2.4 V6 ALF ruckelt, Fehlzündung.
Hallo,
habe viele Foren durchgelesen doch trotz selben Fehlers, sind die Fehler bei mir ausgeschlossen.
Wie man sieht hat der dicke V6 öfters dieses Ruckeln.
Beim leichten Drücken des Gaspedals ruckelt er sehr stark, als wenn jemand hinten am Auto rumzehrt!
Beim starken Durchdrücken also höherer Drehzahl ist dies nicht zu merken. Leistungsverlust kann ich nicht wirklich sagen, also wenn dann geringfügig.
Im Sommer hatte ich schon das Problem wenn er warm war, ich kur gefahren bin... 30min stehen gelassen, starten und will nicht, zweite mal okay... dass evtl. das Thermostat kaputt ist, denn auf 90°C geht er nie, 60-65°C.
Dies hatte mich nie gestört, aber das Plötzliche ruckeln wären der Fahrt macht ich stutzig.
Nun folgendes:
Audi A6 Avant 2,4l 165PS ALF Motor V6 Automatik Baujahr 1998
- Bei Audi auslesen lassen, Verdacht Getriebe, war aber in der Diagnose in Ordnung und sollte bei der Zündeinheit anfangen zu suchen.
- Zündkerzen von NGK gewechselt, die alte Zündkerze 2, roch nach Benzin und war recht schwarz.
War nicht der Fehler.
- Kompressionstest zwischen 11.5-12.5Bar also okay.
- Am Zündkabelstecker kamen 11 Volt an, also Spannung wohl okay.
- Zündkabel müssten okay sein, da überall ( aber nur schwache ) Funken kommen. Ob es bei dem Modell normal ist weiß ich aber nicht.
- Zündspule gewechselt.
War nicht der Fehler.
Mittlerweile weiß dass ich ein altes Modul zur Überwachung habe, deshalb kein Fehler ausgelesen werden kann. MKL ist aus. Dass einzige war die Drosselklappe die sporadisch ist, aber auch vor dem Ruckeln schon.
Nun was tun? Luftmassenmesser... habe mal vom Rohr getrennt lief trotzdem beschissen.
MFG
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Habe auch das Problem ab und an, habe allerdings den AFN 2,8V6 drin, der von der Technik her nahezu Identisch ist...
Habe 3 Zündspulen durchgeröstet, jeweils immer für ein halbes Jahr Ruhe, und dann giengs von vorne los... das interessante dabei ist, dass jedes mal eine Zündspule von NGK drin was, und jedes mal die Garantieabteilung den Schaden Bestätigt hat!
Habe jetzt seit einem Jahr eine Zündspule drin von Hella/Bosch, hat zwar fast das Doppelte gekostet, aber ist wohl ganz Gut....
Hintergrund des ganzen ist, dass es der Halbleitertechnik im Zündblock zu warm wird, und sporadisch aussetzt...
Bei vollast, und drehzahlanstieg, sprich erhöhung der Frequenz, zieht der Transistor plötzlich wieder an..
Wenn natürlich eine Spule ausfällt, sind gleich 2 zylinder tot..
Das mal meine Erfahrung zum Thema Ruckeln...
Das mit den Drehzahlschwankungen....
Habe bei mir ein dichtheitsproblem gehabt.... einmal mit der Gehäuseentlüftung...
und einmal mit einer Dichtung zwischen Schaltsaugrohr und Kopf!
Habe kurzerhand alle Dichtungen rausgeschmissen und neu gemacht...
Seit dem ist wieder Ruhe!... Toi Toi Toi
Wobei ich jetzt bei einem 8 Zylinder das Phänomen ganz extrem hatte... war UNFAHRBAR...
schließlich und endlich war es die Kraftstoffpumpe die anstatt 4 Bar nur noch laue 2 bahr gemacht hat...
natürlich hab ich das auch geprüft.... und siehe da... ab und an sackt der kraftstoffdruck bei mir tatsächlich ein...
