch nichtmehr...
War ein Endoskop vorhanden mit dem man die Ventile auch sehen konnte??
Ich würde jetzt einfach mal den Ventildeckel runtermachen, und die Betreffenden Ventile beim durchdrehen mal beobachten, könnte auch an nem Stößel liegen!
Leichte Riefen heißen bei nem Stahlmotor nicht gleich kapitaler Motorschaden, er hat halt bissel weniger Kompression, und etwas mehr Blowby...
son Mist - was wirst Du jetzt unternehmen ?
hab mir grad bei conrad nen Endoskop gekauft und schau da morgen auch rein... War leider beim in der werkstatt nicht dabei, weil er sagte er macht das morgen... Hatte er dann aber doch noch heute gemacht
hmm, also traue mir nicht zu mit einem billigen Endoskop von Pearl oder Conrad einen Fehler festzustellen aber ich wünsche Dir viel Glück dabei....
Ähnliche Themen
Denk doch mal über meine vorgeschlagene Vorgehensweise mit der Druckluft nach. Das geht auch mit einem etwas dickeren Schlauch den du auf das Zündkerzenloch drückst, es geht ja nur darum da Überdruck rein zu bekommen um zu sehen wo diese entweicht. Damit kannst du einwandfrei feststellen wo der Druck abgeblasen wird. Entweder in den Luftfilter (Einlass/Ansaugventil) oder den Auspuff (Auslass/Abgasventil) . Sollte beides nicht der Fall sein, dann müßte die Druckluft am Kolben vorbei in den Motorblock gehen, und über den Ölmessstab bzw. Motorgehäuseentlüftung (normalerweise an Ventildeckel) abblasen. Damit könntest du einwandfrei feststellen wo zu suchen und dann ggf. nachzusehen ist.
Wegschmeißen würde ich das Auto zunächst nicht. Alternativ werden in der Bucht Motoren samt Einbau angeboten, das wäre dann meine Wahl, bevor ich einen Arbeitsauftrag mit noch unklarer Schadensdiagnose erteilen würde. Ggf. wäre hier das Geld bei einem Motoren Instandsetzer gut angelegt.
Wenn Du nun schon mit einem Endoskop da rann gehst, könntest du bitte die dabei erstellten Bilder oder Video´s hier einstellen? Das würde mich doch sehr interessieren.
UNO
Zitat:
Original geschrieben von uno60
Denk doch mal über meine vorgeschlagene Vorgehensweise mit der Druckluft nach. Das geht auch mit einem etwas dickeren Schlauch den du auf das Zündkerzenloch drückst, es geht ja nur darum da Überdruck rein zu bekommen um zu sehen wo diese entweicht. Damit kannst du einwandfrei feststellen wo der Druck abgeblasen wird. Entweder in den Luftfilter (Einlass/Ansaugventil) oder den Auspuff (Auslass/Abgasventil) . Sollte beides nicht der Fall sein, dann müßte die Druckluft am Kolben vorbei in den Motorblock gehen, und über den Ölmessstab bzw. Motorgehäuseentlüftung (normalerweise an Ventildeckel) abblasen. Damit könntest du einwandfrei feststellen wo zu suchen und dann ggf. nachzusehen ist.
Wegschmeißen würde ich das Auto zunächst nicht. Alternativ werden in der Bucht Motoren samt Einbau angeboten, das wäre dann meine Wahl, bevor ich einen Arbeitsauftrag mit noch unklarer Schadensdiagnose erteilen würde. Ggf. wäre hier das Geld bei einem Motoren Instandsetzer gut angelegt.
Wenn Du nun schon mit einem Endoskop da rann gehst, könntest du bitte die dabei erstellten Bilder oder Video´s hier einstellen? Das würde mich doch sehr interessieren.
UNO
Bin bis 18Uhr heute arbeiten und will danach mal reinleuchten. Da das Endoskop jedoch keine Aufnahmefunktion hat muss ich versuchen es mit dem handy zu filmen. Ich hoffe es gelingt mir.
Moin!
schalte mich hier auch mal ein - ich habe den 4B der oben verlinkt wurde.
Kurze Frage: Du schreibst, dass du die Kabel an der Zündspule getauscht hast, um zu prüfen ob die es ist. Die Meister aus der Werkstattkette mit 3 Buchstaben haben mir gesagt, dass man das nich einfach machen kann weil man dadurch die Reihenfolge ändert und den Motor beschädigt.
Stimmt nicht, oder? Was muss man beachten beim Tausch?
Gruß & viel Erfolg!!