Wenn ich jetzt natürlich voll aufs gaß gehe... verändert sich ja das druckverhalten koplett in der Rail...
das Steht jetzt noch als letztes an... dann werden wir sehen...
Also der V8 erfreut sich seit dem Tausch allerbester Gesundheit und strotzt vor Kraft und Laufruhe..
Inzwischen weiss ich auch, dass es beim 4B eine riesen Serie fehlerhafter Pumpen gegeben hat...
Aktuell hat meine V6 Maschine 297799Km Drauf!!
und sie läuft und läuft und läuft......
Ich werde euch Berichten!
Gruß Harry
44 Antworten
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Habe damals eine neue Zündspule eingebaut und für ein halbes Jahr ruhe gehabt. Jetzt geht es schon wieder los. Das muss doch eine Ursache haben?
Hat noch jemand eine Idee oder besser noch AHNUNG woran es liegen kann?
Lg. Pudibaby
Hallo.
Bin heut zufällig auf diesen Thread gestoßen.
Habe seit mehreren Monaten das gleiche oder zumindest ein ähnliches Problem.
A6 Avant 4F, 2.4 V6 Benziner. Laufleistung derzeit ca. 156.000 km
Angefangen hat es November letzten Jahres mit teilweise extremen Leerlaufdrehzahlschwankungen
bei Start des kalten Motors (wenn er über Nacht oder mehrere Stunden gestanden war).
Diese Schwankungen dauern zwischen 10 u. 30 Sekunden, dann ist Ruhe und die Maschine läuft bei jedem weiteren Motorstart völlig normal.
Die Drehzahlmesseranzeige in der Instrumententafel zeigt aber nichts an.
Der zweite Effekt ist folgender.
Im normalen Fahrbetrieb tritt seit ca. Ende März diesen Jahres auch dieses Ruckeln im Teillastbetrieb
auf. Also wenn man mit einer x-beliebigen Geschwindigkeit dahin rollt und das Gas einfach nur hält,
fängt er an teilweise böse zu ruckeln, in der Leistung einzubrechen, als wenn gleichzeitig jemand
intervallartig auf die Bremse tritt, oder "von hinten einer festhält" bzw. der Maschine kurzzeitig,
intervallartig "den Hals/Hahn zuschnürt".
Geb ich aber Gas und beschleunige, z.B. Steigungen oder Überholen oder was auch immer, kommt schlagartig die volle Leistung, die man auch von ihm gewohnt ist und er dreht hoch und zieht vom
Feinsten.
Bin völlig ratlos. Dieser Effekt ist echt tierisch nervig.
Alles andere is absolut i.O.
Temperatur völlig normal, Abgaswerte i.O. (war im Mai bei HU/AU).
Die Spezialisten vom Audi Zentrum Ulm können keinen Fehler finden, lt. Fehlerspeicher is alles
völlig ok, alle Werte normal.
Man hat Kompression geprüft, Zündspulen geprüft, Zündkerzen getauscht
(waren tatsächlich 50.000 km alt :-( ), Drosselklappe ausgebaut, geprüft u. gereinigt u. neu angelernt,
Einspritzventile ausgebaut u. geprüft, die Dichtringe an den Einspritzventilen ersetzt, Brennräume
endoskopiert und letztlich noch 'ne Flasche Additive eingefüllt und mir empfohlen nur noch Markensprit
und nur noch E5 oder besser zu tanken.
Hat alles nix gebracht. Nach zwei Wochen ging das Theater von vorne los.
3 Wochen zuvor hatte ich auch schon mal eines der Steuerventile für die Nockenwelle tauschen lassen,
aber da war auch nur 2 Tage Ruhe.
Der Spass hat mich bisher 915,- Euronen gekostet.
Hat irgend jemand auch nur im Entferntesten eine Idee, was da dahinter stecken könnte?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß, Dirk
Hallo Dirk.
Hat er es auch wenn du im kaltstart die Drehzahl etwas erhöhst?
Und
Fängt er sich (j/n) nach welcher Zeit (sek/min) wieder wenn du nicht mit einer Änderung des Gaspedal dann beschleunigst?
Gibt es Fehler im Speicher?
Kannst du während der Fahrt live Werte ermitteln?
Vcds z.b.
Hatte der Wagen einen Marder zu Besuch?
Hallo zusammen
Ich hab auch das Problem im leerlauf unruhig und bis ca 2500 stottert bzw ruckelt er.
ab und zu kommt so knall puff nur leise wie ne fehlzündung. 2.4 ALF motor.
Kabel und kerzen schon gewechselt beides von NGK.
Danke im vorraus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@4FAvant schrieb am 3. August 2014 um 13:41:56 Uhr:
Hallo.
Bin heut zufällig auf diesen Thread gestoßen.
Habe seit mehreren Monaten das gleiche oder zumindest ein ähnliches Problem.
A6 Avant 4F, 2.4 V6 Benziner. Laufleistung derzeit ca. 156.000 kmAngefangen hat es November letzten Jahres mit teilweise extremen Leerlaufdrehzahlschwankungen
bei Start des kalten Motors (wenn er über Nacht oder mehrere Stunden gestanden war).
Diese Schwankungen dauern zwischen 10 u. 30 Sekunden, dann ist Ruhe und die Maschine läuft bei jedem weiteren Motorstart völlig normal.
Die Drehzahlmesseranzeige in der Instrumententafel zeigt aber nichts an.Der zweite Effekt ist folgender.
Im normalen Fahrbetrieb tritt seit ca. Ende März diesen Jahres auch dieses Ruckeln im Teillastbetrieb
auf. Also wenn man mit einer x-beliebigen Geschwindigkeit dahin rollt und das Gas einfach nur hält,
fängt er an teilweise böse zu ruckeln, in der Leistung einzubrechen, als wenn gleichzeitig jemand
intervallartig auf die Bremse tritt, oder "von hinten einer festhält" bzw. der Maschine kurzzeitig,
intervallartig "den Hals/Hahn zuschnürt".
Geb ich aber Gas und beschleunige, z.B. Steigungen oder Überholen oder was auch immer, kommt schlagartig die volle Leistung, die man auch von ihm gewohnt ist und er dreht hoch und zieht vom
Feinsten.
Bin völlig ratlos. Dieser Effekt ist echt tierisch nervig.Alles andere is absolut i.O.
Temperatur völlig normal, Abgaswerte i.O. (war im Mai bei HU/AU).
Die Spezialisten vom Audi Zentrum Ulm können keinen Fehler finden, lt. Fehlerspeicher is alles
völlig ok, alle Werte normal.
Man hat Kompression geprüft, Zündspulen geprüft, Zündkerzen getauscht
(waren tatsächlich 50.000 km alt :-( ), Drosselklappe ausgebaut, geprüft u. gereinigt u. neu angelernt,
Einspritzventile ausgebaut u. geprüft, die Dichtringe an den Einspritzventilen ersetzt, Brennräume
endoskopiert und letztlich noch 'ne Flasche Additive eingefüllt und mir empfohlen nur noch Markensprit
und nur noch E5 oder besser zu tanken.
Hat alles nix gebracht. Nach zwei Wochen ging das Theater von vorne los.
3 Wochen zuvor hatte ich auch schon mal eines der Steuerventile für die Nockenwelle tauschen lassen,
aber da war auch nur 2 Tage Ruhe.
Der Spass hat mich bisher 915,- Euronen gekostet.Hat irgend jemand auch nur im Entferntesten eine Idee, was da dahinter stecken könnte?