@dscpassi:
hast Du eventuell einen Link von dem Edoskop, ich würde mir das Teil gerne mal anschauen....
www.conrad.de/ce/de/product/123344/Basetech-BSK-100-Endoskop-Sonden-98-mm-Sonden-Laenge-59-cm
war bei mir aber noch nen 10er günstiger
Zitat:
Original geschrieben von Cicero
Moin!schalte mich hier auch mal ein - ich habe den 4B der oben verlinkt wurde.
Kurze Frage: Du schreibst, dass du die Kabel an der Zündspule getauscht hast, um zu prüfen ob die es ist. Die Meister aus der Werkstattkette mit 3 Buchstaben haben mir gesagt, dass man das nich einfach machen kann weil man dadurch die Reihenfolge ändert und den Motor beschädigt.
Stimmt nicht, oder? Was muss man beachten beim Tausch?Gruß & viel Erfolg!!
nein der "ATU" Meister hat desweilen Recht mit seiner Aussage.
Der 4B hat keine Einzelzündspulen sondern nen Verteiler mit Zündkabeln
Der 4F hat Einzelne Zündspulen auf den Kerzen sitzen, die durch das Motorsteuergerät über ansteuerungskabel angesteuert werden.
Ich habe jedoch die Ansteuerungskabel nicht vertauscht, nur die einzelnen Zündspulen, die immer identisch sind und die Zündimpulse vom Steuergerät bekommen.
-> also das was ich gemacht hab bitte beim C5 NICHT machen
Hmmmm, also bei meinem war es so das ich auf der Autobahn unterwegs war und die Motorlampe anging und er auch eindeutig nur auf 5 Töpfen lief, da die Situation es nicht zulies (schwer zu erklären warum 🙄) bin ich einfach mit ca. 150km/h weitergefahren. Als ich dann ca. 10min später eine Abfahrt runter bin lief er wieder normal. Seitdem auch keine Vorkommnisse mehr. Heute habe ich Inspektion mit Kerzenwechsel etc. machen lassen und der Meister sagte das im System als Fehler "Zündaussetzer Zylinder 6" vermerkt war. Er sagte es könnte eventuell an den alten Kerzen gelegen haben 😕 Jedenfalls läuft der Wagen ganz normal. Was würdet ihr machen? Mfg Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom051982
Hmmmm, also bei meinem war es so das ich auf der Autobahn unterwegs war und die Motorlampe anging und er auch eindeutig nur auf 5 Töpfen lief, da die Situation es nicht zulies (schwer zu erklären warum 🙄) bin ich einfach mit ca. 150km/h weitergefahren. Als ich dann ca. 10min später eine Abfahrt runter bin lief er wieder normal. Seitdem auch keine Vorkommnisse mehr. Heute habe ich Inspektion mit Kerzenwechsel etc. machen lassen und der Meister sagte das im System als Fehler "Zündaussetzer Zylinder 6" vermerkt war. Er sagte es könnte eventuell an den alten Kerzen gelegen haben 😕 Jedenfalls läuft der Wagen ganz normal. Was würdet ihr machen? Mfg Tom
Zündaussetzer Zylinder 6 oder Verbrennungsaussetzer Zylinder 6
Bei mirt hat er nämlich Verbrennungsaussetzer angezeigt.
Ich würde weiterfahren und beobachten. wenn du bei Audi warst sollten sie dir ja sagen ob die Zündspulen von der Rückrufaktion betroffen sind oder nicht. und wenn die Kerzen gewechselt sind sollte es denke ich gut sein
So zu dem eigentlichen Thema:
Habe den betreffenden Zylinder gerade endoskopiert. Da es leider nicht großartig möglich war die Kamera im Brennraum anzuwinkeln konnte ich nur ca. 80-90% der Zylinderwand abdecken.
wollte erst n Video machen, aber darauf erkennt man nix. selbst auf den eingestellten Bildern erkennt man kaum was, jedoch sagte das Livebild viel mehr aus.
Da durch die fehlende Verbrennung der Zylinder feucht war konnte sich sogar der Kolben in der Laufbuchse spiegeln. das war auf überall identisch.
Zitat:
Original geschrieben von dscpassi
So zu dem eigentlichen Thema:Habe den betreffenden Zylinder gerade endoskopiert. Da es leider nicht großartig möglich war die Kamera im Brennraum anzuwinkeln konnte ich nur ca. 80-90% der Zylinderwand abdecken.
wollte erst n Video machen, aber darauf erkennt man nix. selbst auf den eingestellten Bildern erkennt man kaum was, jedoch sagte das Livebild viel mehr aus.
Da durch die fehlende Verbrennung der Zylinder feucht war konnte sich sogar der Kolben in der Laufbuchse spiegeln. das war auf überall identisch.
Was hast jetzt gesehen? Was ist defekt? Das da ein Kolben drin ist, hab ich mir fast gedacht...