Bin für jeden Tip dankbar.Gruß, Dirk
Das selbe Problem wie bei meinem Ajk... Der steht mittlerweile abgemeldet auf dem Abstellgleis! Ein Kumpel hatte mal alle Ventile per Diagnose von Anschlag zu Anschlag gefahren, dann hatte ich einen Tag Ruhe. Mit gleichbleibender Drehzahl durch die Stadt ist fast unmöglich 🙁
Hab den Dicken zwischenzeitlich, Anfang August, abgestoßen. Hatte keinen Bock mehr. Die Ursache des Problems wurde nie gefunden.
Fahr jetzt 'nen Q3 2.0 TDI
Zitat:
@PizzaSchnitzer schrieb am 3. August 2014 um 15:04:01 Uhr:
Hallo Dirk.
Hat er es auch wenn du im kaltstart die Drehzahl etwas erhöhst?Und
Fängt er sich (j/n) nach welcher Zeit (sek/min) wieder wenn du nicht mit einer Änderung des Gaspedal dann beschleunigst?
Gibt es Fehler im Speicher?
Kannst du während der Fahrt live Werte ermitteln?
Vcds z.b.Hatte der Wagen einen Marder zu Besuch?
Servus.
Danke der Nachfrage, aber siehe meinen letzten Beitrag.
Das Thema A6 2.4 ist für mich abgehakt und Geschichte.
Gruß
Ich finde auch sehr schade, dass hier sehr viele Threads gibt, die nicht zu einer Lösung führen bzw. es wird von den Betroffenen die Lösung des Problems nicht veröffentlicht.
Zur Zeit habe ich ebenfalls Problme mit einem ruckelnden Motor und Fehlzündungen. Jedoch an einem 3,0 Liter V6 (ASN). Dazu gibt es hier auch ein Beitrag. Leider konnte mir keiner bisher helfen. Ich bin nun soweit, dass ich morgen früh beim Audi-Händler einen Termin habe, um mir ein "neues" (gutes gebrauchtes) Motorsteuergerät einprogrammieren zu lassen. Ich hoffe, dass das nun endlich das Ende der Geschichte ist, denn sonst bin ich mit meinem Latein am Ende. Auf jeden fall werde ich noch dokumentieren, was ich alles gemacht habe und es dann veröffentichen.
Gruß xiper
Also ich bin schon 1 Jahr auf der Suche nach einer Lösung... Wenn sich was neues tut, dann her damit! 😉
Denke, dass die Sache nicht unbedingt mit dem MKB zusammen hängt, da die Symptome sich sehr ähneln.
Gruß,
Pip!
Ich habe leider eine schlechte Nachricht:
Nachdem ich vorhin mein A6 beim Händler mit neuem Steuergerät wieder abgeholt habe, war die Enttäuschung groß - Leerlauf immer noch beschissen und Fehlzündungen ohne Ende.
Daheim angekommen direkt ans VCDS... Gleiches Bild wie vorher... gleiche Fehlercodes .... Quasi alles so wie vorher :-/
Zitat:
@PizzaSchnitzer schrieb am 22. Oktober 2014 um 18:49:29 Uhr:
Wurde wirklich richtig auf Falschluft und auf undichte Stellen am Auspuff geschaut?
Was Falschluft angeht, die KGE wurde komplett erneuert - ebenfalls alle Unterdruckschläuche. Der Auspuff hat auch einen guten Eindruck gemacht inkl. Flexrohre.
Ich frage mich jetzt, ob ich wieder von vorne anfangen soll und die Kats vielleicht doch kaputt bzw. zugesetzt sind. Aber als ich diese begutachtet habe, sahen diese wirklich fit aus. Ich mein ich bin kein KFZler aber soviel technisches Verständnis hab ich glaub noch.
EDIT:
Wenn er sonstwo Falschluft ziehen würde, sollte er ja aber auch auf beiden Bänken Fehlzündungen haben und nicht nur auf Bank 1?!